• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Liebieghaus Skulpturensammlung

Frankfurt am Main

Aktuelle Ausstellungen

Michel Erhart ,Thronende Maria Lactans, Ulm, um 1490/95 Laubholz, ehemals farbig gefasst, Höhe: 23 cm, Breite: 15,5 cm, Tiefe: 10 cm Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main Leihgabe der Ernst von Siemens Kunststiftung
Dauerausstellung

Die Liebieghaus Skulpturensammlung

Statue der Athena Römisch, 1. Jh. n. Chr. (Wiederholung nach einem griechischen Bronzeoriginal des Myron) Marmor, H. 173,5 cm Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Inv. 195 Foto: Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main
08.03. - 10.09.2023

Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde

Raub- und Kampfgruppe mit Kentaur Süddeutschland (Ulm), letztes Drittel 17. Jahrhundert Elfenbein H. 11,8 cm, Bodenplatte: B. ca. 8,8 cm, T. 7 cm Liebieghaus Skulpturensammlung Sammlung Reiner Winkler, Frankfurt am Main Foto: Liebieghaus Skulpturensammlung
Dauerausstellung

White Wedding. Die Elfenbein-Sammlung Reiner Winkler jetzt im Liebieghaus. Für immer.

News

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2305655308/1.8075886/facebook_teaser/frau-oder-mann-die.jpg
Liebieghaus Frankfurt: Lustvoll uneindeutig
Mann, Frau, Furie? Wenn man sich ganz genau umsieht in der Sammlung „Splendid White“ und „White Wedding“ im Frankfurter Liebieghaus, kann...

   


DIGITORIAL:
Informieren Sie sich mit dem Digitorial schon vor Ihrem Besuch und genießen Sie die Ausstellung umso mehr! Das multimediale Digitorial bietet kostenfrei einen facettenreichen Einblick in die ausgestellten Werke – mit informativen Texten, zahlreichen Bildern und unterhaltsamen Video- und Tonaufnahmen.

 DAS DIGITORIAL®


AUDIOGUIDE:
Der Audioguide ist für 4 Euro an der Kasse des Liebieghauses erhältlich, zwei Audioguides kosten 7 Euro. Der Audioguide für Kinder ist kostenlos.


SONNTAGSFÜHRUNGEN:
Jeden Sonntag um 11:00 Uhr stellen Ihnen Kunstvermittler einen anderen Aspekt oder ein neues Detail der Sammlung vor, erläutern Themen der aktuellen Ausstellung oder entführen Sie in das Schaudepot, das an jedem ersten Sonntag im Monat exklusiv für Sie geöffnet wird.


FAMILIENFÜHRUNG:
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern (ab 4 Jahren) die Vielfalt des Liebieghauses: Auf spielerische Weise werden Geschichten rund um die Skulpturen erzählt. 
Erster Sonntag im Monat, 12:00 - 13:00 Uhr. Treffpunkt: Foyer des Liebieghauses.


 

Außenansicht Liebieghaus Skulpturensammlung © Foto: Liebieghaus Skulpturensammlung

Profil

Das Liebieghaus, zentral am Museumsufer in Frankfurt am Main gelegen, zählt mit über 3.000 Werken auf rund 1.600 Quadratmetern Ausstellungsfläche zu den international wichtigsten Skulpturenmuseen. Die Sammlung vereinigt herausragende Skulpturen vom alten Ägypten bis zum Klassizismus: Mit Werken der ägyptischen, griechischen und römischen Antike, des Mittelalters und der Renaissance, des Manierismus, des Barock und Rokoko, des Klassizismus sowie Ostasiens bietet sie in ihrer Vielfalt einen fundierten Überblick über 5.000 Jahre Geschichte der Bildhauerei. Zu den zahlreichen Meisterwerken der Sammlung zählen unter anderem die marmorne Athena-Skulptur (ca. 450 v. Chr.) nach dem Vorbild von Myron, die Sandsteinfigur Muttergottes (um 1520) von Tilman Riemenschneider und der von Andrea della Robbia um 1500 geschaffene Terrakottaaltar. In den vergangenen Jahren zog das Liebieghaus mit umfangreichen Ausstellungs- und Forschungsprojekten wie "Bunte Götter. Die Farbigkeit antiker Skulptur" (2008/2009), "Jean-Antoine Houdon: Die sinnliche Skulptur" (2009/2010) oder "Niclaus Gerhaert. Der Bildhauer des Mittelalters" (2012) großes Publikumsinteresse auf sich und überzeugte die Fachwelt mit seinen Publikationen und wissenschaftlichen Vorhaben. 


Öffnungszeiten:
Dienstag - Mittwoch, Samstag - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 21:00 Uhr
Montag: geschlossen

Sonderöffnungszeiten:
30.03. (Karfreitag), 1.04. (Ostersonntag), 2.04. (Ostermontag), 1.05. (Maifeiertag), 10.05. (Christi Himmelfahrt), 20.05. (Pfingstsonntag), 21.05. (Pfingstmontag), 31.05. (Fronleichnam): 10:00 - 18:00 Uhr


Änderungen vorbehalten – aktuelle Öffnungszeiten und Preise finden Sie hier.


Eintritt:
Erwachsene: 12 Euro
Ermäßigt: 10 Euro
Familien: 20 Euro
Gruppen: 10 Euro/P.

Ermäßigt: für Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose und Besucher mit einem Grad der Behinderung von 50 Prozent oder mehr.

Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei.

Gruppen: Ab 10 Personen: ermäßigter Eintrittspreis pro Person. Für alle Gruppen ist generell eine Anmeldung erforderlich. Telefon: +49(0)69-605098-200


Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
U1, U2, U3 und U8 (Schweizer Platz)
Tram 15 und 16 (Otto-Hahn-Platz)
Bus 46 (Städel)

Mit dem PKW:
Folgende Parkhäuser befinden sich in der Nähe: Walter-Kolb-Straße 16 (Alt-Sachsenhausen), Willy-Brandt-Platz 5 (Schauspiel Frankfurt), Untermainanlage 1 (Untermainanlage)


Barrierefreier Zugang:
Aufgrund der historischen und denkmalgeschützten Bausubstanz der alten Villa Liebieg ist das Museum nicht vollständig, aber in weiten Teilen barrierefrei erschlossen.

Liebieghaus Skulpturensammlung

Schaumainkai 71
60596 Frankfurt am Main
www.liebieghaus.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2023 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK