• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN
Zur Eindämmung der Covid-19-Infektionen bleiben bis zum 31. Januar 2021 alle Ausstellungshäuser in Deutschland geschlossen.

Zeppelin Museum Friedrichshafen

Friedrichshafen

Aktuelle Ausstellungen

ZM debatorial Pressegrafik ©
24.09.2020 - 21.01.2021

debatorial zu "Beyond States. Über die Grenzen der Staatlichkeit"

05.02. - 06.06.2021

Beyond States. Über die Grenzen von Staatlichkeit

29.01.2021

Online Assembly Beyond Borders

   


Führungen:
Unsere Führungen durch die Sammlungspräsentationen geben einen Überblick über die besondere Konzeption des Hauses mit seinen beiden Themenbereichen Kunst und Technik. Die genauen Termine für öffentliche Führungen und Workshops entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender. Zu unseren Wechselausstellungen bieten wir ebenfalls Führungen und ausstellungsbezogene Workshops für Erwachsene und Kinder an. Die Ankündigung erfolgt im jeweiligen Begleitprogramm und im Veranstaltungskalender.


 

Aussenansicht Zeppelin Museum©Zeppelin Museum Friedrichshafen

Profil

Entdecken Sie das Zeppelin Museum als Ort der Innovationen

Sie interessieren sich für das Kultobjekt Zeppelin und die Pioniere der Luftschifffahrt? Wie gelang es Graf Zeppelin ein Luftschiff zu bauen, das fast viermal so groß ist wie ein Airbus, aber dennoch leichter als Luft? Sie wollen dem Mythos der Lakehurst-Katastrophe auf die Spur gehen? Mit über 1.500 Originalexponaten sowie historischen Ton-, Film- und Bildaufnahmen erzählt die Sammlungspräsentation im Zeppelin Museum lebendig und multimedial die Geschichte der Luftschifffahrt und zieht damit jährlich über 250.000 internationale BesucherInnen in seinen Bann. In der Ausstellung wird zum Beispiel das Fliegen nach dem Prinzip "Leichter als Luft" anschaulich erklärt und an Experimentierstationen erlebbar gemacht. Die erfolgreiche Geschichte des Zeppelin Konzerns und seiner Pioniere zeigt, wie technische Innovationen entstanden und der Kult um den Zeppelin seit über einem Jahrhundert gefeiert wird. Highlight ist die Teilrekonstruktion des LZ 129 Hindenburg. Über das Fallreep steigt man in die nach historischen Plänen in Originalgröße nachgebauten Passagierbereiche der LZ 129 und kann so hautnah erleben, wie man sich als Passagier dieser innovativen Luxusliner der Lüfte fühlte.

Das Zeppelin Museum im Bauhausgebäude des Hafenbahnhofs ist nicht nur ein Kompetenzzentrum für die Geschichte der Zeppeline, sondern verfügt auch über eine beachtliche Kunstsammlung, die die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter bis zur Neuzeit versammelt. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Werke der Künstler, die sich während des Dritten Reichs an den Bodensee in die "Innere Emigration" zurückzogen, wie Otto Dix, Max Ackermann oder Willi Baumeister. Insbesondere durch seine innovativen Wechselausstellungen spannt das Friedrichshafener Museum einen Bogen zur zeitgenössischen Kunst.


Öffnungszeiten
Mai - Oktober: 
Montag - Sonntag: 9:00 - 17:00 Uhr
November - April: 
Dienstag - Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr


Eintritt:
Erwachsene: 11 Euro
Senioren: 10 Euro
Kinder (6 bis 16 Jahren): 6 Euro
Ermäßigt: 7 Euro
Familienkarte: 25 Euro


Anfahrt:
Das Zeppelin Museum liegt direkt am Ufer des Bodensees und am Hafen von Friedrichshafen. Verschiedene Parkhäuser und Parkplätze stehen in der Innenstadt zur Verfügung. Vom Parkhaus Altstadt und dem Parkplatz Hinterer Hafen aus sind es nur 2 Min. Fußweg zum Museum. Die verkehrsgünstige Lage ermöglicht es Ihnen, das Museum auch bequem mit Bahn, Bus oder Schiff zu erreichen.

Bahn: Haltepunkt Friedrichshafen-Hafenbahnhof
Bus: Haltestelle Hafenbahnhof (Zentraler Busbahnhof)
Schiff: Katamaran Konstanz-Friedrichshafen oder Fähre Romanshorn-Friedrichshafen

Zeppelin Museum Friedrichshafen

Seestraße 22
88045 Friedrichshafen
www.zeppelin-museum.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2021 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK