Das Römische Museum und die Stadtarchäologie kümmern sich mit ihren Beständen um den ältesten und längsten Zeitraum der Geschichte Augsburgs. Mit Funden und Ausgrabungsergebnissen von der Steinzeit über die Römerzeit, das Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart sind diese Institutionen das entscheidende Sacharchiv zur historischen Erforschung der Stadt. Viele Stücke haben herausragende wissenschaftliche Bedeutung und werden regelmäßig auch an national und international angesehene Museen und Ausstellungen ausgeliehen. Eine Auswahl wesentlicher Exponate werden derzeit im Zeughaus in der Ausstellung „Römerlager – Das römische Augsburg in Kisten“ präsentiert. Dies wurde nötig, da das eigentliche Römische Museum in der Dominikanerkirche seit 2012 wegen Bauschäden geschlossen ist.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr
Montag: geschlossen
Eintritt:
Erwachsene: 3 Euro
Ermäßigt: 2 Euro
Schüler im Klassenverband: 1 Euro
Barrierefreier Zugang:
Das Römerlager im Zeughaus ist barrierearm. Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität können die Ausstellung links von der Drehtür des Hauptzuganges durch eine geeignete Glastür erreichen. Unsere Aufsichten assistieren Ihnen gern.
Eine Behindertentoilette und ein Wickelraum sind in der ersten Etage des angrenzenden Zeughauses vorhanden. Sie sind dort über einen Aufzug zu erreichen und können während der Öffnungszeiten des Zeughauses genutzt werden. Unsere Aufsichtskräfte helfen gerne dabei, den Weg zu finden.