• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN
Zur Eindämmung der Covid-19-Infektionen bleiben bis zum 31. Januar 2021 alle Ausstellungshäuser in Deutschland geschlossen.

Schirn Kunst­halle

Frankfurt am Main

Aktuelle Ausstellungen

Simon Denny, Modded Server-Rack Display with David Darchicourt Commissioned Map of Aotearoa New Zealand, 2015, 254 x 350 x 313,5 cm, Courtesy of the artist, Galerie Buchholz and Petzel Gallery, Foto: Nick Ash
24.09.2020 - 10.01.2021

We never sleep

MAGNETIC NORTH. MYTHOS KANADA IN DER MALEREI 1910-1940, 05.02 - 16.05.2021, Lawren S. Harris. Lake and Mountains, 1928. Oil on canvas, Art Gallery of Ontario. Gift from the Fund of the T. Eaton Co. Ltd. for Canadian Works of Art, 1948. Courtesy of the Estate of Lawren S. Harris. © Family of Lawren S. Harris, Photo Art Gallery of Ontario, 48/8.
05.02. - 16.05.2021

Magnetic north. Mythos Kanada in der Malerei 1910 - 1940

Videos

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/Kg5ad44knPA/maxresdefault.jpg
Schirn INTERVIEW. TRACEY EMIN

Tracey Emin talks about her renown art work "MY BED" in the exhibition "PRIVACY" at SCHIRN KUNSTHALLE FRANKF...

Tracey Emin

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/j0rcm4bhTAs/hqdefault.jpg
Angel Vergara. Trailer (and yes I said yes I will Yes.) | DOUBLE FEATURE | SCHIRN
DOUBLE FEATURE mit Angel Vergara am 28. Oktober 2020. Internationale Film- und Videokünstler/innen zeigen dem Publikum einmal im Monat einen Film aus ihrem ei...

News

Ursprung: https://www.schirn.de/fileadmin/SCHIRN/Ausstellungen/2012/PRIVAT/Schirn_Presse_Privat_Ausstellungsansicht_10.jpg
Schirn PRIVAT

Privat – das scheint heute fast schon ein Wort aus der Vergangenheit. Kaum noch passend in Zeiten, da alles auf Facebook gepostet wird, vom Lieblingskochrezept bis zum aktuellen Beziehungsstatus. Exhibitionismus, Selbstenthüllung, Erzähllust, Zeigefreude und Voyeurismus sind die sozialen Strategien unserer Zeit, in der längst ein Strukturwandel der Öffentlichkeit stattgefunden hat. In der zeitgenössischen Kunst spiegeln Fotografien, Polaroids, Handyfotos, Objekte, Installationen und Filme häusliche Szenen und persönliche Geheimnisse. Vertrautes und Intimes wird ins Bild gesetzt.

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/3201567840/1.6934828/facebook_teaser/die-fluechtenden-tiere-sitzen.jpg
Iranisches Trio in Frankfurt: Die Acryl-Touristen kommen
In dem Bodengemälde, das Ramin Haerizadeh, Rokni Haerizadeh und Hesam Rahmanian für die Kunsthalle Schirn schufen, trifft Drag auf Islam...
Ursprung: https://www.schirn.de/fileadmin/SCHIRN/Magazin/Abbildungen_2020/We_Never_Sleep/Pressebilder/share1_Schirn_Presse_We_never_sleep_Noam_Toram_2010_Foto_Per_Tingleff.jpg
We never sleep
Streng vertraulich: Die Schirn widmet sich in einer internationalen Gruppenausstellung der Faszination für Spionage als Quelle künstlerischer Inspiration.
Ursprung: https://www.schirn.de/fileadmin/SCHIRN/Magazin/Abbildungen_2020/Interviews/Interview_RRH/SHARE_Schirn_Presse_Haerizadeh_Haerizadeh_Rahmanian_Portraet_MACBA_Collection.jpg
Wie man das Unerwartete schafft
Vom Leben im Exil, anarchischer Kunst und der „schwarzen Milch“ der Erde: Die Kunsthistorikerin Media Farzin hat ihre alten Freunde Ramin und Rokni Haerizadeh und Hesam Rahmanian zum Gespräch getroffen.
Ursprung: https://www.schirn.de/fileadmin/SCHIRN/Magazin/Abbildungen_2020/Interviews/Chloe_Aeberhardt/share_Chloe_Aeberhardt_Arte_Filmstill1.jpg
Mehr als nur ein Honigtopf

Jung, schön und gefährlich: Der Prototyp des Bond-Girls prägt bis heute das Klischee von Spioninnen. Dass die Realität anders aussieht und warum Spionage immer noch männlich konnotiert ist, erzählt die Autorin Chloé Aeberhardt im Interview.

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1966276378/1.6968822/facebook_teaser/in-der-ddr-verboten-cornelia.jpg
Ausstellung „We Never Sleep“: Kamera im Kugelschreiber
Realität und Fiktion der Spionage: In der Schirn Kunsthalle ist die umfangreiche Ausstellung „We Never Sleep“ zu erleben. Die Fülle der...
Ursprung: https://www.schirn.de/fileadmin/SCHIRN/Magazin/Abbildungen_2020/Schirn_Tipps/Orbit/share1_535A5355.jpg
Ganz weit oben: Kunst im 36. Stock
Zwei Frankfurter Künstler haben die leerstehende Hochhausetage des Messeturms kurzerhand in einen Off-Space verwandelt. Abseits von Vorstandsbüros zeigen Arthur Löwen und Béla Feldberg eine Ausstellung, die alles andere als exklusiv sein will.
Ursprung: https://static.dw.com/image/16347730_304.jpg
James Bond & Co.: Spionage in der Schirn | DW | 24.09.2020

"We Never Sleep" ist das Motto aller Geheimagenten und Spione - im wahren Leben und in einer Ausstellung der Schirn Kunsthalle in Frankfurt.

Ursprung: https://www.schirn.de/fileadmin/SCHIRN/Magazin/Abbildungen_2020/Kuenstler_und_ihre_Kuechen/Donald_Judd/share_Portrait_of_Donald_Judd_-_GettyImages-129354712.jpg
Vom Atelier an den Esstisch: Donald Judd
Sind Künstlerinnen und Künstler besonders kreativ, wenn es ums Kochen geht? Ein Blick in die Küchen der Kunstwelt. Diesmal mit dem US-amerikanischen Künstler Donald Judd und seiner Spezialität: Verbranntes Steak.

Donald Judd

Schirn Kunsthalle Frankfurt, Außenansicht © Schirn Kunsthalle Frankfurt, Foto: Norbert Miguletz

Profil

Die Schirn Kunsthalle Frankfurt wurde am 28. Februar 1986 feierlich eröffnet. Seitdem hat sie auf rund 2000 m2 bislang über 220 Ausstellungen präsentiert, die von mehr als 8 Millionen Besuchern gesehen wurden. Die Schirn ist nicht nur eine der angesehensten und profiliertesten Kunstinstitutionen Europas, sondern auch eine feste Größe im kulturellen Leben der Stadt Frankfurt – ein Ort der Begegnungen, an dem interessierte Bürger, Förderer und Partner, junge oder etablierte Künstler, engagierte Freunde sowie Menschen aus aller Welt zusammenkommen.

Das Programm der Schirn richtet seinen Fokus auf kunst- und kulturhistorische Themen, Diskurse und Trends aus der Perspektive der unmittelbaren Gegenwart, mit dem Ziel, neue Sichtweisen zu eröffnen und tradierte Rezeptionsmuster aufzubrechen. Die Ausstellungen widmen sich zeitgenössischen Kunstpositionen und der Kunst der Moderne gleichermaßen. Die Schirn versteht sich als Ort der Entdeckungen und als Seismograf brisanter Entwicklungen in der bildenden Kunst. Das Haus zeichnet sich überdies durch seine aktuelle und zielgerichtete Bildungs- und Vermittlungsarbeit für alle Altersgruppen aus – so zum Beispiel den dauerhaften Spiel- und Lernparcours, die MINISCHIRN oder das Digitorial, ein digitales, ausstellungsbegleitendes Angebot. 


Öffnungszeiten:
Dienstag, Freitag - Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Montag: geschlossen


Eintritt:
Die SCHIRN Eintritts­preise vari­ie­ren je nach Ausstel­lung. Wenn Sie mehrere Ausstel­lun­gen am glei­chen Tag besu­chen möch­ten, lohnt sich ein güns­ti­ges Kombi­ti­cket. Für Fami­lien zahlt sich das Fami­li­en­ti­cket aus, das für ein bis zwei Erwach­sene und deren Kinder bis einschließ­lich 17 Jahren gilt. Für Kinder von Ausstel­lungs­be­su­chern ist der Eintritt in die MINI­SCHIRN frei. Schü­ler, Studen­ten, Schwer­be­hin­derte und Arbeits­lose zahlen ermä­ßig­ten Eintritt, wenn sie einen entspre­chen­den Nach­weis an der SCHIRN KASSE vorle­gen. Begleit­per­so­nen von Schwer­be­hin­der­ten mit dem Merk­zei­chen B im Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis zahlen keinen Eintritt. Geflüch­tete Jugend­li­che und Erwach­sene zahlen 1 €. Frei ist der Eintritt für Kinder unter 8 Jahren, Mitglie­der der SCHIRN FREUNDE und des SCHIRN CIRCLE, Mitglie­der des Kinder­Kunst­Klubs von SCHIRN, Städel und Liebieg­haus.
Tickets im Onlineshop erhätlich.


Anfahrt:
Mit öffentlichem Nahverkehr:
Mit den U-Bahnen 4 und 5 gelan­gen Sie direkt zur Station Dom/Römer. Mit der Stra­ßen­bahn 11 und 12 stei­gen Sie am besten an der Station Pauls­kir­che aus.

Mit dem Auto:
Das Park­haus Dom/Römer mit unmit­tel­ba­rem Zugang zur Altstadt liegt direkt unter­halb der SCHIRN in der Domstraße 3.


Barrierefreier Zugang :
Der stufen­lose Zugang zur Kunst­halle ist vom Römer­berg aus möglich. Wir halten auch einen Roll­stuhl und mobile Sitz­ge­le­gen­hei­ten für Sie bereit. Behin­der­ten­park­plätze finden Sie im Park­haus "Römer" und in der Braubach­straße. Für Klein­kin­der gibt es Buggies, die Sie gegen ein Pfand für die Zeit Ihres Ausstel­lungs­be­suchs an der Kasse auslei­hen können. Auch indi­vi­du­elle Führun­gen in deut­scher Gebär­den­spra­che, in leich­ter Spra­che oder mit detail­lier­ten Werk­be­schrei­bun­gen sind nach Vereinbarung möglich. Assis­tenz­hunde mit gülti­gem Ausweis dürfen als Beglei­ter mit in die Ausstel­lung.

Schirn Kunst­halle

Römer­berg
60311 Frankfurt am Main
www.schirn.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2021 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK