Das Mönchehaus Museum in Goslar widmet sich in wechselnden Ausstellungen der Präsentation moderner Kunst. Dort zeigen auch die Preisträger des "Kaiserrings" ihre Werke. Den renommierten Kunstpreis vergibt die Stadt Goslar seit 1975 einmal im Jahr an einen herausragenden Gegenwartskünstler. Zu den Preisträgern gehörten u.a. Max Ernst, Joseph Beuys, Rebecca Horn, Olafur Eliasson und Isa Genzken. Dieses Jahr erhält der deutsche Künstler Wolfgang Tillmans die begehrte Auszeichnung.
Das historische Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1528 bietet mit seinem schönen Skulpturengarten eine reizvolle Bühne für den Auftritt der modernen Kunst. Das ist ein Kontrast, der viele Gäste stark beeindruckt.
Der Kaisering
Der Goslarer Kaiserring gehört zu den angesehensten Kunstpreisen in Deutschland, und er hat einen besonderen Platz in der internationalen Kunstszene. Dies hat mit dem hohen Rang der bisherigen Preisträger (siehe die vollständige Liste!) und der Jurymitglieder zu tun, aber auch mit dem einmaligen Ritus der Verleihung in Goslar: Das Künstlergespräch mit hoch motivierten und informierten Schülerinnen und Schülern gehört ebenso dazu wie das feierliche Kaisermahl mit prominenten Rednern am Tag vor der Verleihung. Diese findet in einer öffentlichen Sitzung des Rates in der ehrwürdigen Kaiserpfalz vor ca. 600 geladenen Gästen mit einer Laudatio einer gewichtigen Persönlichkeit der Kunstszene durch den Oberbürgermeister in Amtskette statt. Die amtierenden Bundeskanzler, wie auch Angela Merkel im vergangenen Jahr, senden persönliche Grußworte und Minister aus Niedersachsen sind anwesend – neben Freunden, Galeristen und Sammlern des Preisträgers. Zwei Tage liegt eine kleine, aber historisch bedeutende, schmucke Stadt einem Künstler zu Füßen, der sich in einem sonst nicht mehr zugänglichen Raum mit 600 Jahre alten Wandbildern in das ewige Goldene Buch der Stadt eintragen darf. Diese Herzlichkeit der Goslarer, die mittlerweile stolz auf diese Tradition sind, die internationale Resonanz auf die Verleihung und die kleine Ausstellung im Mönchehaus Museum bewirken, dass die Künstler geehrt die Kaisering-Verleihung in ihre Vita aufnehmen.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 11:00 - 17:00 Uhr
Montag: geschlossen
Eintritt:
Erwachsene: 5 Euro
Ermäßigt: 1,50 Euro
Gruppen (ab 10 Pers.): 4 Euro p.P.
Grußßen ermäßigt: 1 Euro p.P.
artCard-Inhaber: 2,20 Euro
VFK-Vereinsmitglieder, Goslarer Schulklassen, Kinder bis 5 Jahre: frei
Ermäßigt: Kinder (ab 6 Jahre), Jugendliche und Studenten.
Barrierefreier Zugang:
Das Mönchehaus Museum befindet sich in einem Fachwerkgebäude-Ensemble aus dem 17. Jahrhundert. Leider sind daher nicht alle Ausstellungsbereiche barrierefrei zugänglich. Bei vorheriger Anmeldung von Gästen mit Mobilitätseinschränkungen sind wir Ihnen bei der Planung eines Ausstellungsbesuchs gern behilflich. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich telefonisch (05321 29570) an uns.