• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Hamburger Kunsthalle

Hamburg

Aktuelle Ausstellungen

RAUMANSICHT MAKART-SAAL mit dem Werk Das Urteil des Paris, 1870, von Anselm Feuerbach (1829–1880), mittig / Hochformat © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Fred Dott
01.10.2020 - 31.12.2023

MAKING HISTORY. Hans Makart und die Salonmalerei des 19. Jahrhunderts

MAX LIEBERMANN (1847–1935) Abend am Uhlenhorster Fährhaus, 1910 Öl auf Leinwand, 77 x 96 cm © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford
29.10.2021 - 31.12.2023

Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen

ERNST WILHELM NAY (1902–1968) Sinus, 1966 Öl auf Leinwand, 162 x 150 cm Städel Museum, Frankfurt a. M. erworben 2009 als Schenkung von Elisabeth Nay-Scheibler © Ernst Wilhelm Nay Stiftung/VG Bild-Kunst, Bonn, 2021 Foto: Trevor Good
25.03. - 07.08.2022

Ernst Wilhelm Nay. Retrospektive

THOMSON & CRAIGHEAD Several Interruptions (Film-Still), 2009 Video (3 Minuten, 20 Sekunden) – gepostet von taucher4444 auf youtube.com (2006)
30.09.2022 - 15.01.2023

ATEM

URSULA QUERNER (1921–1969) Homo Aquaticus, 1962 Bronze, 43,5 x 15 x 12 cm Hamburger Kunsthalle © Nachlaß Ursula Querner, Hamburg Foto: Christoph Irrgang
25.04.2021 - 31.07.2022

Von Mischwesen. Skulptur in der Moderne

ANNIKA KAHRS (*1984) Infra Voice, 2018 3-Kanal-Videoinstallation, 10:35 Min., in Farbe, mit Ton Hamburger Kunsthalle, Dauerleihgabe des Fonds für Junge Kunst der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen © Annika Kahrs, Foto: Hans Wulf Kunze
18.02.2022 - 18.02.2024

something new, something old, something desired

VIKTORIA BINSCHTOK (*1972) Lines & Clouds, 2020 Digital C-prints 117 x 69 cm / 117 x 130 cm © Viktoria Binschtok, Courtesy: Klemm‘s Berlin
20.05. - 28.08.2022

Give and Take Bilder über Bilder. 8. Triennale der Photographie 2022: Currency

09.12.2022 - 09.04.2023

Femme Fatale. Von der Männerfantasie zur weiblichen Emanzipation

Videos

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/2FDnVzkHiUA/hqdefault.jpg
Die Absurde Schönheit des Raumes. 7 Künstler*innen vs. Ungers

Mit »Die Absurde Schönheit des Raumes« zeigt die Hamburger Kunsthalle sieben künstlerische Positionen, welche für und in der Tageslichtgalerie des Ungers-Ba...

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/l3SMQqZuf4g/maxresdefault.jpg
Ausstellungsfilm: De Chirico. Magische Wirklichkeit

Erstmalig ist in Hamburg mit Magische Wirklichkeit eine Ausstellung zu dem italienischen Künstler Giorgio de Chirico (1888-1978) zu sehen, der als Begründer ...

Giorgio de Chirico

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/hamburg-kunsthalle-geheimnis-bilder-100~1280x720?cb=1549896429622
Porträt: Die Hamburger Kunsthalle
Kulturpartner, Geheimnis der Bilder, Hamburger Kunsthalle, Museum, Hamburg, Porträt, ZDFkultur, Gemälde, Bilder, Maler
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/sHnz_dBGEeQ/hqdefault.jpg
Kulturstadt Hamburg - Die Vielfalt der Kulturlandschaft in Hamburg
Kultur ist einzigartig, Kultur ist manchmal unbeschreiblich, Kultur ist bunt und aufregend. ? Kultur lässt uns in andere Welten eintauchen, voller Magie und ...

News

Ursprung: https://img.abendblatt.de/img/kultur-live/crop229030429/4572603101-w820-cv16_9-q85/Podcast-Kunsthalle.jpg
Erst Gips, dann Bronze: Spiel mit Licht und Dunkelheit
Lars Haider spielt mit Kunsthallen-Direktor Alexander Klar „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Heute: Ein Werk von Henry Moore.

Henry Moore

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3714003719/1.7346171/facebook_teaser/selbstbildnis-als-odysseus-die.jpg
De Chirico Ausstellung: Maschinenmenschen auf leeren Marktplätzen

Von heute an zeigt Hamburgs Kunsthalle Giorgio de Chirico: Seine „metaphysischen“ Bilder gelten als Vorschau der Corona-Leere. Warum...

Giorgio de Chirico

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/1875181864/1.7398705/facebook_teaser/die-kunsthalle-hamburg-zeigt.jpg
Walter Gramatté in Hamburg: Polyglotter Außenseiter
Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel stand er nah, doch anders als ihnen blieb ihm der große Erfolg bisher verwehrt. In der Hamburger...

Walter Gramatté

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3234240362/1.7600594/facebook_teaser/viele-jahrzehnte-vor-banksy.jpg
Toyen-Retrospektive in Hamburg: Eine Königin des Unbewussten
Die Surrealistin Toyen taugte weder zur Muse noch zur Assistentin, sondern allein zur Künstlerin. In der Hamburger Kunsthalle ist die...
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1625250562/1.7687791/facebook_teaser/der-inhalt-des-briefs-ist-dem.jpg
Ausstellung mit Lars Eidinger: Von pinkelnden Bauern und glotzenden Reichen
Hat Lars Eidinger seinen Blick an niederländischen Genrebildern geschult? Nach dem Besuch der Ausstellung „Klasse Gesellschaft“ in...

Lars Eidinger

Ursprung: https://www.ndr.de/kultur/kunst/hamburg/klar106_v-contentxl.jpg
Alexander Klar: Hamburger Kunsthalle investiert in die Zukunft
Die "Galerie der Gegenwart" feiert 25. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums haben Besucherinnen und Besucher unter 25 freien Eintritt. Ein Gespräch mit Direktor Alexander Klar über seine Pläne für das Haus.
Außenansicht des neu erschlossenen Eingangsportals der Hamburger Kunsthalle © Hamburger Kunsthalle Foto: Ralf Suerbaum

Profil

Die drei nahe der Alster gelegenen, markanten Gebäude der Hamburger Kunsthalle beherbergen eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands. Die Kunsthalle ist eines der wenigen Häuser, die einen Rundgang durch acht  Jahrhunderte Kunstgeschichte ermöglichen. Sie ist ein exzellenter Ort, um Zusammenhänge zu entdecken und neue, überraschende Einblicke zu gewinnen. In der Präsentation der renommierten Sammlungsbestände und Wechselausstellungen werden die Entwicklungen der Kunst vom Mittelalter bis heute gezeigt.

Mehr als 700 Werke sind ständig ausgestellt. Schwerpunkte bilden die norddeutsche mittelalterliche Malerei mit den Altären von Meister Bertram und Meister Francke, die niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts, die deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts mit den umfangreichen Werkgruppen von Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge, Adolph Menzel und Max Liebermann sowie die Klassische Moderne mit Werken von Max Beckmann, Wilhelm Lehmbruck, Ernst Ludwig Kirchner, Edvard Munch und Paul Klee. Im Bereich der zeitgenössischen Kunst geben unterschiedliche zeitgenössische Positionen der Hamburger Kunsthalle eine gewichtige Stimme im aktuellen Kunstgeschehen. Neben aktuellen Ausstellungen finden Sie Künstler der exzellenten Sammlung – wie z.B. Bruce Nauman, Gerhard Richter, Rosemarie Trockel und Sigmar Polke  – in thematische angelegten wechselnden Präsentationen. Das Kupferstichkabinett der Kunsthalle gehört mit seinen mehr als 100.000 Zeichnungen und druckgraphischen Blättern  wegen der durchgehend hohen Qualität dieser Sammlung zu den bedeutendsten in Deutschland. Im neu gestalteten Harzen Kabinett präsentiert ist stets eine Auswahl der reichen Bestände zu sehen, im Lesesaal des Kupferstichkabinetts können Sie sich einzelne Blätter vorlegen lassen.

Neben der Sammlung erregt die Hamburger Kunsthalle international Aufmerksamkeit mit hochkarätigen Sonderausstellungen, die jährlich hunderttausende Besucher_innen in die Hansestadt locken. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Vermittlung der Museumsinhalte für alle Altersgruppen. So gehört die Kunsthalle beispielsweise zu den größten Anbietern außerschulischen Lernens in Hamburg. Darüber hinaus werden in spartenübergreifenden Sonderveranstaltungen, wie beispielsweise dem avancierten Musikprogramm, Verbindungen zwischen Bildender Kunst und anderen Künsten erlebbar.

Durch das 2016 abgeschlossene Modernisierungsprojekt,das Dank einer außerordentlichen Spende der Dorith & Alexander Otto Stiftung in Höhe von 15 Millionen Euro ermöglicht wurde, verfügt die Hamburger Kunsthalle über moderne zusätzliche Serviceeinrichtungen. Der neue Museumsshop direkt am Eingang bietet eine große Auswahl an internationalen Kunstbüchern, Plakaten, Postkarten und Designobjekten. Zum Verweilen lädt ein Das Liebermann, eines der schönsten Museumscafés Deutschlands. Ausblicke auf die Stadt und die Alster bietet das Café-Restaurant The Cube in der Galerie der Gegenwart.


Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 21:00 Uhr
Montag: geschlossen


Eintritt:
Regulär: 14 Euro
Ermäßigt*: 8 Euro
Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre): frei
Gruppen (ab 10 Pers. pro Person): 12 Euro

*: Schüler, Auszubildende, Studierende, FSJler, ALG I und ALG II Empfänger, Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte.


Anfahrt:
Mit Bus und Straßenbahn:
Die Hamburger Kunsthalle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Mit dem öffentlichen Nahverkehr ist sie sehr gut zu erreichen.
Mit der U-Bahn: U1, U2, U3, Haltestelle Hauptbahnhof
Mit der S-Bahn: S1, S2, S3, S11, S21, S31, Haltestelle Hauptbahnhof
Mit dem Bus: Linie 112, Haltestelle Hamburger Kunsthalle
Eine aktuelle Fahrplanauskunft finden Sie unter www.hvv.de.

Mit dem Auto:
Eine kostenpflichtige Tiefgarage befindet sich unter der Galerie der Gegenwart, Einfahrt am Ferdinandstor (max. Höhe 1,95 m).


Barrierefreier Zugang :
Mobilitätseingeschränkte Besucher können alle Sammlungs- und Ausstellungsräume sowie die Veranstaltungsräume, das Restaurant The Cube und das Café Das Liebermann barrierefrei erreichen. Toiletten für gehbehinderte Besucher befinden sich sowohl in der Lichtwark-Galerie als auch in der Galerie der Gegenwart. Zudem stehen kostenlos Rollstühle zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei Bedarf an den Garderoben oder vorab beim Besucherbüro im in der Lichtwark-Galerie (Tel. +49(0)40-428131-256/-257). 
Mobilitätseingeschränkte Parkplätze finden über die Einfahrt hinter der Galerie der Gegenwart vor dem Bahnübergang (kostenfrei) und in der Tiefgarage der Galerie der Gegenwart (kostenpflichtig). Mobilitätseingeschränkten Besucher,  die in der Tiefgarage  parken, helfen wir gerne (Einfahrt Ferdinandstor).  Im Parkhaus finden Sie neben dem Parkscheinautomaten eine Klingel. Bitte klingeln Sie – wir holen Sie gern mit dem Aufzug ab. So gelangen Sie direkt in die Galerie der Gegenwart und von dort auch barrierefrei in die Lichtwark-Galerie.

Hamburger Kunsthalle

Glockengießerwall 5
20095 Hamburg
www.hamburger-kunsthalle.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2022 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK