Der als HAUS am KLEISTPARK bekannte Ausstellungsort gilt als eine der größten und traditionsreichsten kommunalen Galerien in Berlin. Auf 240 m2 Ausstellungsfläche werden sowohl in Berlin lebende, zeitgenössische Künstler/innen gefördert als auch international relevante künstlerische Positionen vermittelt. Im Rahmen der Künstler/innenförderung wird jährlich der Kunstpreis des HAUS am KLEISTPARK ausgelobt. Ein Schwerpunkt der kuratorischen Arbeit liegt auf der künstlerischen Fotografie, was auch in der jährlichen Ausschreibung des Foto-Arbeitsstipendiums deutlich wird.
In kulturhistorischen Ausstellungen werden gesellschaftliche Transformationsprozesse im Diskurs begleitet. Kooperationen wie die mit der Kunststiftung Poll, dem Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V., dem Frauenmuseum Berlin, dem Landesarchiv Berlin, der Universität der Künste, der Karl-Hofer-Gesellschaft oder dem Aktiven Museum sind wesentlicher Bestandteil des Konzeptes. Die Galerie bietet ein Vermittlungsprogramm für Schulen an. Leiterin der Galerie ist Barbara Esch Marowski.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr
Montag: geschlossen
Am 21.05.2020 (Himmelfahrt) ist das HAUS am KLEISTPARK geschlossen.
Sonntag 31. Mai (Pfingstsonntag) von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet
Montag 1. Juni (Pfingstmontag) geschlossen
Eintritt:
Der Eintritt ist frei
Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
U7 Kleistpark
Bus M 48, M 85, 106, 187, 204
Barrierefreier Zugang:
Die Galerie liegt im 2. Stock.
Leider ist kein barrierefreier Zugang vorhanden.