• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Kunstmuseum Bonn

Bonn

Aktuelle Ausstellungen

Gerhard Richter Schwestern, 1967 Öl auf Leinwand 65,3 x 75 cm Kunstmuseum Bonn Dauerleihgabe Michael Reisen-Hall Foto: David Ertl © Gerhard Richter
Dauerausstellung

Raum für phantasievolle Aktionen. Neupräsentation der Sammlung

Sigmar Polke, Ohne Titel, 1981 Acryl, Lack, Graphit auf Nessel 200x180cm
Dauerausstellung

Nur nichts anbrennen lassen Neupräsentation der Sammlung

Eva Berendes Gate 2 (steps), 2020 Baumwolle, Polyester, Färbung, Holz, Stahlschrauben 280 x 200 x 60 cm Ausstellungsdokumentation "Window Shopping" von Eva Berendes und Alexandra Leykauf im Kunstverein Siegen Foto: © Heinrich Holtgreve
23.02. - 30.04.2023

Bonner Kunstpreis 2021: Eva Berendes

Wiebke im Maskenkostüm Untitled, 2001 Sammlung Kerstin Hiller und Helmut Schmelzer © Wiebke Siem Foto: Hans-Georg Gaul
01.06. - 17.09.2023

Wiebke Siem: Das maximale Minimum

22.10.2023 - 28.01.2024

Ausgezeichnet #7: Stipendiat:innen der Stiftung Kunstfonds

16.11.2023 - 10.03.2024

Günter Fruhtrunk: Retrospektive 1952–1982

Imi Koebel, aus der Serie Rot Gelb Blau, 1993, Siebdruck, Schenkung Clemens Fahnemann, Dauerleihgabe Freunde des Kunstmuseums Bonn e.V., © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
22.11.2022 - 26.03.2023

Schöpferisches Miteinander. Die Grafik-Editionen von Clemens Fahnemann

Oliver Laric Hunter and Dog, 2020 Polyurethan, Pigmente, Aluminiumgestell 184 × 70 × 55 cm Unikat © der Ku?nstler und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles
16.02. - 30.04.2023

Expect the unexpected - Aktuelle Konzepte für Fotografie

VVideonale.19 Isabell Spengler, Antonia Baehr, Jule Flierl Die Hörposaune, 2022 © die Ku?nstlerinnen
31.03. - 14.05.2023

Videonale.19 - Festival für Video und zeitbasierte Kunstformen

Emma Talbot Fluid Lovers, 2018 Stoff, Pappmaché, Mixed Media ca. 95 x 57 x 40 cm Courtesy: Ku?nstlerin und Petra Rinck Galerie © Emma Talbot
19.10.2023 - 18.02.2024

Menschheitsdämmerung - Kunst in Umbruchzeiten

22.10.2023 - 28.01.2024

Auf den Punkt. Werkstatt für Manifeste von Kindern und Jugendlichen

Außenansicht Kunstmuseum Bonn Foto: Michael Sondermann

Profil

Das Kunstmuseum Bonn gehört zu den großen, bundesweit beachteten Museen für Gegenwartskunst. Sein 1992 eröffneter, von dem Berliner Architekten Axel Schultes entworfener Neubau zählt deutschlandweit zu den wichtigsten Museumsbauten der letzten Jahrzehnte.

Herz und Identität des Hauses bildet die rund 9.000 Werke umfassende Sammlung des Kunstmuseum Bonn mit ihrem zentralen Werkkonvolut zu August Macke und der Kunst der Rheinischen Expressionisten sowie die bedeutende Sammlung zur deutschen Kunst nach 1945 mit Schwerpunkt auf der Malerei und ihren erweiterten, bildbezogenen Ausdrucksformen. Besonderes Kennzeichen des bundesweit einmaligen Profils ist die Konzentration auf eine überschaubare Anzahl herausragender Künstlerinnen und Künstler, deren Werk jeweils umfassend in großangelegten Künstlerräumen gezeigt wird. Die thematischen und monografischen Ausstellungsprojekte, die international ausgerichtet sind, werden in der Regel aus einem engen Bezug zum Sammlungskontext entwickelt.

Mit dem Aufgabenbereich "Bildung und Vermittlung" erschließt das Kunstmuseum Bonn neue Besucherkreise und setzt die gesellschaftspolitischen Anforderungen an eine zeitgemäße Museumsarbeit und eine in die Breite der Bevölkerung wirkende Kunstvermittlung durch ein qualifiziertes und vielseitiges museumspädagogisches Angebot um, das eine Schlüsselfunktion im Rahmen der Bonner Freizeit- und Bildungsangebote einnimmt. 


Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 11:00 - 21:00 Uhr 
Montag: geschlossen

Feiertage:
Lediglich an Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag und an Silvester sowie an Weiberfastnacht und Rosenmontag bleibt das Kunstmuseum geschlossen. An allen anderen Feiertagen ist das Kunstmuseum geöffnet.


Eintritt:
Erwaschsene: 7 Euro
Ermäßigt: 3,50 Euro
Familienkarte: 14 Euro
Gruppenkarte (ab 10 Pers. p.P.): 5,60 Euro
Gruppenkarte ermäßigt: 2,80 Euro
Jahreskarte: 40 Euro
Jahreskarte ermäßigt: 20 Euro

Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Jugendliche (bis 18 Jahre), Studenten, Auszubildende, Helferinnen und Helfer im freiwilligen sozialen und ökologischen Jahr, Grundwehrdienst- und Zivildienstleistende, Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes sowie Inhaber des "Bonn-Ausweises". Sie erhalten eine Ermäßigung von 50%. Gesellschaftliche Gruppierungen, die vom Rat der Stadt Bonn zu bestimmen sind, erhalten eine Ermäßigung von 20%.

Freier Eintitt
wird Kindern bis zu einem Alter von 12 Jahren in Begleitung von Erwachsenen, Begleitpersonen von Schwerbehinderten , die im Ausweis eingetragen sind, Stiftern und Mäzenen, Mitgliedern des Vereins der Freunde des Kunstmuseum Bonn e.V., ICOM-Mitgliedern und Schülern im Klassenverband gewährt.


Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
U-Bahn-Linien ab Hauptbahnhof: 16, 63, 66 und 68, Haltestelle: Heussallee/Museumsmeile
Buslinien ab Hauptbahnhof: 610, 611, 630, Haltestelle: Heussallee / Museumsmeile

Mit dem PKW:
Das Parkhaus der Apcoa Parking Services mit 535 PKW-Stellplätzen befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Kunstmuseum Bonn (Emil-Nolde-Straße).


Barrierefreier Zugang :
Behindertenparkplätze sind im Bereich der gemeinsamen Vorfahrt von Kunstmuseum Bonn und Kunst- und Ausstellungshalle an der Friedrich-Ebert-Allee Nr. 2 - 4 vorhanden. Weitere Behindertenparkplätze sind hinter den Museen an der Emil-Nolde-Straße zu finden.

Kunstmuseum Bonn

Friedrich-Ebert-Allee 2
53113 Bonn
www.kunstmuseum-bonn.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2023 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK