• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Staatsgalerie Stuttgart

Stuttgart

Aktuelle Ausstellungen

Giovanni Anselmo, Torsione (Drehung), 1968, Staatsgalerie Stuttgart © the artist, courtesy Archivio Anselmo
Dauerausstellung

Angespannte Zustände. Sammlungspräsentation Gegenwart

Teresa Hubbard / Alexander Birchler, Gregor's Room III 1999, Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung, © Courtesy the Artists, Tanya Bonakdar Gallery, New York / Los Angeles and Lora Reynolds Gallery, Austin
25.02. - 19.06.2022

body|spaces – Fotografie, eine Raumerfahrung

Jan van Kessel d-Ä-, Fische und Muscheln am Strand, 1660, Staatsgalerie Stuttgart © Foto: Staatsgalerie Stuttgart
Dauerausstellung

Bienvenue! Späte Rückkehr eines Kriegsverlustes

Poster zu Moved by Schlemmer, 2022, Staatsgalerie Stuttgart, © Staatsgalerie Stuttgart
10.04. - 09.10.2022

Moved by Schlemmer. 100 Jahre Triadisches Ballett

Videos

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/staatsgalerie-stuttgart-100~1280x720?cb=1560871527807
Staatsgalerie Stuttgart

Die Staatsgalerie Stuttgart ist mittlerweile 176 Jahre alt. Zu sehen sind alte Gemälde, die während der Reformation entstanden sind, und Meister wie Rembrandt, Paul Gauguin, Amedeo Modigliani bis Oskar Schlemmer.

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/8y99KJ6rRbM/hqdefault.jpg
Ausstellungstrailer »Mit allen Sinnen! Französischer Impressionismus«
Mit allen Sinnen!Französischer Impressionismus in der Staatsgalerie StuttgartSeit den 1860er-Jahren entwickelt ein kleiner Kreis befreu...
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/aa8FCNs-HSA/maxresdefault.jpg
Die Direktorin Christiane Lange über Claude Monets »Rand der Steilküste«
»Mit allen Sinnen! Französischer Impressionismus«Seit den 1860er-Jahren entwickelt ein kleiner Kreis befreundeter junger Künstler um Claude Monet, Camille Pi...

Claude Monet

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/CKr11Ey1m8Q/maxresdefault.jpg
Der Kurator Christopher Conrad über die Ausstellung »Mit allen Sinnen«
»Mit allen Sinnen! Französischer Impressionismus«Seit den 1860er-Jahren entwickelt ein kleiner Kreis befreundeter junger Künstler um Claude Monet, Camille Pi...
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/icSksoIWlOU/maxresdefault.jpg
Kunst trifft Kunst: Tanz. Eric Gauthier und Theophilus Vesely x Willi Baumeister, Figurenbild
Was passiert, wenn Tänzer auf ein Gemälde treffen? Oder Musiker auf Skulpturen? Oder Sprechkünstlerinnen sich den Museumsraum aneignen? Wir haben es ausprobi...

Willi Baumeister

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/rNmVQMA3vu0/maxresdefault.jpg
Kunst trifft Kunst: Theater. Irina Blaul und Lea Brückner x Max Beckmann, Ballonwettfahrt

Was passiert, wenn Tänzer auf ein Gemälde treffen? Oder Musiker auf Skulpturen? Oder Sprechkünstlerinnen sich den Museumsraum aneignen? Wir haben es ausprobi...

Max Beckmann

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/jylViuan-qI/maxresdefault.jpg
Kunst trifft Kunst: Performance. NAF x Frans Hals, Bildnis eines Herrn

Was passiert, wenn Tänzer auf ein Gemälde treffen? Oder Musiker auf Skulpturen? Oder Sprechkünstlerinnen sich den Museumsraum aneignen? Wir haben es ausprobi...

Frans Hals

News

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/3462902295/1.7721228/facebook_teaser/das-wappentuch-der-familie.jpg
Rubens´ Erfolg in Stuttgart: Aus einem mach viele
100G statt 3G: Stuttgarts Staatsgalerie verblüfft mit 100 Rubens-Gemälden, darunter viele unbekannte – und neuen Einsichten.

Peter Paul Rubens

Außenansicht Stirling-Bau, Foto: Staatsgalerie Stuttgart

Profil

Die Staatsgalerie Stuttgart gehört mit ihrem reichen Bestand an Meisterwerken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu den beliebtesten Museen Deutschlands. Der imposante Museumskomplex sowie die Sammlung spiegeln die Verbindung von Tradition und Moderne wider. 

Auf rund 12.000 m2, verteilt auf den Altbau von 1843, den berühmten postmodernen Stirling-Bau und die 2002 errichteten Steib-Hallen, präsentiert die Staatsgalerie Stuttgart ihre hochkarätige Kollektion. Zu den bedeutenden Beständen zählen rund 400.000 Werke der Graphischen Sammlung, altschwäbische Tafelmalerei sowie herausragende Werke des Schwäbischen Klassizismus des 19. Jahrhunderts. Zweifellos bildet die Klassische Moderne mit Werken aus den Jahren von 1900 bis 1980 den Sammlungsschwerpunkt des Museums. Besondere Highlights sind Oskar Schlemmers "Figurinen zum Triadischen Ballett" aus den frühen 1920er- Jahren, die berühmten "Rückenakte" (1909-1930) von Henri Matisse, zahlreiche Werke Picassos u.a. die Skulpturengruppe "Die Badenden" (1956) und der vom Künstler noch persönlich eingerichtete Joseph Beuys-Raum. 


Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 20.00 Uhr
Montag: geschlossen
Karfreitag, 30.03.2018, Heilig Abend, 24.12.2018 und erster Weihnahtsfeiertag, 25.12.2018 geschlossen


Eintritt:
Sammlung:
Erwachsene: 7 Euro
Ermäßigt*: 5 Euro
inkl. Graphik-Kabinett und Schaufenster Sohm

Sonderausstellungen:
Erwachsene inkl. Sammlung: 12 Euro
Erwachsene ohne. Sammlung: 11,50 Euro
Ermäßigt inkl. Sammlung*: 10 Euro
Ermäßigt ohne Sammlung*: 9,50 Euro

*: Besucher mit gültigem VVS-Ticket, mit gültigem Eintrittsticket des Mercedes-Benz Museum Stuttgart, Gruppen ab 10 Personen,Studierende / Auszubildende / Freiwilligendienste (Sammlung frei / Sonderausstellung ermäßigt)

Freier Eintritt in Sammlung und Sonderausstellungen für:
- Kinder und Jugendliche bis einschließlich 20 Jahre
- Mitglieder der Freunde der Staatsgalerie e.V.
- Inhaber des Museumspasses und der StuttCard (beides erhältlich an unserer Kasse)


Anfahrt:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Fahren Sie bis zur Haltestelle "Staatsgalerie" 
Bus: 40, 42
Stadtbahnen: U1, U2, U4, U9, U14
Fahren Sie bis zur Haltestelle "Charlottenplatz"
Stadtbahn: U5, U6, U7, U12, U15

Mit dem PKW:
Nutzen Sie die Parkgaragen Staatsgalerie Stuttgart, Haus der Geschichte, Landtag oder Schlossgarten


Barrierefreier Zugang :
Das Museum ist für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Von der Konrad-Adenauer-Straße führt eine Rampe zum Eingang. Alternativ gibt es von der Ebene des Fußwegs einen Aufzug vor dem Kammertheater. Die Tiefgarage kann ebenerdig erreicht werden.

Staatsgalerie Stuttgart

Konrad-Adenauer-Str. 30 - 32
70173 Stuttgart
www.staatsgalerie.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2022 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK