• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Werkbundarchiv – Museum der Dinge

Berlin

Aktuelle Ausstellungen

Werkbundarchiv – Museum der Dinge, Foto: Armin Herrmann.
19.05.2022 - 02.01.2023

DINGE ORDNEN

Sammlung Werkbundarchiv – Museum der Dinge, Foto: Armin Herrmann.
19.01. - 01.09.2023

THE STORY OF MY LIFE. DIE OBJEKTBIOGRAFIE ALS KONZEPT, METHODE UND GENRE

© JF / Museum der Dinge.
Dauerausstellung

Offenes Depot

Außenansicht Werkbundarchiv – Museum der Dinge

Profil

Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge ist ein Museum der Produktkultur des 20. und 21. Jahrhunderts, die von der industriellen Massen- und Warenproduktion geprägt ist. Kern der Institution ist das Archiv des Deutschen Werkbundes. Die als "Offenes Depot" präsentierte Sammlung wird im Rahmen von Ausstellungsprojekten ständig neu befragt, weiterentwickelt und kommentiert.Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge versteht sich als museale Versuchsanstalt, in der sich die Aufmerksamkeit darauf richtet, ausgehend von der heutigen Produktkultur die Geschichte der Dinge im 20. und 21. Jahrhundert immer wieder neu wahrzunehmen und wahrnehmbar zu machen.


Öffnungszeiten:
Donnerstag - Montag: 12:00 - 19:00 Uhr
Dienstag - Mittwoch: geschlossen

Das Museum ist an Karfreitag (30. März) und Ostermontag (2. April) geöffnet.


Eintritt:
Erwachsene: 6 Euro
Ermäßigt: 4 Euro
Gruppen (ab 10 Pers. ): 4 Euro p.P.
nach Voranmeldung unter: info@museumderdinge.de

Ermäßigt (nach Vorlage des entsprechenden Ausweises) für: 
Schülerinnen und Schüler ab 18 Jahren, Auszubildende, Studierende, Rentnerinnen und Rentner,  ALG I-Empfängerinnen und -Empfänger, Wehrdienstleistende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte (ab 50 %), Mitglieder des Deutschen Werkbunds, Berliner Ehrenamtskarte.

Freier Eintritt (nach Vorlage des entsprechenden Ausweises) für:
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre, Schülerinnen und Schüler im Rahmen des betreuten Schulunterrichts, ALG II-Empfängerinnen und -Empfänger, Werkbundarchiv e.V., Berlinpass, ICOM, Deutscher Museumsbund, Presse.


Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
U-Bahn: U1, U8 Kottbusser Tor
Bus: M29, 140 Adalbertstraße / Oranienstraße

Mit dem PKW:
Wir empfehlen das Parken im Parkhaus Skalitzer Str. 133, da in der Umgebung Parkplätze in der Regel rar sind.

Werkbundarchiv – Museum der Dinge

Oranienstraße 25
10999 Berlin
www.museumderdinge.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2023 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK