• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Berlinische Galerie

Berlin

Aktuelle Ausstellungen

Herbert Tobias, toi et moi (Dick et Claude), 1952, © Berlinische Galerie / VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Dauerausstellung

Out and About. Queere Sichtbarkeiten in der Sammlung der Berlinischen Galerie

Edvard Munch, Porträt Walther Rathenau, 1907 © Sammlung Stiftung Stadtmuseum Berlin, Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Dauerausstellung

Aufbruch in die Moderne. Prominenz aus dem Stadtmuseum Berlin

29.04. - 21.08.2023

Böhler & Orendt: The Sweet Certainty

Edvard Munch, Rot und Weiß, 1899–19, Foto: © MUNCH, Oslo / Halvor Bjørngård
15.09.2023 - 22.01.2024

Edvard Munch: Zauber des Nordens

Felix Nussbaum, Der tolle Platz, 1931, © Repro: Kai-Annett Becker
Dauerausstellung

Kunst in Berlin 1880–1980

29.04. - 21.08.2023

Julius von Bismarck

Nasan Tur, Foto: © Roman Goebel
29.04.2023 - 01.04.2024

Nasan Tur

13.10.2023 - 12.02.2024

Grünzeug .Pflanzen in der Fotografie der Gegenwart

News

Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2021/10/31/91086201/27408324-louise-stomps-1948-im-berliner-atelier-2RIIczJ6j4ef.jpg
Künstlerin Louise Stomps: Meißel, Eisen, Motorrad
Die Wiederentdeckung der Louise Stomps: Das Verborgene Museum ist mit einer grandiosen Skulpturenschau über eine zu Unrecht Vergessene zu Gast in der Berlinischen Galerie.

Louise Stomps

FÜHRUNGEN


Regelmäßig finden im Eintrittspreis enthaltene Führungen zu unseren Ausstellungen statt.


Über den Museumsdienst Berlin können Sie Gruppenführungen zu unseren Ausstellungen buchen.

Dauer: 60/ 90/ 120 Minuten
Kosten: 60/ 85/ 110 Euro (zzgl. des geltenden ermäßigten Eintritts pro Person)
Gruppengröße: maximal 12 Personen
Führungen auch in englischer und französischer Sprache buchbar (zzgl. 10 Euro Fremdsprachenzuschlag)


 Anmeldung und nähere Informationen:
Museumsdienst Berlin
Tel +49 (0)30-247 49-888, museumsdienst@kulturprojekte.berlin

Berlinische Galerie Eingangsbereich ©Foto: Noshe

Profil

Die Berlinische Galerie ist eines der jüngsten Museen der Hauptstadt und sammelt in Berlin entstandene Kunst von 1870 bis heute. Herausragende Sammlungsbereiche sind Dada Berlin, die Neue Sachlichkeit und Osteuropäische Avantgarde. Die Kunst des geteilten Berlin und der wiedervereinten Metropole bilden weitere Schwerpunkte.

Wesentliches Kennzeichen ist die Interdisziplinarität des Hauses: Bildende Kunst, Fotografie, Architektur, Grafische Sammlung und die Künstlerarchive formen einen Fundus, aus welchem spannungsvolle visuelle Dialoge entstehen.

Die ständige Sammlung und abwechslungsreichen Sonderausstellungen von der Klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst werden ergänzt von Veranstaltungsreihen mit Filmen, Konzerten, Künstlergesprächen, Kuratorenführungen und Vorträgen. Neben Archiv, Bibliothek, Studien-, Vorlegesaal gibt es im Atelier Bunter Jakob eine Kunstschule für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.


Öffnungszeiten:
Mittwoch - Montag: 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: geschlossen


Eintritt:
Tageskarte: 10 Euro
Ermäßigt: 6 Euro
Freier Eintritt bis 18 Jahre
Bei Sonderausstellungen sind abweichende Preise möglich. 


Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
U1 Hallesches Tor, U6 Kochstraße / Hallesches Tor , U8 Moritzplatz
Bus: M 29 Waldeckpark, 248 Jüdisches Museum     


Barrierefreier Zugang:
Die Berlinische Galerie ist für Besucher*innen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Grundsätzlich sind das Museumsgebäude, sämtliche Ausstellungs- und Veranstaltungsräume sowie das Café Dix mit einem Rollstuhl barrierefrei zu erreichen.
Auf dem Besucherparkplatz hinter dem Museum sind für Besucher*innen mit einem Behindertenausweis Parkplätze reserviert.
Die nächstgelegenen barrierefreien U-Bahnhaltestellen sind Hallesches Tor (U1/ U6, ca. 1,2 km entfernt) und Kochstraße (U6, ca. 1 km entfernt).

Berlinische Galerie

Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin
www.berlinischegalerie.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2023 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK