Die Kunsthalle Tübingen ist ein international bekanntes Haus für Wechselausstellungen.
Neben monografischen Ausstellungen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts entwickelt die Kunsthalle auch thematische Ausstellungen. Die Themenausstellungen greifen neben kunstimmanenten Fragen auch gesellschaftliche Fragestellungen auf, die Epochen übergreifend optische Querverweise sowie geistige Verwandtschaftsbeziehungen aufzeigen und dem Besucher so Einblicke und Erkenntnisse über die Entwicklung des Menschen ermöglichen.
Ergänzt wird das Programm durch die Präsentationen privater Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Ein wichtiges Anliegen der Direktorin, Dr. Nicole Fritz ist es, die Potentiale der Kunst durch interaktive, partizipatorische und generationsübergreifende Vermittlungsarbeit im Sinne eines „Museums für alle“ auch für möglichst viele Menschen verständlich und produktiv zu machen.
Die Kunsthalle Tübingen bietet mit den ansprechenden Räumlichkeiten, ihrer hausinternen Gastronomie einen sinnlichen Erlebnis- und Reflexionsraum der Kunst, der die Bildungslandschaft der Universitätsstadt um einen Spielraum der Gefühls – und Bewusstseinsbildung ergänzt.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 - 19:00 Uhr
Montag: geschlossen
Feiertage: Die Kunsthalle Tübingen ist an den Feiertagen (auch montags) regulär geöffnet.
Eintritt:
Erwachsene: 7 Euro
Ermässigt: 5 Euro
Jahreskarte: 22 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: freier Eintritt
Studenten haben donnerstags freien Eintritt, ansonsten ermäßigten Eintritt.
Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
Stadtverkehr Linie 5, 13, 17 und 2/5 bis Haltestelle Kunsthalle
(Samstags ist die Fahrt mit dem Tübinger Stadtbus gratis.)
Mit dem PKW:
Tübingen Nord, Parkplätze sind ausgeschildert.