Mit seinem Schwerpunkt auf die Kunst der neuen Medien stellt das Edith-Russ-Haus eine Besonderheit im norddeutschen Raum da. Es versteht sich als Ort der Präsentation und Kommunikation, der sich mit den Medien in der zeitgenössischen Kunstpraxis auseinandersetzt.
In einem regelmäßig wechselnden Ausstellungsprogramm werden innovative und experimentelle Positionen der internationalen Gegenwartskunst gezeigt. Präsentationen, Künstlergespräche und Workshops fördern den öffentlichen Diskurs über zeitgenössische Kunst und ihr Verhältnis zu der gesellschaftlichen Realität, in der sie entsteht.
Das internationale Stipendienprogramm für Medienkunst der Stiftung Niedersachsen am Edith-Russ-Haus ermöglicht jährlich die Realisierung von drei neuen künstlerischen Projekten.
Das im Jahr 2000 gegründete Ausstellungshaus geht auf eine Stiftung der Oldenburger Studienrätin Edith Maria Ruß zurück, die der Stadt ihr Vermögen mit der Auflage vermachte, ein Haus "für Kunst im Übergang ins neue Jahrtausend" zu schaffen.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag - Sonntag (Feiertage): 11:00 - 18:00 Uhr
Montag: geschlossen
Eintritt:
Erwachsene: 2,50 Euro
Ermäßigt: 1,50 Euro
An jedem 4. Samstag im Monat ist der Eintritt frei.
Für Studierende der Oldenburger Universitäten ist der Eintritt frei.
Anfahrt:
Mit dem Bus:
Um zum Edith-Russ-Haus zu kommen, fährt man vom ZOB (Hauptbahnhof-Nord) oder Hauptbahnhof-Süd mit den Buslinien 306, 308 oder 310 ca. 3-5 Minuten bis zum Julius-Mosen-Platz, von dort geht man ein kleines Stück in die Ofener Str., dann rechts in die Peterstr.; nach ca. 5 Minuten Fußweg erreicht man auf der linken Seite das Edith-Russ-Haus (Katharinenstraße 23). Wenn man mit dem Niedersachsen-, Wochenend- oder Ticket mit VBN-Tarif unterwegs ist, kann man auch die Busse in Oldenburg kostenlos benutzen.
Mit dem PKW:
A28 Abfahrt Haarentor, links in die Ofener Straße Richtung Innenstadt, ca. 1 Kilometer fahren und links in die Peterstraße abbiegen, 200 Meter fahren bis Ecke Katharinenstraße, das Edith-Russ-Haus befindet sich an der Ecke, Peterstraße/Katharinenstraße (Hausnr. 23).