• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN
Zur Eindämmung der Covid-19-Infektionen bleiben bis zum 31. Januar 2021 alle Ausstellungshäuser in Deutschland geschlossen.

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Karlsruhe

Aktuelle Ausstellungen

Ausstellungsansicht Viola, Bill Threshold 1992 Computerbasierte Videoinstallation © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Felix Grünschloß
Dauerausstellung

Writing the History of the Future. Die Sammlung des ZKM

Stephan von Huene, Blaue Bücher, 1997, Klanginstallation © Stephan von Huene, © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, erworben mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, Foto: Felix Grünschloß
26.09.2020 - 10.01.2021

Stephan von Huene: What’s wrong with Art?

Frédérique Aït-Touati, Alexandra Arènes, Axelle Grérgoire, »The Soil Map«, in: »Terra Forma, manuel de cartographies potentielles«, 2019, Detail © Frédérique Aït-Touati, Alexandra Arènes, Axelle Grérgoire
23.05.2020 - 28.02.2021

CRITICAL ZONES. Horizonte einer neuen Erdpolitik

Ed und Urs Kiënder, Ausstellungsansicht © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Felix Grünschloß
26.09.2020 - 10.01.2021

Ed und Urs Kiënder. Rollobjekte. Vom Raumbild zum Rollraum

ZKM-Gebäudeansicht von außen, Foto: ©ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Foto: Achim Mende

Profil

Das ZKM ist mehr als ein Museum: In seinen Ausstellungen, Aufführungen und Veranstaltungen präsentiert das ZKM die Entwicklung der Kunst und Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. Seit seiner Gründung 1989 forscht das ZKM beispielsweise im Bereich erweiterte Realität und ist über zahlreiche internationale Kooperationen mit den aktuellsten Entwicklungen in Kunst und Wissenschaft verbunden. Die Auswirkungen der Digitalisierung und Globalisierung auf unsere Lebenswelt thematisiert das ZKM in seinen Programmen: Vom Workshop über Führungen bis hin zu digitalen Angeboten, das ZKM ist eine Institution, die uns BürgerInnen auf dem Weg in das digitale Zeitalter begleitet. 


Öffnungszeiten:
Montag - Dienstag: geschlossen
Mittwoch - Freitag: 10:00–18:00 Uhr
Samstag: 14:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr

Hinweis: Die Ausstellung »Open Codes. Leben in digitalen Welten« ist donnerstags bis 22:00 Uhr für Sie geöffnet!


Änderungen vorbehalten – aktuelle Öffnungszeiten und Preise finden Sie hier.


Eintritt:
Aktuelle Preise :

Lichthof 1+2 oder Lichthof 8+9, 1.OG:
Erwachsene: 4 Euro
Ermäßgit & Gruppen ab 10 Pers: 3 Euro
Kinder (7 - 17 Jahre): 1 Euro
Familien: 8 Euro

Lichthof 8+9, EG:
frei

Bitte beachten Sie: Der Eintritt in die Ausstellung »Open Codes. Leben in digitalen Welten« ist frei!

Unsere regulären Preise:
Lichthof 1+2 oder Lichthof 8+9, 1.OG:
Erwachsene: 6 Euro
Ermäßgit & Gruppen ab 10 Pers: 4 Euro
Kinder (7 - 17 Jahre): 2 Euro
Familien: 12 Euro

Kombiticket (alle Lichthöfe)
Erwachsene: 10 Euro
Ermäßgit & Gruppen ab 10 Pers: 6,50 Euro
Kinder (7 - 17 Jahre): 3 Euro
Familien: 19 Euro

Hallenbau-Kombiticket (inkl. Städtische Galerie)
Erwachsene: 15 Euro
Ermäßgit & Gruppen ab 10 Pers: 10 Euro
Kinder (7 - 17 Jahre): 3 Euro
Familien: 28 Euro

Änderungen vorbehalten – aktuelle Preise finden Sie hier.


Anfahrt:
Mit mit der Straßenbahn:
Vom »Hauptbahnhof Karlsruhe« aus erreichen Sie mit der Linie 2 (in Richtung »ZKM – Siemensallee«) die Haltestelle »ZKM« (Reisezeit etwa 6 Minuten). Möchten Sie von der Innenstadt aus ans ZKM fahren, dann steigen Sie an der Haltestelle »Europaplatz –Karlstraße« in die Linie 2 (in Richtung »ZKM – Hauptbahnhof«) und erreichen die Haltestelle »ZKM« in etwa 5 Minuten.

Mit dem Bus:
Vom »Hauptbahnhof Karlsruhe« gelangen Sie mit der Buslinie 55 (in Richtung »Kühler Krug – Bannwaldallee«) bis zur Haltestelle »Lorenzstraße – ZKM«.

Mit dem PKW:
Im kostenpflichtigen Parkhaus stehen Ihnen etwa 700 Parkplätze zur Verfügung. Zu erreichen ist das Parkhaus »ZKM« über die Südendstraße 44. Für Elektroautos stehen zwei Stromladestationen zur Verfügung – während eine Station für Autos von »Stadtmobil« reserviert ist, kann die andere Station von allen Tiefgaragen-Parkern genutzt werden.


Barrierefreier Zugang:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien ist barrierefrei.

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
zkm.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2021 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK