• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Schirn Kunst­halle

Frankfurt am Main

Aktuelle Ausstellungen

GAURI GILL, 13. OKOTBER 2022 – 8. JANUAR 2023, Gauri Gill, Jannat, Barmer, 1999-heute, aus der Serie „Notes from the Desert“, Silbergelatineabzug, 76,2 x 60,9 cm, © Gauri Gill
13.10.2022 - 08.01.2023

Gauri Gill

Amna Elhassan. Decon­struc­ted Bodies – In Search of Home, Installationsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt 2022, Foto: Norbert Miguletz
04.11.2022 - 12.02.2023

Amna Elhassan: Deconstructed Bodies – In Search of Home

MONSTER CHETWYND, 3. MÄRZ – 29. MAI 2023, Monster Chetwynd, Hell Mouth 3, Installationsansicht Goldsmiths CCA, London, 21. January – 4. April 2022, © Monster Chetwynd, courtesy Goldsmiths CCA, London, Foto © Rob Harris
02.03. - 29.05.2023

Monster Chetwynds

PLASTIC WORLD, 22. JUNI – 1. OKTOBER 2023, Craig Kauffman, Untitled Wall Relief, 1967/2008, Acryllack auf vakuumgeformtem Plastik, 132,1 x 182,9 x 38,1 cm, Sprüth Magers, © 2022 Estate of Craig Kauffmann / Artists Rights Society (ARS), New York
22.06. - 01.10.2023

Plastic world

21.09.2023 - 14.01.2024

Marusa Sagadin

09.11.2023 - 28.01.2024

John Akomfrah

Der schwarze Handschuh, 1923–1948, Öl, Tempera und Tusche auf Leinwand, 111 x 81,5 cm, Privatsammlung, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Archives Marc et Ida Chagall
04.11.2022 - 19.02.2023

Chagall: Welt in Aufruhr

Niki de Saint Phalle, Nana rouge jambes en l'air, um 1968, Polyester, bemalt, auf Eisendraht, 220 x 185 x 120 cm, Leopold-Hoesch Museum, Düren / Peter Hirnschläger, Aachen, © 2022 Niki Charitable Art Foundation, All rights reserved / ADAGP, Paris
03.02. - 21.05.2023

Niki de Saint Phalle

ELIZABETH PRICE. SOUND OF THE BREAK, 23. MÄRZ – 29. MAI 2023, Elizabeth Price, UNDERFOOT, 2022, Zwei-Kanal-Video, 13 Min., Filmstill, © Elizabeth Price
23.03. - 29.05.2023

Elizabeth Price: Sound of the break

MARTHA ROSLER, 6. JULI – 24. SEPTEMBER 2023, Martha Rosler, The Gray Drape, 2008, Fotomontage, aus der Serie „House Beautiful: Bringing the War Home“, neue Serie, 2004-2008, Werk © Martha Rosler, Foto © Galerie Nagel Draxler Berlin / Köln / München
06.07. - 24.09.2023

Martha Rosler

27.10.2023 - 18.02.2024

Lyonel Feininger: Retrospektive

News

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1441182747/1.8425341/facebook_teaser/weltbild-in-drei-etappen-marc.jpg
Chagall in der Schirn: Engelsturz ins 20. Jahrhundert
Chagall ist beinahe zu Tode reproduziert worden. Die Schirn Kunsthalle Frankfurt aber nimmt sich der dunklen Seiten im Leben des...

Marc Chagall

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/1370715190/1.8418130/facebook_teaser/acts-of-appearance-von-gauri-gill.jpg
Fotografien von Gauri Gill: Wie Alice im Kaninchenloch
Die indische Fotokünstlerin Gauri Gill gibt Randgruppen ein Gesicht – auch wenn es hinter Masken steckt. Eine Ausstellung in der...

Gauri Gill

Schirn Kunsthalle Frankfurt, Außenansicht © Schirn Kunsthalle Frankfurt, Foto: Norbert Miguletz

Profil

Die Schirn Kunsthalle Frankfurt wurde am 28. Februar 1986 feierlich eröffnet. Seitdem hat sie auf rund 2000 m2 bislang über 220 Ausstellungen präsentiert, die von mehr als 8 Millionen Besuchern gesehen wurden. Die Schirn ist nicht nur eine der angesehensten und profiliertesten Kunstinstitutionen Europas, sondern auch eine feste Größe im kulturellen Leben der Stadt Frankfurt – ein Ort der Begegnungen, an dem interessierte Bürger, Förderer und Partner, junge oder etablierte Künstler, engagierte Freunde sowie Menschen aus aller Welt zusammenkommen.

Das Programm der Schirn richtet seinen Fokus auf kunst- und kulturhistorische Themen, Diskurse und Trends aus der Perspektive der unmittelbaren Gegenwart, mit dem Ziel, neue Sichtweisen zu eröffnen und tradierte Rezeptionsmuster aufzubrechen. Die Ausstellungen widmen sich zeitgenössischen Kunstpositionen und der Kunst der Moderne gleichermaßen. Die Schirn versteht sich als Ort der Entdeckungen und als Seismograf brisanter Entwicklungen in der bildenden Kunst. Das Haus zeichnet sich überdies durch seine aktuelle und zielgerichtete Bildungs- und Vermittlungsarbeit für alle Altersgruppen aus – so zum Beispiel den dauerhaften Spiel- und Lernparcours, die MINISCHIRN oder das Digitorial, ein digitales, ausstellungsbegleitendes Angebot. 


Öffnungszeiten:
Dienstag, Freitag - Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Montag: geschlossen


Eintritt:
Die SCHIRN Eintritts­preise vari­ie­ren je nach Ausstel­lung. Wenn Sie mehrere Ausstel­lun­gen am glei­chen Tag besu­chen möch­ten, lohnt sich ein güns­ti­ges Kombi­ti­cket. Für Fami­lien zahlt sich das Fami­li­en­ti­cket aus, das für ein bis zwei Erwach­sene und deren Kinder bis einschließ­lich 17 Jahren gilt. Für Kinder von Ausstel­lungs­be­su­chern ist der Eintritt in die MINI­SCHIRN frei. Schü­ler, Studen­ten, Schwer­be­hin­derte und Arbeits­lose zahlen ermä­ßig­ten Eintritt, wenn sie einen entspre­chen­den Nach­weis an der SCHIRN KASSE vorle­gen. Begleit­per­so­nen von Schwer­be­hin­der­ten mit dem Merk­zei­chen B im Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis zahlen keinen Eintritt. Geflüch­tete Jugend­li­che und Erwach­sene zahlen 1 €. Frei ist der Eintritt für Kinder unter 8 Jahren, Mitglie­der der SCHIRN FREUNDE und des SCHIRN CIRCLE, Mitglie­der des Kinder­Kunst­Klubs von SCHIRN, Städel und Liebieg­haus.
Tickets im Onlineshop erhätlich.


Anfahrt:
Mit öffentlichem Nahverkehr:
Mit den U-Bahnen 4 und 5 gelan­gen Sie direkt zur Station Dom/Römer. Mit der Stra­ßen­bahn 11 und 12 stei­gen Sie am besten an der Station Pauls­kir­che aus.

Mit dem Auto:
Das Park­haus Dom/Römer mit unmit­tel­ba­rem Zugang zur Altstadt liegt direkt unter­halb der SCHIRN in der Domstraße 3.


Barrierefreier Zugang :
Der stufen­lose Zugang zur Kunst­halle ist vom Römer­berg aus möglich. Wir halten auch einen Roll­stuhl und mobile Sitz­ge­le­gen­hei­ten für Sie bereit. Behin­der­ten­park­plätze finden Sie im Park­haus "Römer" und in der Braubach­straße. Für Klein­kin­der gibt es Buggies, die Sie gegen ein Pfand für die Zeit Ihres Ausstel­lungs­be­suchs an der Kasse auslei­hen können. Auch indi­vi­du­elle Führun­gen in deut­scher Gebär­den­spra­che, in leich­ter Spra­che oder mit detail­lier­ten Werk­be­schrei­bun­gen sind nach Vereinbarung möglich. Assis­tenz­hunde mit gülti­gem Ausweis dürfen als Beglei­ter mit in die Ausstel­lung.

Schirn Kunst­halle

Römer­berg
60311 Frankfurt am Main
www.schirn.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2023 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK