• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Kunstmuseum Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Aktuelle Ausstellungen

Blick in die Sammlung, 2021, © Martin Schmüdderich, Kunstmuseum Gelsenkirchen
Dauerausstellung

Dialog – Neue Hängung – Neue Sichtweisen

15.02. - 01.05.2022

Gästezimmer No. 13 – Eiko Grimberg, Arthur Zalewski: Some Sculptures

Videos

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/A07oMTTcpPM/hqdefault.jpg
Herbstsonne - Schau mal Kunst | Kunstmuseum Gelsenkirchen
Das folgende Kunstwerk besteht aus vielen, kleinen Punkten. Wenn man ganz nah am Kunstwerk ist, dann kann man die einzelnen Punkte sehen. Geht man ein oder zwei Schritte zurück, dann werden die Punkte im Auge zu einem Bild zusammengesetzt. Seht selbst … „Schau mal Kunst“ heißt die Kinderseite, auf der Videos gezeigt werden, in denen Kunstwerke der Sammlung kindgerecht vermittelt werden. Das Ziel ist die Erweiterung der Zugänglichkeit zu den Werken des Hauses. Es soll kein Ersatz für die Vermittlung im Museum bzw. das Erleben des Originals sein

Paul Baum

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/VGGpU_QZ3d0/hqdefault.jpg
Herbstlandschaft bei Davos - Schau mal Kunst | Kunstmuseum Gelsenkirchen
Ernst Ludwig Kirchner malte seine Bilder in kräftigen Farben. Auch für die „Herbstlandschaft bei Davos“ benutzte er starke Farbtöne in Grün, Blau und Lila und kombinierte sie mit einem leuchtenden Orange. Es gibt viel zu entdecken in dem Kunstwerk sowie eine Idee für ein eigenes Bild.

Ernst Ludwig Kirchner

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/tc_XStHbpzQ/hqdefault.jpg
Urto Elastico 15/20 - Schau mal Kunst | Kunstmuseum Gelsenkirchen
Der Künstler Marcello Morandini zeigt in seinem Werk „Urto Elastico“ wie eine Kugel über Linien hüpft. Der Künstler spielt dem Betrachtenden dabei einen Streich: es sieht nur so aus, als würde sich die Kugel bewegen. Wie das genau funktioniert, wird in dem folgenden Video näher beschrieben.

Urto Elastico

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/9ARNT0mrBP0/hqdefault.jpg
Diagonale Kräfte und Drei Progressionen - Schau mal Kunst | Kunstmuseum Gelsenkirchen

„Diagonale Kräfte“ und „Drei Progressionen Rot Blau“ – spannende Titel, was sich da wohl dahinter verbirgt? Die kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauer erhalten einen guten Einblick in die Form- und Farbwelt von Anton Stankowski. Am Ende gibt es einen Tipp für ein eigenes Kunstwerk.

Anton Stankowski

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/tc_XStHbpzQ/hqdefault.jpg
Urto Elastico 15/20 - Schau mal Kunst | Kunstmuseum Gelsenkirchen
Der Künstler Marcello Morandini zeigt in seinem Werk „Urto Elastico“ wie eine Kugel über Linien hüpft. Der Künstler spielt dem Betrachtenden dabei einen Streich: es sieht nur so aus, als würde sich die Kugel bewegen. Wie das genau funktioniert, wird in dem folgenden Video näher beschrieben.

Marcello Morandini

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/2hhJwSjNrHE/hqdefault.jpg
Die roten Dächer - Schau mal Kunst | Kunstmuseum Gelsenkirchen
Das Gemälde „Rote Dächer“ lädt nicht nur zum Durchwandern ein, sondern auch zum Hineinhören, -riechen, -fühlen, -schmecken. Die kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauer begeben sich auf eine Reise durch eine farbenfrohe Landschaft. Dabei sind alle Sinne gefragt …

Henri Charles Manguin

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/qr-OQpBvzFw/hqdefault.jpg
Vor dem Haus in Tegernsee - Schau mal Kunst | Kunstmuseum Gelsenkirchen

Hier ist alles sehr friedlich, und die Farben… so frisch und bunt. Es sieht so aus, als hätte sich der Maler August Macke an diesem Ort, seinem Haus am Tegernsee, sehr wohl gefühlt. Mit welch verschiedenen Maltechniken er seinen Lieblingsort darstellte, wird im Folgenden gezeigt …

August Macke

Aussenansicht Kunstmuseum Gelsenkirchen © Kunstmuseum Gelsenkirchen

Profil

Das Kunstmuseum Gelsenkirchen präsentiert seit Jahrzehnten die in Deutschland in der Form einzigartige Sammlung der Kinetik. Hier findet sich ein großer Überblick über die Kunst, deren integraler Bestandteil die Bewegung ist. Das sinneserweiternde Spektrum reicht von den ZERO-Künstlern mit Günther Uecker über die Op Art mit Wolfgang Ludwig bis zur Klangkunst mit Peter Vogel.
Neben dem kinetischen Schwerpunkt bietet das Haus mit seiner Gemäldesammlung einen repräsentativen Querschnitt durch die Kunstgeschichte vom ausgehenden 19. Jahrhundert mit den deutschen Impressionisten über die Klassische Moderne mit den Brücke-Malern, die Pop Art mit Andy Warhol und Roy Lichtenstein bis zur Gegenwartskunst mit Gerhard Richter.
Einen weiteren Schwerpunkt des Hauses bildet die konstruktiv-konkrete Kunst, insbesondere das Werk des Grafikers Anton Stankowski, der unter anderem die Logos der Deutschen Bank sowie von REWE gestaltete.
Das Museum besitzt zudem über 3000 Arbeiten auf Papier, die alle 8-10 Wochen in thematisch wechselnden Ausstellungen im Grafikkabinett präsentiert werden. In der Alten Villa des Kunstmuseums werden Wechselausstellungen zu zeitgenössischen Positionen gezeigt.
Das Vermittlungsprogramm bietet eine breite Palette an Angeboten für alle Personenkreise von Kindern ab 4 Jahren bis Senioren. 


Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr
Montag: geschlossen


Eintritt:
Der Eintritt in das Kunstmuseum Gelsenkirchen ist frei!


Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
Gelsenkirchen Hauptbahnhof:
Bahn 301 (Richtung: Gelsenkirchen, Essener Straße)/ Bahn 302 (Richtung: Gelsenkirchen, Buer Rathaus) - Ausstieg Buer Rathaus/Kunstmuseum - Fußweg 4-5 Min.

Mit dem PKW:
Autobahn A2 Gelsenkirchen-Buer, im Kreisverkehr (bei 9 Uhr) abfahren, danach sofort rechts einordnen: Richtung Buer.
Kurt-Schumacher-Straße, 3. Ampel links in die Hölscherstraße, nach 30 Metern rechts in die Breddestraße, sofort links: Einfahrt zum Parkplatz hinter dem Museum.


Barrierefreier Zugang:
Das Kunstmuseum Gelsenkirchen ist barrierefrei.

Kunstmuseum Gelsenkirchen

Horster Str. 5-7
45897 Gelsenkirchen
www.kunstmuseum-gelsenkirchen.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2022 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK