• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Museum Fünf Kontinente

München

Aktuelle Ausstellungen

Gürteltuch mit Blüten an Ranken, 1. Hälfte 19. Jh., © Museum Fünf Kontinente, Foto: Nicolai Kästner
09.12.2022 - 11.06.2023

In trockenen Tüchern. Gewebtes und Besticktes aus dem Osmanischen Reich

Afrika-Recycling-Art-Maske Recycling-Art-Maske "Dagmar Meyer", Romouald Hazoumè, Porto Novo, Republik Benin, Afrika, © MFK
Dauerausstellung

Lebendige Traditionen, Kreative Gegenwart. Kunst aus Afrika

Fumée d’ambre gris. Lalla Essaydi, New York 2012, Chromofarbdruck, 222 x 180 cm, © MFK
Dauerausstellung

Der Orient. Zum Staunen so nah

Keramikschale, Guatemala, Maya, 600–900 n.Chr., © MFK
Dauerausstellung

Mythen, Tiere, Götterwesen. Zeugnisse aus dem alten Südamerika

Halsschmuck, meni jarapê (Detail) Xikrín, Mebêngôkre/Kayapó, Rio Xingú, Nordost-Brasilien, vor 1965, Pflanzenfasern, Federn, Samen, Samenschalen. Sammler: Pater Protásio Frikel, Sammlung: Ernst Josef und Elise Fittkau, Inv.-Nr. 10-333 010 ©MFK, Nicolai Kästner
Dauerausstellung

Vernetzt. Verstrickt. Verwoben. Anziehendes aus dem südlichen Abya Yala

Myanmar-Raumeinblick, Einblick in die Dauerausstellung Myanmar © MFK, Nicolai Kästner
Dauerausstellung

Myanmar. Von Pagoden, Longyis und Nat-Geistern

Tuch, sogenannter Tipi-Liner, Baumwolle, Aquarellfarben, bemalt mit Heldentaten eines Kriegers. Plains, North Dacota, Standing Rock Reservation. Um 1880. Sammlung Prinzessin Therese von Bayern, © MFK
Dauerausstellung

Sonnentanz und Bisonjagd. Indianer Nordamerikas

Giebelwand eines Zeremonial-Vorratshauses für Yams, Papua-Neuguinea, © MFK
Dauerausstellung

Ozeanien. Inselwelten im Pazifik

Dauerausstellung

Sehnsucht Japan. Reiseerinnerungen des Malers Wilhelm Heine

Der Kanister-Mann © Ste?phan Gladieu
31.03. - 06.08.2023

From Mystic to Plastic. Afrikanische Masken. Fotografien von Stéphan Gladieu

Außenansicht des Museums Fünf Kontinente Hauptfassade mit Eingangsportal im Frühling © MFK

Profil

Das Museum Fünf Kontinente in München, ehemals Staatliches Museum für Völkerkunde, wurde 1862 als erstes ethnologisches Museum in Deutschland gegründet. Es verfügt heute über 160.000 Ethnographica und Kunstwerke sowie zeitgenössische Kunst außereuropäischer Völker, 135.000 fotografische Dokumente und eine über 100.000 Bücher umfassende Fachbibliothek. Ausgehend von den eigenen Sammlungen zeigt das Haus Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Kulturen aus Afrika, Amerika, Asien, Australien, dem Orient, der Südsee und Europa auf.

Das Museum steht für Weltoffenheit, kulturellen Dialog und Respekt vor den Menschen aus der ganzen Welt. In seinen ständigen Ausstellungen, in themenbezogenen Sonderausstellungen und Veranstaltungen lädt es dazu ein, die Einzigartigkeit und Vielfalt von Kulturen und der sie prägenden Menschen zu entdecken. Innerhalb der vielfältigen Münchner Museumslandschaft bietet das Museum einen einzigartigen Zugang zum kulturellen Reichtum der Menschen in aller Welt.


Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 09:30 - 17:30 Uhr
Montag: geschlossen

An folgenden Feiertagen ist das Museum geschlossen:
Faschingsdienstag, Karfreitag, 1. Mai, Fronleichnam, Allerheiligen, Heiliger Abend, 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester


Änderungen vorbehalten – aktuelle Öffnungszeiten und Preise finden Sie hier.


Eintritt:
Ständige Sammlung:
Erwachsene: 5 Euro
Ermäßigt: 4 Euro
Sonntags: 1 Euro
Jugendliche bis 18 Jahr: frei

Für Sonderausstellungen gelten erhöhte Eintrittspreise.


Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr: 
U4, U5: Station Lehel
S-Bahn: Station Isartor
Tram 16, 19 : Station Maxmonument  


Barrierefreier Zugang:
Barrierefreien Zutritt ermöglichen wir Ihnen über die Knöbelstraße. 

Museum Fünf Kontinente

Maximilianstraße 42
80538 München
www.museum-fuenf-kontinente.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2023 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK