• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Museum Kunst der Westküste

Alkersum

Aktuelle Ausstellungen

ANDREAS JORNS Versammlung der Hualewjonken Alkersum, Januar 2020, aus der Serie Inseljugend Föhr 2019/20 © Courtesy of the artist
12.12.2021 - 27.11.2022

Made on Föhr - Andreas Jorns: Inseljugend

ANNA ANCHER Frau Ane Brøndum in der blauen Stube, 1913 © Art Museums of Skagen
06.03. - 19.06.2022

Anna Ancher: Sonne. Licht. Skagen.

MAX LIEBERMANN Wäschetrocknen - Die Bleiche 1890, Museum Kunst der Westküste, Dauerleihgabe aus Privatbesitz
03.07.2022 - 19.03.2023

Provenienzgeschichten. Max Liebermann im Fokus

UNE GUNERIUSSEN Trying to find a new home, 2021 © Courtesy of the artist
30.01. - 12.06.2022

Rune Guneriussen: Lights got out

GÜNTER ZACHARIASEN, o. T., 2020 © Courtesy of the artist
19.06.2022 - 15.01.2023

Günter Zachariasen: Unendlich - Jetzt!

Videos

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/_JWRdSgvCv4/maxresdefault.jpg
Harald F. Theiss | Kurator Interview | "SEE STÜCKE – Fakten und Fiktion"

Auf YouTube findest du großartige Videos und erstklassige Musik. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder mit der ganzen Welt teilen.

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/A576itQllaw/maxresdefault.jpg
Sascha Weidner „Flooding II“ | See Stücke. Fakten und Fiktion – Online-Führung #03

Wir starten ins Wochenende mit dem Werk „Flooding II“ von dem Künstler Sascha Weidner. ?? Mittels subjektiver Fotografie verbindet der Künstler dabei innere B...

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/Qz5q3ESI79o/maxresdefault.jpg
Seestücke | Online Führung #02 | Hendrik Willem Mesdag, Schiffe in der Brandung, um 1893
Heute nimmt Sie Katrin Petersen mal wieder mit in die Ausstellung "Seestücke. Von der Romantik bis zur Klassischen Moderne" und stellt Ihnen dieses große We...

Hendrik Willem Mesdag

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/ZLJX8xQgE9c/hqdefault.jpg
MKdW Sounds | Vera Marie Weber | Komposition aus Los Angeles
Ein Musikalischer Rundgang durch die Ausstellung Seestücke. Von der Romantik bis zur Klassischen Moderne
Aussenansicht Museum Kunst der Westküste © MKdW

Profil

Das Museum Kunst der Westküste ist ein gemeinnütziges Stiftermuseum. Es sammelt, erforscht und vermittelt Kunst, die sich mit den Themen Meer und Küste auseinandersetzt. Den Ausgangspunkt bildet die Gemäldesammlung des Museumsstifters Prof. h.c. Frederik Paulsen, dessen Vorfahren von der Insel Föhr stammen. Mit der Gründung des Museums drückt er seine Verbundenheit zur Insel aus und macht zugleich seine umfangreiche Sammlung Kunst der Westküste öffentlich zugänglich. 

Die hochkarätige Sammlung konzentriert sich auf die Malerei der vier Nordseeanrainerstaaten Norwegen, Dänemark, Deutschland und Niederlande im Zeitraum von 1830 bis 1930. Auch internationale zeitgenössische Kunst, vor allem Fotografie, hat in die Sammlung Eingang gefunden.

Das Museum Kunst der Westküste ist nach den Entwürfen des renommierten Architekten Gregor Sunder-Plassmann als mehrgliedriges Gebäudeensemble konzipiert, das Tradition und Moderne zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügt. In sechs Saalbauten steht ein Ausstellungsareal von insgesamt 900 m2 zur Verfügung. Das anspruchsvoll gestaltete Museum inszeniert einen abwechslungsreichen Dialog mit seiner ländlichen Umgebung. Weitere Bestandteile der Gesamtanlage sind der Museumsgarten und der im Stil eines skandinavischen Herrenhauses aus der Zeit um 1900 neu erbaute Grethjens Gasthof, der zum genussvollen Verweilen bei Kaffee, Kuchen und kleinen Gerichten einlädt.


Öffnungszeiten:
1. Juli bis 31. Okt. 2021
Dienstag - Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr

2. Nov bis 23. Dez 2021
Dienstag - Sonntag: 11:00 - 16:00 Uhr

27. Dez bis 9. Jan 2022
Dienstag - Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr


Änderungen vorbehalten – aktuelle Öffnungszeiten und Preise finden Sie hier.


Eintritt:
Regulär: 10 Euro
Ermäßigt: 5 Euro
Gruppen (ab 10 Pers.) pro Person: 5 Euro
Jugendliche bis 18 Jahre: frei


Anfahrt:
Vom Festland:
Mit der Bahn sowie mit dem Pkw erreichen Sie den Fährhafen Dagebüll Mole. Von hier gehen die Fähren der Wyker Dampfschiff-Reederei Föhr/Amrum (WDR) täglich alle 50 bis 90 Minuten nach Wyk auf Föhr. Ebenso ist das Museum von der Insel Amrum/Wittdün aus mit den WDR-Fähren oder den Adler-Schiffen zu erreichen. Fahrplan und Preise finden Sie unter www.faehre.de. Schauen Sie auch in unsere Tagesgastinfos für Reisende vom Fesland und Amrum.

Von Sylt:
Von Mai bis Oktober steuern die Adler-Schiffe von Sylt/Hörnum über Wittdün auf Amrum den Wyker Hafen an. Fahrplan und Preise finden Sie unter www.adler-schiffe.de bzw. hier. Ganzjährig besteht die Möglichkeit der Anreise mit der DB Bahn von Westerland nach Niebüll und von hier aus weiter mit der NEG (Norddeutsche Eisenbahngesellschaft) nach Dagebüll Mole. Dort startet die Fähre nach Wyk auf Föhr. Von Sylt aus haben Sie außerdem die Möglichkeit, ab Flughafen Westerland mit einem kleinen Flugzeug nach Flughafen Wyk zu reisen.


Barrierefreier Zugang:
Das Museum verfügt über eine barrierefreie Ausstattung mit Behinderten-WC, Besucherfahrstuhl und Rampen im Hauptausstellungsbereich. An wenigen Stellen benötigen Sie lediglich Unterstützung aufgrund nicht selbständig öffnender Türen. Wir sind jederzeit gern behilflich.

Museum Kunst der Westküste

Hauptstraße 1
25938 Alkersum
www.mkdw.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2022 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK