• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr

Aktuelle Ausstellungen

Heinrich Siepmann Selbstbildnis mit Pfeife rauchendem Totenkopf, 1945 Aquarell, 51,5 x 37,5 cm Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, © 2018 VG Bild-Kunst, Bonn
28.01. - 15.04.2018

Heinrich Siepmann: Gemälde

August Macke Mutter mit Kind, 1910 Öl auf Leinwand, 63 x 53 cm Stiftung Sammlung Ziegler im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr © 2018 Stiftung Sammlung Ziegler
18.02. - 01.07.2018

Das Kind in der Kunst. Von Beckmann bis Zille

Ute Behrend Ast mit Beeren im Wald & Mädchen mit Schmetterlingsflügeln, 2017 C-Print, 60 x 40 cm Aus der Serie "Second Glance" © 2018 Ute Behrend
15.02. - 01.07.2018

Ute Behrend: Being a Child. Fotografie

Helga Griffiths ‚Space Souvenirs‘ III, 2017 3 Kanal-Videoprojektion, Glastropftrichter Installationsansicht (Detail) Stadtgalerie Saarbrücken, 2017 © 2018 Stadtgalerie Saarbrücken, Anton Minajev
06.05. - 16.09.2018

Helga Griffiths - Die Essenz der Kohle

  


Öffentliche Führungen:
Zu den aktuellen Wechselausstellungen oder zum Sammlungsbestand finden in der Regel sonntags um 11:30 Uhr öffentliche Führungen statt.
Kosten pro Person: 2 Euro (zuzüglich Eintritt)


  

Außenansicht Museum Mülheim an der Ruhr

Profil

Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr kann auf eine bewegte, gut hundertjährige Geschichte zurückblicken. Hervorgegangen ist es 1909 aus der Privatsammlung des Mülheimer Bürgers Robert Rheinen. Durch gezielte Ankäufe und eine stete Förderung der mit Mülheim eng verbundenen Künstler Werner Gilles, Arthur Kaufmann, Hermann Lickfeld, Otto Pankok, Heinrich Siepmann und Werner Graeff konnte es über Jahrzehnte verschiedene Sammlungsschwerpunkte aufbauen.

Mit der Übergabe der hochkarätigen Sammlung des Mülheimer Nobelpreisträgers Karl Ziegler und seiner Frau an das Museum 1981, bildeten sich der Expressionismus und die klassische Moderne als Höhepunkt aus. Zeichnungen und Gemälde von Max Beckmann, Max Ernst, Lyonel Feininger, Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel, Emil Nolde, Franz Marc und August Macke sind in den intimen Kabinetten des Altbaus des Museums zu sehen. Darüber hinaus besitzt das Museum als Schenkung des Mülheimer Arztes K. G. Themel eine der größten Heinrich Zille-Sammlungen außerhalb Berlins sowie ausgesuchte grafische Serien unter anderem von Ernst Barlach, Marc Chagall und Pablo Picasso.

Seit 1994 residiert das Kunstmuseum im denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Hauptpost im Zentrum Mülheims in unmittelbarer Nachbarschaft des Medienhauses. Es wurde von 1984 bis 1994 zu einem Museum umgebaut. Den sehenswerten Platz vor dem Museum gestaltete der bedeutende Bildhauer Otto Herbert Hajek 1977 als farbiges Relief mit Stadtzeichen und Brunnen.

In wechselnden Ausstellungen stellt das Museum Künstler und Themen der Sammlung, aus Stadt und Region sowie zur klassischen Moderne und zur internationalen zeitgenössischen Kunst vor. Regelmäßige Malkurse, Kunstberatungen, Führungen, Künstlergespräche und eine Artothek ergänzen das Programm. Im Foyer des Museums, der ehemaligen Schalterhalle, bietet der vom Förderkreis betriebene Museumsshop eine große Auswahl an Geschenkartikeln an. Gefördert und unterstützt wird das Kunstmuseum von Kunstverein und Förderkreis.


Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag (Feiertage): 11:00 - 18:00 Uhr 
Montag: geschlossen

An folgenden Feiertagen geschlossen:
1. Januar (Neujahr), Karfreitag, 1. Mai (Maifeiertag), 31. Oktober (Reformationstag), 1. November (Allerheiligen), 24. Dezember (Heiligabend), 25. Dezember (1. Weihnachtstag) und 31. Dezember (Silvester).


Einritt:
Erwachsene: 4 Euro
Ermäßigt: 2 Euro
Familien (2 Erwachsene und  minderjährige Kinder): 8 Euro
Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
Schulklassen: 2  Euro pro Kind (mit Führung) 
Kunst & Kaffee: 3 Euro
Mittwoch ab 14 Uhr: kostenloser Eintritt!


Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
Das Kunstmuseum befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof
(etwa 5 Minuten zu Fuß) direkt in der Mülheimer Innenstadt.

Mit dem PKW:
Mit PKW Parkmöglichkeiten im Parkhaus Forum oder Tiefgarage Schloßstraße,
Navigationshinweis: Zufahrt über Bahnstraße


Barrierefreier Zugang:
Aufzug und Behindertentoiletten sind vorhanden. Ein behindertengerechter Zugang in das Kunstmuseum befindet sich am Seiteneingang der Malschule und ist direkt vom Parkplatz aus zu erreichen.

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr
www.muelheim-ruhr.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen

Newsletter von Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr abonnieren und immer informiert bleiben!

Ich möchte den Newsletter von Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr abonnieren, der mich per Email über Neuigkeiten in dem Profil informiert.

Einfach Ihre E-Mail-Adresse eingeben.

Ihr art is next team

  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2018 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.