Es sind keine Termine eingetragen.
Öffentliche Führungen:
Dienstag: 19:00 - 20:00 Uhr: 6 Euro p. P. inkl. Eintrittspreis
Sonntag: 14:00 - 15:00 Uhr: 6 Euro p. P. inkl. Eintrittspreis
Erster Sonntag im Monat: 14:00 - 15:00 Uhr: 2 Euro p. P. inkl. Eintrittspreis
Stadtgeschichte und vielfältige Sonderausstellungen in der ältesten Stadt Deutschlands: Gleich neben dem Weltkulturerbe Porta Nigra bietet das Stadtmuseum Simeonstift ein Museumserlebnis auf höchstem Niveau. Auf über 1000m² Ausstellungsfläche erzählen Kunst- und Kulturschätze die wechselvolle Geschichte der Römerstadt Trier vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Eine innovative Gestaltung und eine anschauliche und überraschende Konzeption der Ausstellung regen zur Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart an und laden ein, selbst aktiv zu werden und auf Entdeckungsreise in Sachen Trier zu gehen.
Schwerpunkt der Sammlung zur Stadt- und Regionalgeschichte ist die Zeitspanne von der frühen Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert. Kostbare Gemälde und Skulpturen, feines Porzellan und Ostasiatika, aber auch Gebrauchsgegenstände bieten vielfältige Einblicke in Leben und Alltag, Wirtschaft und Handel, Politik und Glaube, Kunst und Technik. Ein großflächiges Stadtmodell, das den Zustand Triers um 1800 zeigt, vermittelt einen sehr guten Überblick über Struktur und Entwicklung der Stadt. Ferner besteht die einzigartige Möglichkeit, Originalskulpturen aus dem Stadtbereich, etwa das über 1000-jährige Marktkreuz, aus der Nähe zu betrachten. Neben einer umfassenden Mode- und Textilsammlung werden eine in Deutschland einmalige Sammlung ostasiatischer Kleinplastik und faszinierende koptische Stoffe aus dem 3. bis 9. Jahrhundert gezeigt.
Das Museum bietet ein vielseitiges Begleitprogramm für Erwachsene und Kinder an. Aktuelle Informationen hierzu sind auf der Internetseite des Stadtmuseums unter www.museum-trier.de zu finden. Auch Infos zu Kindergeburtstagen und Aktionen in der Kreativwerkstatt sind immer aktuell auf der Homepage zu finden. Das Museum versteht sich als offenes Haus für alle Interessierten und hat verschiedene inklusive Angebote dauerhaft integriert. Das Haus ist mobilitätsbeschränkten Personen barrierefrei zugänglich. Der Audioguide (Deutsch, Englisch, Französisch, Leichte Sprache und für Kinder) ist kostenlos.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr
Montag: geschlossen
Am Ostermontag, Pfingstmontag und am Tag der Deutschen Einheit ist das Museum geöffnet.
Am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar ist das Stadtmuseum geschlossen.
Eintritt:
Regulär: 5,50 Euro
Ermäßigt: 4,- Euro
Gruppen an 10 Personen: 4,- Euro p.P.
Familien (2 Erwachsene und Kinder): 9,- Euro
Kinder bis 10 Jahre frei
Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
Das Stadtmuseum Simeonstift liegt direkt neben der Porta Nigra am Eingang der Fußgängerzone. Nahezu jede Buslinie hält dort im Zentrum der Innenstadt (Haltestelle: Porta Nigra / Simeonstiftplatz). Vom Hauptbahnhof laufen Sie ca. 10 Minuten zu Fuß.
Barrierefreier Zugang:
- Der Eingang ist barrierefrei.
- Aufzug in die Dauerausstellung.
- Sitzmöglichkeiten im Ausstellungsbereich und im Foyer.
- Leihrollstuhl und Klapphocker.
- Behindertentoilette im Untergeschoss.
- Blindenführhunde dürfen mit ins Museum genommen werden.
- Orientierungspläne für die Anfahrt und zum Gebäude können vorab kostenlos bei uns als Schwellkopie bestellt werden.