Öffentliche Führungen (derzeit nicht möglich):
Mittwoch 17:30 Uhr: After-Work-Führung
Sonntag 15:00 Uhr: Ausstellungsrundgang
10 Euro inkl. Eintritt
Unweit vom Schwedenspeicher trifft man am Wasser West auf das 1667 errichtete Kunsthaus Stade.
Das höchste Fachwerkhaus in dieser Zeile diente zunächst als Kaufmanns- und Speicherhaus. Die Kranbalken und Speichertore in den oberen Etagen sind noch zu sehen.
Nach mehrfachem Besitzerwechsel richtete der Landkreis Stade, damaliger Besitzer, eine museale Stube zur Geschichte des Partnerkreises Goldap in Ostpreußen ein. 1987 erfolgte die Übergabe an den Museumsverein Stade e.V., der das Projekt »Künstlerkolonien in Deutschland und Europa« startete.
Seit 2009 zeigt das Kunsthaus Stade wechselnde Ausstellungen mit Werken namhafter Künstlerinnen und Künstler. Neben der Klassischen Moderne wird Gegenwartskunst ausgestellt.
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Bei Ausstellungswechsel ist das Kunsthaus geschlossen!
Eintritt:
Museen Stade-Ticket
Tages-Ticket: 8 Euro
Sozialtarif: 4 Euro
3-Tages-Ticket: 12 Euro
3 Tages-Ticket Sozialtarif: 6 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Anfahrt:
Mit der Bahn:
Unsere Museen Stade erreichen Sie bequem mit der Bahn. Dazu stehen Ihnen zwei Möglichkeiten offen: Entweder Sie reisen mit dem Metronom aus Richtung Hamburg bzw. Cuxhaven an oder von Hamburg aus mit der S-Bahn (Linie 3).
Mit dem PKW:
In unmittelbarer Nähe unserer Museen befinden sich zahlreiche öffentliche Parkflächen.
Barrierefreier Zugang:
Das Kunsthaus Stade ist bislang leider nicht barrierefrei erschlossen. Es verfügt über ein behindertengerechtes WC, das Gebäude und die Ausstellungen sind jedoch nur über Stufen erreichbar.