Es werden aktuelle Tendenzen und internationale Avantgarde in weltweiten Ausstellungprojekten präsentiert. Art-in-Architecture-Projekte, Kunst am Bau und im öffentlichen Raum sind eine Spezialität des Hauses. Intensive Zusammenarbeit mit 20 - 30 Künstlern aus 15 Ländern.
Zu den Aufgabenfeldern gehört die kuratorische Tätigkeit: Konzeption und Realisationen von Ausstellungen als Wanderausstellungen und für Ausstellungsübernahmen in Kooperation mit Museen und anderen Instituten, sowie Projektbetreuung bei internationalen Kooperationen.
Zahlreiche Vorträge und Textbeiträge, sowie die wissenschaftliche Erarbeitung und Herausgabe von Publikationen, oft im Chorus-Verlag, ergänzen den Wirkungsbereich von Dr. Dorothea van der Koelen, die seit 2001 auch in Venedig eine Galerie betreibt.
Die Sammlung umfasst u.a. Werke von Günther Uecker, Lore Bert, Fabrizio Plessi, Daniel Buren, François Morellet, Mohammed Kazem, Hellmut Bruch und Vera Röhm.
Die Kunstgalerie "CADORO" liegt in Mainz-Hechtsheim und zieht als Begegnungsstätte nicht nur viele Kunstinteressierte aus der Region an. Initiiert wurde "Cadoro" von Dorothea van der Koelen und ihrer 2003 gegründeten "Van der Koelen Stiftung für Kunst und Wissenschaft". Sie verbindet bis heute Forschungszentrum mit Ausstellungsflächen für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der zeitgenössischen Kunst.