• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

KW Institute for Contemporary Art

Berlin

Aktuelle Ausstellungen

Martin Wong, Tell My Troubles to the Eight Ball (Eureka), 1978–81. Courtesy Martin Wong Foundation und P.P.O.W, New York © Martin Wong Foundation
25.02. - 14.05.2023

Martin Wong: Malicious Mischief

Karen Lamassonne, Sueño húmedo III, (Wet Dream III), 1987, Fotografie mit Buntstift, 28 x 36 cm © Karen Lamassonne
25.02. - 14.05.2023

Karen Lamassonne: Ruido / Noise

10.06. - 20.08.2023

KW Production Series: Emily Wardill

25.08. - 27.08.2023

Pause: The Noa Eshkol Chamber Dance Group

14.09.2023 - 07.01.2024

Preis für künstlerische Forschung der Schering Stiftung 2022: Kameelah Janan Rasheed

06.12.2023 - 07.01.2024

BPA// Berlin program for artists Exhibition 2023

Fridge Peripheries, 2022, Silber-Gelatine-Faserdruck, 25 x 20 cm © Win McCarthy
25.02. - 14.05.2023

Win McCarthy: Innenportrait

10.06. - 20.08.2023

Enrico David: Destroyed Men Come and Go

10.06. - 20.08.2023

Hervé Guibert: This & More

14.09.2023 - 07.01.2024

Coco Fusco: Tomorrow… I will become an Island

14.09.2023 - 07.01.2024

Metabolic Museum-University: SKIN IN THE GAME

Philippe Van Snick Dag/Nacht, 1984 – fortlaufend / ongoing Installationsansicht Eingangstor/ Installation view entrance gate, KW Institute for Contemporary Art, Foto/Photo: Frank Sperling, Courtesy Tatjana Pieters

Profil

Die KW Institute for Contemporary Art widmen sich durch die Produktion, Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Kunst zentralen Fragen unserer Gegenwart. Seit ihrer Gründung vor 25 Jahren haben sich die KW als Institution und lebendiger Ort für progressive künstlerische Praktiken in der Berliner und internationalen Kunstszene etabliert. Mittels Ausstellungen und unterschiedlichster Veranstaltungsformate greifen die KW stets aktuelle Tendenzen aus dem nationalen und internationalen zeitgenössischen Kunst- und Kulturdiskurs auf und entwickeln diese in Zusammenarbeit mit KünstlerInnen, mit Institutionen sowie durch Auftragsarbeiten aktiv weiter. Die KW besitzen keine eigene Sammlung, was dem Team der KW ein hohes Maß an Flexibilität in der Programmgestaltung und Publikumsansprache ermöglicht.

Das gegenwärtige Programm der KW unter der Leitung des Direktors Krist Gruijthuijsen entwickelt sich stets aus dem Anliegen heraus, von den beteiligten KünstlerInnen, deren Themen und Arbeitsweisen auszugehen und über politische und gesellschaftliche Fragestellungen zu reflektieren. Dabei wird die Institution als sozialer Raum begriffen, der Reflexion und den Austausch zwischen unterschiedlichen AkteurInnen und Kulturen ermöglicht und seine Besucherinnen und Besucher stets aufs Neue herausfordert. Der Gebäudekomplex der KW enthält neben den Ausstellungsetagen auch Wohnungen, Büro- und Veranstaltungsräume sowie das von Dan Graham 1999 entworfene Café Bravo im Innenhof.

Neben einem international renommierten Ausstellungsprogramm kooperierten die KW regelmäßig mit nationalen und internationalen Partnern wie dem MoMA PS1 in New York, der Biennale di Venezia, der Documenta in Kassel.

Die KW Institute for Contemporary Art werden institutionell gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Das Programm der KW wird unterstützt durch den KW Freunde e. V.


Öffnungszeiten:
Mittwoch – Montag: 11:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 - 21:00 Uhr
Dienstag: geschlossen


Eintritt:
Erwachsene: 8 Euro
Ermäßigt: 6 Euro
Gruppentickets (ab 10 Personen): 6 Euro p.P.

Kombi-Tageskarte
(KW Institute for Contemporary Art / me Collectors Room Berlin):
Erwachsene: 10 Euro 
Ermäßigt: 8 Euro

Ermäßigung gilt für SchülerInnen, Studierende, Bundesfreiwilligendienst-Leistende, Empfänger von ALG II, Arbeitslose und Schwerbehinderte (mindestens 50 v. H. MdE) gegen Vorlage des Nachweises.

Freier Eintritt am Donnerstagabend zwischen 18 und 21 Uhr.


Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
Nächste Haltestellen:
S-Bahnhof Hackescher Markt, S-Bahnhof Oranienburger Straße, U-Bahnhof Rosenthaler Platz, U-Bahnhof Weinmeisterstraße, U-Bahnhof Oranienburger Tor

Aufgrund sehr eingeschränkter Parkflächen empfehlen wir Ihnen die Anfahrt mit öffentlichem Nahverkehr.


Barrierefreier Zugang: 
Rollstuhlgerechter Zugang zu Teilbereichen der Ausstellungen. Der Innenhof der KW ist mit Kopfsteinen gepflastert. Alle Ausstellungsetagen können über den Fahrstuhl erreicht werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an unsere MitarbeiterInnen unter +49 30 243459-41.

KW Institute for Contemporary Art

Auguststraße 69
10117 Berlin
www.kw-berlin.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2023 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK