• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Kunsthalle Bremen

Bremen

Aktuelle Ausstellungen

Foto: Marcus Meyer
Dauerausstellung

Remix 2020. Die Sammlung neu sehen

Horst Antes, Für George Wittenborn. 13.05.1905 – 15.10.1974, 1969 Vibrograv, mit Farbkreiden und Aquarellfarben u?berarbeitet, 24,5 x 14 cm ? VG Bild-Kunst, Bonn 2022
16.03. - 19.06.2022

Horst Antes: Radierungen

Installationsansicht Schlafende Milli (1911) von Ernst Ludwig Kirchner in der Sammlungsausstellung „Remix“ in der Kunsthalle Bremen, Foto: Marcus Meyer Photography
27.04.2022 - 30.04.2023

Wer war Milli? Eine Intervention von Natasha A. Kelly

Tilo Baumg?rtel, Eclipse, 2017 ?l auf Leinwand, 210 x 300 cm Geschenk Johann Georg ?ltzen, Wiesbaden 2018 Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen, ? Tilo Baumg?rtel
26.02. - 13.11.2022

Remix. Einblicke in die Sammlung zeitgenössischer Kunst

Richard Mosse, Madonna and Child, 2012 aus der Serie Infra Digitaler C-Print, 88,9 x 71,1 cm Art Collection Deutsche B?rse. Leihgabe der Deutsche B?rse Photography Foundation. Courtesy of the artist, Jack Shainman Gallery, New York and carlier | gebauer, Berlin/Madrid
26.03. - 31.07.2022

Richard Mosse

Otto Greiner, Der Lithograph, 1892 Lithographie Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen, Kupferstichkabinett
06.07. - 06.11.2022

Manns-Bilder. Der männliche Akt auf Papier

Videos

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/2015-kunsthalle-aussenansicht-frontal-mg-1-17cm-100~1280x720?cb=1594800576363
Kunsthalle Bremen

Ein Porträt über die Kunsthalle Bremen

Ursprung: https://www.3sat.de/assets/161218-msc-kunsthalle-bremen-a-karen-blindow-100~1280x720?cb=1563366105530
Museums-Check: Kunsthalle Bremen
3sat

Der Bestseller-Autor David Safier begleitet Markus Brock bei seinem Rundgang durch die Kunsthalle Bremen. Im Max Beckmann-Raum sprechen sie u.a. über Beckmanns Gemälde "Apachentanz"...

Max Beckmann

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/z5uO8Ly5QZM/maxresdefault.jpg
Ausstellungsfilm "Remix 2020. Die Sammlung neu sehen" (seit 6. Juni 2020)
Unter dem Titel „Remix 2020. Die Sammlung neu sehen“ (seit 6. Juni 2020) präsentiert die Kunsthalle Bremen die Sammlung nach fast zehn Jahren grundlegend neu...
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/lyBzDtZPq-s/maxresdefault.jpg
Leuchten. Bedeutung des Lichts in Kunst und Religionen: Blickwechsel. Interreligiöse Gespräche
"Leuchten. Bedeutung des Lichts in Kunst und Religionen"Die Reihe "Blickwechsel" widmet sich in Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Gl...
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/UfTOerZ226c/hqdefault.jpg
"Die Picasso-Connection": Behind the Scenes
In diesem kurzen Video gibt Kunsthallen-Direktor Christoph Grunenberg einen Einblick hinter die Kulissen der Picasso-Ausstellung und welche Details Kuratoren...

News

Ursprung: https://www.ndr.de/kultur/kunst/undjetztdu102_v-contentxl.jpg
Kunsthalle Bremen: Kunstwerke in Quarantäne nachgestellt

Die Bremer Kunsthalle hat die während des Lockdowns kursierende Idee aufgegriffen, in der Leute Bilder aus den Sammlungen der Museen nachstellen. Daraus ist eine Ausstellung entstanden.

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/49133176/1.7613428/facebook_teaser/die-widmung-an-den.jpg
Manet und Astruc in Bremen: Republikanischer Japonismus
Ziemlich beste Freunde der Moderne: Die Kunsthalle Bremen zeigt, wie Édouard Manet nicht zuletzt über Zacharie Astruc zum Impressionismus...

Edouard Manet
Zacharie Astruc

Außenansicht der Kunsthalle Kiel, Foto: Michael Gielen

Profil

Meisterwerke aus über 600 Jahren Kunstgeschichte

Die Kunsthalle Bremen ermöglicht ihren Besuchern eine Reise durch sieben Jahrhunderte an einem Tag: Zu entdecken gibt es Malerei und Skulptur von der Renaissance bis zur Gegenwart, angefangen bei bedeutenden Werken von Masolino da Panicale, Albrecht Dürer und Lucas Cranach sowie einem großen Bestand an holländischer Malerei des 17. Jahrhunderts.
Einen Schwerpunkt bildet die französische und deutsche Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, darunter Werke von Édouard Manet, Claude Monet und Vincent van Gogh sowie Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth. Foto- und Medienkunst ist u.a. mit dem Gesamtkunstwerk Writing through the Essay "On the Duty of Civil Disobedience" von John Cage oder Installationen von Nam June Paik, dem Vater der Videokunst, vertreten.
Ein weiteres Highlight: Above – Between – Below des amerikanischen Lichtkünstlers James Turrell. Die Installation aus übereinander liegenden Lichträumen ist unmittelbar in die Gebäudearchitektur integriert, reicht über drei Geschosse und ist in ihrer Art einmalig.


Öffnungszeiten:
Mittwoch - Sonntag: 10:00  - 17:00 Uhr
Jeden letzten Dienstag im Monat: 10:00 - 21:00 Uhr
Montag: geschlossen


Eintritt:
inkl. Sammlung und Ausstellungen:
Erwachsene:  9 Euro
ermäßigt*: 5 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei
Gruppen ab 10 Personen: 7 Europro Person
Mitglieder des Kunstvereins in Bremen**: Eintritt frei

* Ermäßigungen für: Studierende bis zum 35. Lebensjahr, Auszubildende, Menschen mit Behinderungen ab GdB 70, Arbeitssuchende und SozialhilfeempfängerInnen jeweils nach Vorlage eines entsprechenden Ausweises.
** Bei Vorlage des Mitgliedsausweises.

Die Sparkasse Bremen ermöglicht den freien Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.


Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverhehr:
Sie erreichen die Kunsthalle Bremen mit den Buslinien 24, 25 und den Straßenbahnlinien 2, 3, 4, 6 oder 8, die den Knotenpunkt Domsheide bedienen. Von dort gehen Sie dann stadtauswärts Richtung Ostertor und finden die Kunsthalle nach ca. 300 Metern auf der rechten Seite.

Mit dem Zug erreichen Sie den Hauptbahnhof Bremen und wenden sich zum Hauptausgang Süd. In wenigen Minuten haben Sie mit den Straßenbahnlinien 4, 6 oder 8 die drei Haltestellen bis zur Domsheide zurückgelegt. Von dort sind es ca. 300 Meter zu Fuß stadtauswärts Richtung Ostertor. Sie können auch in einem Spaziergang von ca. 1200 Metern durch die Wallanlagen die Kunsthalle erreichen oder direkt vor dem Bahnhof ein Taxi nehmen.

Mit dem PKW:
Bei Anfahrt über die Autobahn A1 nutzen Sie bitte die Ausfahrt Bremen-Hemelingen, Richtung Weser-Stadion. Bleiben Sie auf dem Osterdeich bis zum Parkhaus Ostertor/Kulturmeile oder fahren Sie weiter über den Altenwall/Ostertorstraße zum Parkhaus Am Dom. Wenn Sie über die Autobahn A27 fahren, wählen Sie die Ausfahrten Bremen-Überseestadt oder Bremen-Vahr. Das Bremer Parkleitsystem weist Ihnen den Weg in die BREPARK-Parkhäuser Ostertor-Kulturmeile und Am Dom. 


Barrierefreier Zugang :
Die Eingänge der Kunsthalle und der Zugang zu den Ausstellungsräumen sind behindertengerecht. Wir empfehlen unseren Besucherinnen und Besuchern den Haupteingang mit der Rampe. Unmittelbar vor der Kunsthalle stehen drei Behindertenparkplätze zur Verfügung.

Kunsthalle Bremen

Am Wall 207
28195 Bremen
www.kunsthalle-bremen.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2022 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK