Eine erlebnisreiche Zeitreise von der Steinzeit bis in Gegenwart erwartet die Besucher im LVR-LandesMuseum. Das 1820 gegründete Haus präsentiert seine Sammlung mit eindrucksvollen kulturellen Höhepunkten des Rheinlands und seiner Bewohner: Neandertaler, Kelten, Römer, Franken… Hier gibt es herausragende Funde, Schätze und Kunstwerke aus 300.000 Jahren zu sehen. Ein vielfältiges Angebot von Workshops und Veranstaltungen lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu immer neuen Entdeckungsreisen von der Steinzeit bis heute ein und macht das Museum zu einem Ort des Forschens, Erfahrens und Lernens.
Das LVR-LandesMuseum stellt aufgrund seiner herausragenden Sammlung als einziges kulturgeschichtliches Museum im Rheinland die Entwicklung der Region von ihren Anfängen bis zur Gegenwart dar. Den Besucher erwartet in der Dauerausstellung eine erlebnisreiche Zeitreise von der Steinzeit bis in die Gegenwart. Der weltberühmte originale Neandertaler (42.000 v.Chr.) ist ebenso zu sehen wie der größte jungzeitliche Brunnen der Welt. Weitere Highlights sind der Fritzdorfer Goldbecher aus dem Mykene der Bronzezeit, die Pfalzfelder Säule aus keltischer Zeit und der Schatz einer keltischen Prinzessin aus Waldalgesheim. Die Zeit der Römer ist durch eine der besten provinzialrömischen Sammlungen in Deutschland zu entdecken. Höhepunkte aus fränkischer Zeit sind das reiche Grab des Herrn von Morken und die wahrscheinlich beste Sammlung fränkischer Goldscheibenfibeln in Europa. Ins christliche Europa führt der romanische Skulpturenfries aus Gustorf, ein Höhepunkt der Kunst des 12. Jahrhunderts. Landschaftsmalerei von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert bildet einen weiteren Schwerpunkt. Moderne Malerei vom Expressionismus und neuer Sachlichkeit über Informel bis zur aktuellen Kunst der Gegenwart runden das Angebot ab. Die bedeutende Foto- und Grafiksammlung wird mit immer neuen Themenschwerpunkten vorgestellt
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag, Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 13:00 - 18:00 Uhr
Montag: geschlossen
Eintritt:
Erwachsene: 8 Euro
Ermäßigt: 6 Euro
Gruppe Erwachsene (ab 10 Pers.): 6 Euro
Studenten bis 27 Jahre: 6 Euro
Studenten ab 27 Jahren: 8 Euro
Kinder / Jugendliche bis 18 Jahre: kostenlos
Schulklassen: kostenlos
Eintritt frei einmal im Monat: Das LVR-LandesMuseum Bonn bietet einmal im Monat einen eintrittsfreien Tag an. Dieser ist immer am 1. Freitag im Monat.
Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverker:
Das Museum ist vom Bonner Hauptbahnhof beziehungsweise von der zentralen Omnibusstation in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
Mit dem PKW:
Vor dem Museumsgebäude befinden sich auf der rechten Seite des Vorplatzes drei Behindertenparkplätze. Die Tiefgarage links vom Gebäude verfügt nicht über einen Aufzug, es ist ausschließlich über ein Treppenhaus oder die Rampen für die Autos zu erreichen. Die Tiefgarage des Museums ist nicht barrierefrei nutzbar.
Barrierefreier Zugang :
Bei der architektonischen Umgestaltung des Gebäudes auf eine weitgehende, stufenlose Barrierefreiheit geachtet.
Um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Sammlung und Ausstellungen zu erleichtern, hat das LVR-LandesMuseum Bonn spezielle Angebote entwickelt, die je nach Art und Umfang der Behinderung individuell abgestimmt werden können.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Barrierefreiheit und zur Zugänglichkeit an Anne Segbers, 0228-2070-228, anne.segbers[at]lvr.de oder fragen Sie vor Ort unsere Service-Mitarbeiterinnen, die Ihnen gerne weiterhelfen.