• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Bröhan-Museum

Berlin

Aktuelle Ausstellungen

Europa auf dem Stier © Foto: Martin Adam, Berlin
08.02. - 07.05.2023

Re: Gästeliste Hochzeitszug

31.03. - 30.07.2023

Das Ende der Malerei. Karl Hagemeister und die Malerei heute

Andreas Feininger, The "Queen Elizabeth" in New York, 1954, Andreas Feininger Archiv c/o Zeppelin Museum Friedrichshafen
03.03. - 28.05.2023

Blackbox #12: Andreas Feininger. New York in the Forties

News

Im Schatten der Männer
Das Berliner Bröhan-Museum erinnert an Lucia Moholy, die mit ihren Fotografien das Bauhaus-Image mitprägte.

Lucia Moholy

Außenaufnahme Bröhan-Museum, Foto: Martin Adam, Berlin

Profil

Das Bröhan-Museum – Berliner Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus – ist nach seinem Gründer Karl H. Bröhan (06.07.1921 – 02.01.2000) benannt. Als leidenschaftlicher Sammler und großer Kenner von Jugendstil, Art Deco und der Kunst der Berliner Secession eröffnete Karl H. Bröhan 1973 ein Privatmuseum in einer Dahlemer Villa. Anlässlich seines 60. Geburtstags schenkte Bröhan die Sammlung dem Land Berlin. 1983 wurde das Bröhan-Museum in den heutigen Räumen eröffnet, die zum Ensemble des Schloss Charlottenburg gehören und ursprünglich für das Garderegiment errichtet wurden. Seit 1994 ist das Bröhan-Museum ein Landesmuseum.

Die Sammlung von Karl H. Bröhan ist uns Aufgabe und Verpflichtung. Das Bröhan-Museum verfügt über eine einzigartige Sammlung zu Jugendstil, Art Deco und der Kunst der Berliner Secession. Als Museum für Jugendstil, sowie Kunst und Gestaltung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, zeigen wir auf rund 1000 qm Ausstellungsfläche eine Präsentation aus dem Sammlungsbestand, die sich in einem zweijährigen Rhythmus verändert.

Gleichzeitig suchen wir nach der zeitgemäßen Relevanz und Umsetzung der Fragen, die die Kunst und Gestaltung des 20. Jahrhunderts geprägt haben. In den Wechselausstellungen werden deshalb neben Themen des Jugendstils, des Art Deco und der Berliner Secession auch Fragen von Kunst und Gestaltung bis in die Gegenwart in den Blick genommen. Jugendstil, Art Deco und Berliner Secession sind unsere Kernkompetenzen, die in den Wechselausstellungen durch Themen der Kunst, der angewandten Kunst, des Designs von 1950 bis heute ergänzt werden.


Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag (Feiertage): 10:00 - 18:00 Uhr 
Montag: geschlossen
1. Januar: 12:00 - 18:00 Uhr 
24. und 31.12. sowie Pfingstmontag geschlossen.


Eintritt:
Erwachsene:  8 Euro
Erwachsene, ermäßigt: 5 Euro

Der eintrittsfreie Mittwoch ist zurück! An jedem 1. Mittwoch im Monat ist der Eintritt frei, ermöglicht durch die DEUTSCHE WOHNEN SE

Kinder unter 18 Jahren sowie angemeldete Schulklassen: Eintritt frei

Der ermäßigte Eintrittspreis gilt nach Vorlage des entsprechenden Ausweises für Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Studenten (bis zum 30. Lebensjahr), Schwerbehinderte, Inhaber der GasthörerCard der Freien Universität Berlin. Gruppen ab 15 Personen zahlen pro Person ebenfalls den ermäßigten Eintrittspreis.

Inhaber der WelcomeCard und Mitglieder der TheaterGemeinde Berlin e.V. und von Kulturvolk/Freie Volksbühne Berlin e.V. erhalten 25% Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Inhaber des museumpassBERLIN haben freien Eintritt nur in die Dauerausstellung des Bröhan-Museums, für Sonderausstellungen muss gegebenenfalls ein Extra-Eintritt bezahlt werden.


Anfahrt:
Bus: 109, 309, M45 (Haltestelle "Schloss Charlottenburg")
U-Bahn: Richard-Wagner-Platz oder Sophie-Charlotte-Platz
S-Bahn: Westend


Barrierefreier Zugang :
Das Bröhan-Museum verfügt über einen rollstuhlgerechten Fahrstuhl, über den alle Ausstellungsräume erreicht werden können, sowie einen behindertengerechten Parkplatz im Hof. Im Museum befinden sich ein rollstuhlgerechtes WC.
Buggies für kleine Kinder und Rollstühle erhalten sie an der Kasse.

Assistenz- bzw. Blindenhunde sind willkommen.

Auf Anfrage bietet das Bröhan-Museum Führungen für gehörlose Menschen an.

Bröhan-Museum

Schloßstraße 1a
14059 Berlin
www.broehan-museum.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2023 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK