Das HfG-Archiv Ulm wurde im Jahr 1987 auf Initiative ehemaliger HfG-Angehöriger von der Stadt Ulm eingerichtet und ist seit 1993 eine Abteilung des Ulmer Museums. Es verfolgt das Ziel, die Geschichte der Hochschule für Gestaltung Ulm möglichst umfassend zu dokumentieren.
In seiner Doppelfunktion als Museum und Archiv hat das HfG-Archiv die Aufgabe, Inhalte und Bedeutung der Hochschule einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies geschieht durch Wechselausstellungen, Publikationen und Symposien.
Unter dem Titel »Hochschule für Gestaltung: Von der Stunde Null bis 1968« zeigt das HfG-Archiv im ursprünglichen Hochschulgebäude (Am Hochsträß 8) eine weltweit einmalige, umfangreiche Präsentation der Entwicklungen, Entwürfe und Ereignisse dieser einzigartigen Hochschule.
Die 2007 eingerichtete Ausstellung des in der Stadtmitte gelegenen Museum Ulm bietet dort wie ein Schaufenster einen ersten Einblick und regt zum Besuch auf dem Hochsträß an. Ideal für Besucher, die nicht viel Zeit haben.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 11:00 - 17:00 Uhr
Samstag - Sonntag (Feiertage): 11:00 - 18:00 Uhr
Montag: geschlossen
Faschingsdienstag, Karfreitag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester geschlossen
Eintritt:
Dauerausstellung und Sonderausstellung:
Regulär: 4,50 Euro
Ermäßigt: 3,50 Euro
Dauerausstellung (in den Zeiten, in denen es keine Sonderausstellung gibt):
Regulär: 3,50 Euro
Ermäßigt: 2,50 Euro
Anfahrt:
Mit dem öffentliche Nahverkehr:
Ab Bahnhof Ulm: Straßenbahnlinie 2 bis »Kuhberg Schulzentrum«, von dort Buslinie 8 bis »Oberer Kuhberg«, dann Fußweg ca. 8 Minuten.
Ab Innenstadt »Rathaus Ulm« Buslinie 4 bis »Ehinger Tor«, von dort Straßenbahnlinie 2 bis »Kuhberg Schulzentrum«, dann Buslinie 8 bis »Oberer Kuhberg«, dann Fußweg, ca. 8 Minuten.