• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Haus am Lützowplatz (HaL)

Berlin

Aktuelle Ausstellungen

08.04. - 12.06.2022

Filip Markiewicz: Ultrasocial Pop

28.04. - 30.10.2022

Monika Goetz - 280 °C. HaL-Hofskulptur #7

09.07. - 21.08.2022

Forcierte Relikte

28.04. - 19.06.2022

pain/t/hing – ausser Haus

Deborah Poynton, Home Away from Home (panel 5), 2019, 190 x 230 cm, Courtesy STEVENSON. Copyright Deborah Poynton.
24.06. - 04.09.2022

Deborah Poynton: Folly

News

Ursprung: https://www.radioeins.de/content/dam/rbb/rad/bilder0/202102/malkunst1.png.png/img.png
Lob der Malkunst: Live-Online-Führung im Haus am Lützowplatz

Im Rahmen der Ausstellung "Margret Eicher- Lob der Malkunst" können Besucher*innen mit einem persönlichen Assistenten/einer persönlichen Assistentin einen Live-Online-Rundgang durch die Ausstellung im Haus am Lützowplatz machen.

Margret Eicher

Ursprung: https://taz.de/picture/4675356/948/Eicher_Nach-Botticelli_GeburtderVenus-1.jpeg
Neue Teppichkunst von Margret Eicher: Höfisch gestylt
Margret Eicher stellt zeitgenössische Tapisserien aus Medienbildern zusammen. Ihre Ausstellung in Berlin ist nun in digitaler Form zu erkunden.

Margret Eicher

Haus am Lützowplatz, Aussenansicht, ©Foto Marcus Schneide

Profil

Das Haus am Lützowplatz (HaL) ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsraum getragen von dem 1960 gegründeten Kunstverein "Haus am Lützowplatz – Fördererkreis Kulturzentrum Berlin e.V.". Er konstituierte sich im Spannungsfeld des Kalten Krieges ein Jahr vor dem Mauerbau in West-Berlin mit der Maßgabe, am Lützowplatz ein bestehendes Kulturzentrum neu zu entfalten. Die Gründungsmitglieder waren allesamt Persönlichkeiten aus der Berliner SPD, der Berliner Kulturszene und den Gewerkschaften. Im Sinne des in der Satzung des Vereins festgeschriebenen Förder- und Vermittlungs- und Bildungsauftrages geht es dabei vorrangig um die Präsentation von zeitgenössischer bildender Kunst, verbunden mit einem Brückenschlag zur politischen und gesellschaftlichen Realität. Das Haus am Lützowplatz (HaL) ist der Ort der kritisch reflektierten Wirklichkeit und der Wertedebatten.


Öffnungszeiten:
Dienstag- Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr
Montag: geschlossen
Während der Laufzeit der Timm Ulrichs Ausstellung auch Montags geöffnet.

Die Ausstellungsräume sind an allen Feiertagen außer Heiligabend (24.12.), 25. 12, Silvester (31.12.) und Neujahr (1.1.) geöffnet.


Eintritt:
Der Eintritt ist bis auf Sonderveranstaltungen kostenlos!


Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
U1, U2, U3, U4 Nollendorfplatz
Bus M 29, 100, 106, 187, N26 Lützowplatz


Barrierefreier Zugang:
Eingeschränkt barrierefreier Zugang durch das Treppenhaus und mit dem Fahrstuhl oder über die hofseitige Rampe in die Ausstellungsetage. Bitte melden Sie sich vor Ort bei den Aufsichtskräften, wenn Sie Hilfe benötigen.

Haus am Lützowplatz (HaL)

Lützowplatz 9
10785 Berlin
www.hal-berlin.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2022 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK