• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Sammlung Goetz

München

Aktuelle Ausstellungen

Imi Knoebel, Z.T. 7, 1987/88, Acryl auf Holz (Hartfaserplatte), 11-teilig in 3 Größen / acrylic on wood (hardboard), 11 parts in 3 sizes, 252 x 192 cm, © the artist/VG BILD-KUNST Bonn, 2022, courtesy Sammlung Goetz, München, photo: Johannes Haslinger
15.09.2022 - 29.04.2023

Imi Knoebel

Barbara Kasten, Architectural Site 7, World Financial Center, NY, Juli 14, 1986, Cibachrome, 155 x 125 cm, © the artist, courtesy Sammlung Goetz, München
15.09.2022 - 29.04.2023

Barbara Kasten

News

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunstmarkt/456926653/1.7323113/facebook_teaser/ingvild-goetz.jpg
Ingvild Goetz zum Geburtstag: Kunst ist ihre große Liebe
Sie hat eine einzigartige Sammlung zeitgenössischer Kunst aufgebaut und der Öffentlichkeit vermacht. Der Sammlerin Ingvild Goetz zum...

Bitte beachten Sie: Das Ausstellungsgebäude der Sammlung Goetz bleibt wegen Sanierungsmaßnahmen bis voraussichtlich Sommer 2022 für Besucher*innen geschlossen.

Sammlung Goetz, 2009 Architekten: © Herzog & de Meuron, Basel Courtesy Sammlung Goetz, München Foto: Thomas Dashuber, München

Profil

Die Sammlung Goetz ist eine international bedeutende Sammlung zeitgenössischer Kunst in München. Sie wurde im Jahr 1993 von der Sammlerin Ingvild Goetz gegründet und umfasst heute mehr als 5000 Werke aus nahezu allen künstlerischen Gattungen. Zu den Schwerpunkten gehören Arte Povera, amerikanische Malerei der 1980er-Jahre, Young British Artists, Medienkunst, Fotografie und Arbeiten auf Papier. Darüber hinaus gibt es umfangreiche Werkbestände von einzelnen Künstlerpersönlichkeiten wie zum Beispiel Rosemarie Trockel, Thomas Schütte, Mike Kelley und Peter Fischli/David Weiss.

1989/90 beauftragte Ingvild Goetz die damals noch unbekannten Architekten Herzog & de Meuron mit dem Bau eines Privatmuseums, das 1993 eröffnet wurde. Seitdem präsentiert die Sammlung Goetz im halbjährlichen Wechsel Werke aus dem Sammlungsbestand in kuratierten Ausstellungen der Öffentlichkeit. Zudem gab es mehr als 50 Kooperationsausstellungen mit anderen Institutionen weltweit. Um den Fortbestand der Sammlung Goetz zu sichern, hat Ingvild Goetz 2014 einen großen Teil ihrer Medienkunstsammlung sowie das Gebäude dem Freistaat Bayern geschenkt, der es als eigene Ausstellungsinstitution für zeitgenössische Kunst weiter fortführt.


Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 16:00 Uhr
Sonntag - Mittwoch sowie Feiertage: geschlossen

Der Besuch der Sammlung Goetz ist nur nach Anmeldung innerhalb der Öffnungszeiten möglich. Bitte wählen Sie auf unserer Anmeldeseite einen Besuchstermin aus. Das Terminfenster markiert den Zeitraum des Eintritts aber nicht die Dauer Ihres Aufenthalts.


Eintritt:
Der Eintritt ist kostenfrei


Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
U4 bis "Richard-Strauss-Straße". Ab "Richard-Strauss-Straße" mit Bus Nr. 188/189 (Richtung Unterföhring, Fichtenstrasse) bis Haltestelle "Bürgerpark Oberföhring".

Straßenbahn Nr. 16/18, Bus Nr. 54/154 bis "Herkomerplatz". Ab "Herkomerplatz" mit Bus Nr. 188/189 (Richtung Unterföhring, Fichtenstraße) bis Haltestelle "Bürgerpark Oberföhring".

Individuelle Fahrplanauskunft:
http://www.mvv-muenchen.de/de/home/index.html


Barrierefreier Zugang:
Leider müssen wir darauf hinweisen, dass das Ausstellungsgebäude der Sammlung Goetz nicht barrierefrei ist.
Wir möchten Ihnen trotzdem gern einen Besuch in der Sammlung Goetz ermöglichen. Rufen Sie uns bitte an und wir werden uns bemühen, eine individuelle Lösung oder Alternative zu finden.

Sammlung Goetz

Oberföhringer Straße 103
81925 München
www.sammlung-goetz.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2023 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK