Öffentliche Führungen:
Dienstag: 16:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 Uhr und 18:00 Uhr
Die Teilnahmegebühren sind im Eintrittspreis enthalten.
Die Kunsthalle war ursprünglich als reiner Ausstellungspavillon für die Präsentation der Biennale der Ostseeländer, Norwegens und Islands, welche ab 1969 alle zwei Jahre zur Rostocker Ostseewoche ausgerichtet wurde, vorgesehen. Der Gründungsdirektor, Dr. Horst Zimmermann, begann entgegen dieser Konzeption bereits im Jahr 1964 damit, eine eigene Sammlung für die Kunsthalle anzulegen, um das Haus in den darauffolgenden Jahren auch als Kunstmuseum zu etablieren. Die für ein Museum typischen Aufgabenbereiche des Sammelns, Bewahrens, Forschens und Vermittelns gehörten (und gehören auch heute noch) zu den Kernkompetenzen der Kunsthalle.
In der Sammlung befinden sich bis heute auch druckgrafische Werke von Otto Dix, Max Liebermann, Ernst Barlach, Käthe Kollwitz und Emil Orlik sowie Werke finnischer Künstler. Im Bereich Plastik sind beispielhaft Werke von Joachim Jastram, Fritz Cremer, Felix Droese, Hermann Glöckner und Werner Stötzer zu nennen. Selbstportraits, Landschaftsmalerei und die Abbildung des täglichen Arbeiterlebens dominieren die Werke im Malereibestand. Darunter befinden sich Gemälde von Oskar und Otto Manigk, Kate Diehn-Bitt, Rudolf Austen, Susanne Kandt-Horn und Carl Lohse.
Seit dem Jahr 2009 wird die Kunsthalle Rostock über einen privaten Trägerverein unter der Leitung von Dr. Jörg-Uwe Neumann geführt. National und international renommierte Künstler und Fotografen stellten seither in dem traditionsreichen Haus am Schwanenteich aus: unter ihnen Arno Rink, Gerhard Richter, Arnulf Rainer, Georg Baselitz, Richard Serra, Norbert Bisky und Eugenio Recuenco. Neben den bereits etablierten Künstlern legt das Team der Kunsthalle den Fokus auch auf junge Künstler und auf Arbeiten aus dem skandinavischen und baltischen Raum.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr
Montag: geschlossen
Eintritt:
Die Preise variieren je nach Ausstellung.
Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
Die Kunsthalle Rostock erreichen Sie ganz bequem mit der Tram Linie 1, 2 und 5. Steigen Sie an der Haltestelle "Kunsthalle" aus. Das Haus ist ca. 100 m entfernt und gut zu Fuß erreichbar.
Die Buslinien 25, 39, 121 und 128 verkehren bis zu der Haltestelle "Reutershagen". Von dort aus ist die Kunsthalle Rostock mit einem ca. 10 minütigen Fußweg entlang der Hamburger Straße zu erreichen.
Mit dem PKW:
Über die Autobahnen A19 aus Richtung Berlin oder A20 aus Richtung Hamburg/Lübeck oder Szczecin bis zur Abfahrt Rostock-West (A20). Am Schutower Kreuz die B103 nach rechts in die Hamburger Straße verlassen und weiter in Richtung Zentrum. Bitte auf die Wegweiser "Kunsthalle Rostock" achten und in die Grazer Straße einbiegen.
Parkplätze sind vorhanden.
Barrierefreier Zugang:
Das Obergeschoss der Kunsthalle ist mit einem Rollstuhl leider nicht erreichbar.