• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Nassauischer Kunstverein Wiesbaden

Wiesbaden

Aktuelle Ausstellungen

Online Viewing Room Nassauischer Kunstverein Wiesbaden Benjamin Patterson Ben’s Bar 1990/2007 Digitale Installationsansicht
Dauerausstellung

Kunstverein 3D / Virtueller Ausstellungsbesuch im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden

01.04.2023

KURZE NACHT 2023 / Museen / Galerien / Kunstvereine

27.01. - 16.04.2023

Annika Kahrs: An attempt to prove that what is passionate and pleasing in the art of....


NKV Sonntalk Führung durch die laufende Ausstellung:
Sonntags, 15:00 Uhr und auf Anfrage


NKV Espresso Führung in der Mittagspause mit Espresso:
Kurzführung in der Mittagspause mit Espresso Dienstags, 12:45 bis 13:15 Uhr


SPRITZ
Kunst, Drinks und mehr... Donnerstags, 18 bis 20 Uhr

Unsere Türen bleiben nun jeden Donnerstag bis 20 Uhr geöffnet! Ab 18 Uhr wird unser Foyer zur Bar und wir laden herzlich dazu ein, mit Freund_innen und Kolleg_innen bei einem Getränk den Tag in entspannter Atmosphäre Revue passieren zu lassen, die aktuellen Ausstellungen des Hauses kennenzulernen und zu diskutieren.


Kinder mittenDrin: Für alle / mit Titus Grab oder Sarah Kottenbrink, Letzter Samstag im Monat, 11 bis 13 Uhr


Wilhelms Wanne: Interaktiver Rundgang, von 8-88 Jahren, zweiter Samstag im Monat, 15 bis 17 Uhr

© Nassauischer Kunstverein Wiesbaden / Christian Lauer

Profil

1847 von Bürgern der Stadt als "Gesellschaft der Freunde bildender Kunst" im Herzogtum Nassau gegründet, zählen wir seit mehr als 170 Jahren zu den Kunst- und Kulturinstitutionen der hessischen Landeshauptstadt. Die Gründungsmitglieder des Kunstvereins kamen überwiegend aus dem Großbürgertum Wiesbadens. Ihr Anliegen war es Bildende Kunst zu fördern, ohne dabei von Politik und Staat abhängig zu sein. Damit ist der Nassauische Kunstverein die älteste Bürgerinitiative Wiesbadens. Die erste Dauerausstellung wurde im Gemäldesaal der damals im Erbprinzenpalais untergebrachten Bibliothek errichtet: "mit älteren und neueren Kunstwerken in- und ausländischer Künstler", wie es im damaligen Protokoll festgehalten wurde.

Innerhalb kürzester Zeit wurde der Nassauische Kunstverein zur mitgliederstärksten und populärsten Privatgesellschaft der Stadt. 1850 wurde der Verein mit der Aufgabe betraut, die Staatliche Kunstsammlung zu verwalten – erst 1899 ging diese Aufgabe an die Stadt über – es fehlte jedoch an eigenen Räumen.

Erst nachdem das Museum Wiesbaden von der Stadt an das Land übergeben wurde, erfüllte sich der erste Schritt der bereits bei der Gründung formulierten Bestrebung, einen eigenen Ausstellungsort für den Nassauischen Kunstverein zu finden: 1979 bezogen wir unseren Sitz in der Wilhelmstraße 15, der "Prachtstraße" Wiesbadens, in einer großzügigen dreistöckigen Altbauvilla mit rund 350 m² Ausstellungsfläche.

Mit dem Abschluss des Erbpachtvertrags im Frühjahr 2007 wurde uns dieses Haus auf 66 Jahre übereignet, womit wir die bislang höchste Anerkennung in unserer Geschichte verzeichnen konnten, nachdem der Kunstverein bereits 1994 den Kulturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden verliehen bekommen hat.

Neben dem 2008 von der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem Nassauischen Kunstverein Wiesbaden ins Leben gerufenen Stipendiums "Follow Fluxus – Fluxus und die Folgen", dem höchst dotierten Stipendium Wiesbadens, vergibt der Kunstverein seit 2013 in Kooperation mit den Kunstakademien der Universitäten von Minnesota das "WorkArt Kunstverein Fellowship" an amerikanische Kunststudent/innen. Auch mit den Kunsthochschulen der Region bestehen enge Kooperationen. Der Kunstverein ist zudem langjähriger Partner der B3 Biennale des bewegten Bildes, der RAY Fotografieprojekte Frankfurt/RheinMain und des exground filmfests.

Unser Vermittlungsprogramm wird ständig erweitert, besonders am Herzen liegen uns dabei unsere aktuellen und kostenfreien Kinder- und Familieprogramme "Kinder mittenDRIN" und "Wilhelms Wanne", mit denen wir Kultur für eine vielfältige Gruppe von Menschen aller Altersklassen zugänglich machen möchten.

Mit dem 2017 begonnenen Projekt "Hier! Und jetzt?" unterstützen wir geflüchtete Künstlerinnen und Künstler aller Sparten, ihre professionelle Tätigkeit im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus fortzuführen und sich zu vernetzen.

Der Nassauische Kunstverein ist Mitglied im Arbeitskreis Stadtkultur, in der Kulturinitiative RheinMain sowie in der ADKV, der Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine und wurde in den Jahren 2011, 2013, 2016 und 2017 für den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine als bester Kunstverein Deutschlands nominiert.


Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch und Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 20:00 Uhr
Samstag und Sonntag (Feiertage): 11:00 - 18:00 Uhr


Eintritt:
Einzelticket: 5 Euro
Ermäßigt (Schüler / Studenten / Rentner): 3 Euro

Mitglieder des Nassauischen Kunstvereins, Kinder unter 14 Jahren, Mitglieder des ADKV, der Freunde des Museums Wiesbaden, des ICOM und des Verbands Deutscher Kunsthistoriker, Studenten der Kunsthochschulen Rhein-Main, Geflüchtete, Inhaber einer Ehrenamtskarte und ALG II-Empfänger haben freien Eintritt. 


Nassauischer Kunstverein Wiesbaden

Wilhelmstraße 15
65185 Wiesbaden
www.kunstverein-wiesbaden.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2023 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK