• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN
Zur Eindämmung der Covid-19-Infektionen bleiben bis zum 31. Januar 2021 alle Ausstellungshäuser in Deutschland geschlossen.

Museum Barberini

Potsdam

Aktuelle Ausstellungen

Gustave Caillebotte: Rue Halévy, Blick aus der sechsten Etage, 1878, Öl auf Leinwand, 59,5 x 73 cm, Hasso Plattner Foundation
Dauerausstellung

Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner

Videos

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/0g8zVZTebNU/hqdefault.jpg
Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner // Impressionism: The Hasso Plattner Collection

Ab dem 7. September 2020 im Museum Barberini Das Museum Barberini in Potsdam zeigt vom 7. September 2020 an dauerhaft die umfangreiche Sammlung impressionist...

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/mItRPcvLP_k/maxresdefault.jpg
Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner – Expertengespräche // Expert Talks
Was faszinierte die Impressionisten? Warum zog es sie für ihre Malerei immer wieder an die Seine? Und welche Rolle spielte die Eisenbahn für die Entwicklung ...

News

Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2020/09/09/90040562/23934487-feu-barbarini-090920-2uOLkF2DUBef.jpg
Der Widerschein von Blau und Licht
Das Museum Barberini in Potsdam hat seine bereits exquisite Impressionismus-Sammlung um mehr als 100 Gemälde erweitern können.
Ursprung: https://www.swr.de/swr2/kunst-und-ausstellung/1599462608492,sammlung-hasso-plattner-100~_v-16x9@2dS_-6be50a9c75559ca1aaf1d0b25bae287afdcd877a.jpg
Ein Coup! Impressionismus-Sammlung von Hasso Plattner in Potsdam
Die Potsdamer Ausstellung lüftet gewissermaßen das Erfolgsgeheimnis des Museum Barberini. Weil die Sammlung Hasso Plattner großzügig weltweit ausleiht, konnte das Museum umgekehrt internationale Leihgaben für die bisherigen Wechselausstellungen gewinnen und so als junge Institution zum Publikumsmagneten aufsteigen. Die Sammlung des SAP-Mitbegründers Hasso Plattner entstand in nur zwanzig Jahren. Allein die 34 Gemälde von Claude Monet sind einzigartig außerhalb Frankreichs. Jetzt ist die Privatsammlung des Museumsgründers mit über hundert Werken der französischen Impressionisten und Neo-Impressionisten als Dauerausstellung ins Museum Barberini gezogen. Die Ausstellung sei ein Coup, meint Kunstkritikerin Simone Reber für SWR2.


Museum Barberini mit Freitreppe zur Havel, Foto: Helge Mundt

Profil

Potsdam hat mit dem Museum Barberini ein neues Kunstmuseum erhalten. Die Ausstellungsthemen reichen von den Alten Meistern bis zur zeitgenössischen Kunst. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Impressionismus. Ausgehend von den Werken der Sammlung des Stifters und Mäzens Hasso Plattner präsentiert das Museum Barberini drei wechselnde Ausstellungen pro Jahr mit Leihgaben aus internationalen Museen und Privatsammlungen.

Wissenschaftliche Symposien mit internationalen Kuratoren und Wissenschaftlern bereiten die Ausstellungen vor. Parallel dazu stellen Kunstgeschichten in wechselnden Präsentationen markante Werke in neue Kontexte und schärfen so den Blick auf die Kunst.

Auch Barberini Digital knüpft hier an. Es bietet ergänzende Informationen und neue Blickwinkel auf die Kunstwerke und führt digital zum Original.

Das Museum Barberini im rekonstruierten Palais Barberini befindet sich in der historischen Mitte Potsdams am Alten Markt. In direkter Nachbarschaft steht das ebenfalls rekonstruierte Stadtschloss, in dem sich heute der Brandenburger Landtag befindet. Der Innenhof des Gebäudes öffnet sich zur Alten Fahrt mit Zugang zu den Havelterrassen und Blick auf die gegenüberliegende Freundschaftsinsel.

Finanziert wurde der Wiederaufbau von der Hasso Plattner Stiftung, die auch den Museumsbetrieb trägt.


Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch - Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr
An jedem ersten Donnerstag im Monat: 10:00 - 21:00 Uhr
Dienstag: geschlossen


Eintritt:
Erwachsene: 14 Euro
Ermäßigt: 10 Euro
Gruppen (ab 10 Personen): 10 Euro p.P.
Evening Special Ticket: 18:00 - 19:00 Uhr:
Erwachsene: 8 Euro
Ermäßigt: 6 Euro
Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre sowie Schüler über 18 Jahre: freier Eintritt


Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
DB/S-Bahn: Haltestelle: Potsdam Hauptbahnhof: IC, ICE, RB, RE, HBX, S 7
Straßenbahn/Bus: Haltestelle: Potsdam, Alter Markt/Landtag, Tram, Bus
Potsdamer Wassertaxi: Haltestelle: Lange Brücke 6

Mit dem PKW:
Parkhaus P+R Bahnhofspassagen, Babelsberger Str. 16
Parkplatz Am Lustgarten, Lustgartenwall
Parkhaus Wilhelm-Galerie, Platz der Einheit Ost


Barierreferier Zugang:
Das gesamte Museumsgebäude ist barrierefrei zugänglich.

Museum Barberini

Humboldtstr. 5–6
14467 Potsdam
www.museum-barberini.com
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2021 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK