• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Rautenstrauch-Joest-Museum

Köln

Aktuelle Ausstellungen

Keyvisual LOVE?
02.12.2022 - 10.04.2023

LOVE? Eine Werkstatt

Allison Hess stammt aus einer immer schneller wachsenden Stadt in Texas. In „Busy Days in Fulshear“ hält sie ihre Eindrücke fest. „Busy Days in Fulshear“, Allison Hess, 2018, © Allison Hess
10.02. - 11.06.2023

Counter Images | Gegenbilder

26.05. - 27.08.2023

Borderstories

I MISS YOU, RJM © Fadi Elias Schlüssel, Hersteller*in nicht dokumentiert, Königreich Benin, Nigeria, Kupferlegierung; H: 2,2 cm, B: 15 cm, T: 8,9 cm; hergestellt für den Oba (König) von Benin, seit 1943 im RJM Köln (RJM Inv. Nr. 43018) Key, artist not documented, Benin Kingdom, Nigeria, copper alloy; h: 2.2 cm, w: 15 cm, d: 8.9 cm; produced for the Oba (king) of Benin, since 1943 in the RJM Cologne (RJM inv. no. 43018)
Dauerausstellung

I miss you

Rautenstrauch-Joest-Museum
12.05. - 03.10.2023

Artist Meets Archive #3: Lebohang Kganye

08.12.2023 - 07.04.2024

REVISIONS: Fixing up whitefella documents

Führungen:
"Der Mensch in seinen Welten" - das Rautenstrauch-Joest-Museum im Überblick
1. Donnerstag im Monat (KölnTag) 17:30 Uhr
Samstag 15:00 Uhr und Sonntag 12:00 und 15:00 Uhr
max. 25 Personen | Museumseintritt


Audioguides:
Deutsch und Englisch. Für 2 € an der Info des Museums erhältlich. 


     

Das Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln / Wolfgang F. Meier

Profil

Wohnen, Glaube, Zugehörigkeit – Themen, die uns Menschen verbinden und bewegen. Das Rautenstrauch-Joest-Museum, das einzige seiner Art in Nordrhein-Westfalen, präsentiert sich in großzügigen Räumlichkeiten mit einer innovativen Ausstellungskonzeption. Auf 3.600 Quadratmetern Ausstellungsfläche erleben Sie, wie vielfältig die Kulturen der Welt sind.

Der Themenparcours »Der Mensch in seinen Welten« lädt zu einer multimedialen, interaktiven Entdeckungsreise ein: Erfahren Sie mehr über den Blick Europas auf andere Kulturen und machen Sie sich mit verschiedenen Lebensentwürfen vertraut! Beeindruckende Exponate aus Afrika, Asien, Amerika, Ozeanien und Europa veranschaulichen Themen, die Menschen weltweit betreffen und Besucher aller Generationen begeistern.

Im Themenkomplex »Die Welt erfassen« erfahren Sie etwas über den Blick Europas auf andere Kulturen wie er sich in Reiseberichten, in der Kunst oder in Museen widerspiegelt. Der Themenkomplex »Die Welt gestalten« macht Sie vertraut mit verschiedenen Lebensentwürfen. Sie können erleben, wie ein Gamelan-Orchester aus Indonesien klingt, oder welche Rolle Masken bei Ritualen spielen. Wie überleben Nomaden in der Wüste? Warum ist ein Tipi so praktisch? Kulturen vergleichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzudecken – ein ethnologisches Museum, das Spaß macht und Neugier weckt.


Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag (Feiertag): 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 20:00 Uhr
1. Donnerstag im Monat: 10:00 - 22:00 Uhr
Montag: geschlossen

An Feiertagen göffnet, außer Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr.   


Eintritt:
Erwachsene: 7 Euro
Ermäßigt: 4,50 Euro

Das Einzelticket für die Ausstellung Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, das Kombiticket für die Dauer- und Sonderausstellung 12 Euro, ermäßigt 9 Euro, das Kombiticket für die Dauer- und Sonderausstellung mit Museum Schnütgen 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. Für das Gruppenticket ab 15 Personen sind 8 Euro pro Person, bei einem Kombiticket 9 Euro pro Person zu bezahlen.

Weitere Eintrittspreise finden Sie hier.


Anfahrt:
Das Museum liegt verkehrsgünstig im Zentrum Kölns.
Mit dem öffentlichen Nahverker: Haltestelle Neumarkt (2 Minuten Fußweg),
KVB-Linien 1, 3, 4, 9, 16, 18 sowie Buslinien 136, 146.

Mit dem PKW:
Tiefgarage Cäcilienstraße, direkt unter dem Museum, Einfahrt über die Cäcilienstraße
Museumstarif (4 Stunden): 5 € (Information an der Kasse).


Barrierefreier Zugang:
Das Museum ist für Rollstuhlfahrer geeignet.
Der Veranstaltungssaal ist mit Induktionsschleifen ausgestattet.

Rautenstrauch-Joest-Museum

Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln
www.rautenstrauch-joest-museum.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2023 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK