Mit MAKING HISTORY wagt die Hamburger Kunsthalle einen fulminanten Sprung zurück in die Geschichte: das größte Gemälde des Museums – Der Einzug Karls V. in Antwerpen (1878) von Hans Makart (1840–1884) – bildet den Mittelpunkt einer Präsentation, bei der die Besucher*innen eine plastische Vorstellung der Diversität und Widersprüchlichkeit in der Kunstentwicklung des 19. Jahrhunderts erleben können. Nach vier Jahren ist das 50m2 große Skandalbild des österreichischen Malers, das seit seiner Erstpräsentation die Betrachter*innen in den Bann gezogen hat, erstmals wieder zu sehen. 1879 für die Hamburger Kunsthalle erworben zählt es immer noch zu den wichtigsten Identifikationsbildern des Museums und gilt als einer der Höhepunkte in der Malerei des Historismus. Gemeinsam mit diesem Werk werden 60 weitere Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunsthalle in dem repräsentativen Makart-Saal gezeigt, darunter viele Gründungsbilder des 1869 eröffneten Hauses. Das Werk Cromwell vor dem Sarge Karls I. (nach 1831) von Paul Delaroche (1797–1856) wurde 1846 etwa mit der Auflage gestiftet, ein öffentliches Museum in Hamburg zu gründen. Und Friedrich Karl Hausmanns (1825–1886) Galilei vor dem Konzil (1861) wurde der Kunsthalle zur Grundsteinlegung 1863 geschenkt.

Der Makart-Saal, als Auftaktsaal des Rundgangs durch die Museumssammlung, soll in Zukunft alle Besucher*innen sensibilisieren, die ausgestellten Werke ebenso genussvoll wie kritisch zu lesen. Was früher für richtig befunden wurde, muss den heutigen Vorstellungen nicht mehr entsprechen, kann aber helfen die eigenen Sichtweisen zu hinterfragen.

Durch eine völlig neue Rauminszenierung soll sich auf die Besucher*innen das Galerieambiente des 19. Jahrhunderts übertragen: Mit Bezugnahme auf historische Sammlungspräsentationen erstrahlen die Kunstwerke – die teils 100 Jahre lang nicht mehr zu sehen waren – in blockartiger Hängung auf einer samtenen Wandbespannung.

Die ausgestellten Werke sind in verschiedene thematische Ensembles gegliedert: Die starke Präsenz der Historienmalerei verdeutlicht den Aufschwung, den gerade diese Gattung im Laufe des 19. Jahrhunderts erlebte. Ihren Grund hat dies in der politisch angespannten Situation in Europa mit den steten Wechseln von revolutionären und restaurativen Tendenzen. Insbesondere drei Gemälde von Paul Delaroche (1797–1856), einem der bedeutendsten Historienmaler seiner Zeit, verdeutlichen die Neuausrichtung des Geschichtsbildes: Seine Herrschergestalten zeigt er als nahbare und nachdenkliche Individuen. Von den akribisch ausgearbeiteten Genreszenen geht ebenfalls eine starke Suggestionskraft aus. Sie nehmen die Betrachter*innen mit auf eine Zeitreise in die römische Antike, wie in den Werken von Lawrence Alma-Tadema (1836–1891), oder ins französische Rokoko bei Ernest Meissonier (1815–1891). Die Geltung der Antike als Form- und Stoffreservoir für die Kunst hatte das gesamte 19. Jahrhundert über Bestand. Dominiert wird dieser Themenkomplex von Anselm Feuerbachs (1829–1880) großformatigem Gemälde Das Urteil des Paris (1870). Die auffällige Präsenz von Arbeiten, die Gefühle zum Thema haben, steht ebenfalls in Verbindung mit dem damaligen Wunsch nach einer emotionalen Involvierung, beispielhaft dafür sind Die barmherzigen Schwestern (1859) von Henriette Browne (1829–1901). Zugleich reagierte die Genremalerei mittels aktueller Themen, wie etwa Karl Schlesinger (1825–1893) mit dem Gemälde Auswanderer setzen über (1851), auf die neue soziale Realität. Bedingt durch Kriege, Hungersnöte und Arbeitslosigkeit sahen sich um die Jahrhundertmitte Hunderttausende Menschen veranlasst, Europa zu verlassen. Mit dem heutigen Blick auf diese Malerei werden Parallelen zu den gegenwärtig medial vermittelten Bildern von Flüchtlingsbooten virulent. Eine Gruppe vornehmlich englischer Künstler richtete ihren Blick oftmals auf den Nahen Osten. Getragen von dem Wunsch, die für westliche Augen fremde Welt möglichst schillernd vorzustellen, ist die »Orientmalerei« zugleich Zeugnis einer eurozentrischen Sicht auf die arabisch-islamische Kultur. Diese Werke gehen maßgeblich auf die bedeutenden Stiftungen von Gustav Christian Schwabe (1886) und Freiherr Johann Heinrich von Schröder (1910) zurück, dank derer die Hamburger Kunsthalle noch heute über eine der größten Sammlungen an englischer Malerei des 19. Jahrhunderts auf dem europäischen Kontinent verfügt. Den Abschluss bilden die imposanten Landschaftsdarstellungen vonOswald Achenbach (1827–1905) und seinen Zeitgenossen, die mit der Etablierung des Impressionismus um die Jahrhundertwende bald nicht mehr gefragt waren.

Der begleitende Katalog bildet sämtliche präsentierten Werke ab, stellt sie in Einzelkommentaren vor und steckt in Form von einführenden Essays den jeweiligen Zeithorizont ab (Michael Imhof Verlag, 176 Seiten, deutsche Ausgabe, 25 Euro). Die Publikation ist unter www.freunde-der-kunsthalle.de und im Museumsshop und erhältlich. Zur Begleitung des Ausstellungsbesuches sowie zur Vor- und/oder Nachbereitung steht in der App der Hamburger Kunsthalle eine Audiotour kostenfrei zum Download bereit (4 Euro mit Leihgerät). Sie stellt 14 Werke sowie den Einzug Karls V. in Antwerpen vor, zu dem man zusätzlich als Augmented Reality-Anwendung animierte Informationen zu einzelnen Figuren des Gemäldes abrufen kann. Zu der Vermittlung der Ausstellung gehört außerdem ein Begleitheft, das über die thematischen Stränge des Raumes informiert und kostenfrei mitgenommen werden kann. Zusätzlich beantwortet dieses Heft im Raum platzierte kritische Fragen, die den Besucher*innen Denkanstöße geben sollen. Zwei Bücher im Saal – Makart Damals und Makart Jetzt – lassen die ambivalente Rezeption des Makart-Gemäldes von seinen Anfängen an nachvollziehen und fordern die Besucher*innen auf, diese aus unserer heutigen Sicht fortzuschreiben. Dazu kann auch der Hashtag #MakartNow in den sozialen Medien genutzt werden. Anlässlich von MAKING HISTORY und der damit verbundenen Neugestaltung des Makart-Saals entstand zudem der Film 50 Quadratmeter Zumutung, der die Genese des Projektvorhabens, die Freilegung des eingehausten Monumentalgemäldes sowie seine Restaurierung und Neupräsentation dokumentiert und Besucher*innenreaktionen einwebt (25 min). Der Film wird ab Ende Oktober 2020 in der Kunsthalle zu sehen sein.


Hans Makarts Der Einzug Karls V. in Antwerpen (1878)
Hans Makarts (1840–1884) monumentale Komposition zeigt den rauschhaften Festeinzug des jungen Kaisers Karl V. (1500–1558) in der Hafenstadt Antwerpen am 23. September 1520. Albrecht Dürer (1471– 1528) war damals bei den Festlichkeiten zugegen und hielt das Erlebnis in seinem Tagebuch der niederländischen Reise fest. Über 300 Jahre später berief sich Makart auf diese Quelle. Tatsächlich war es zur Zeit Karls V. bei derartigen Anlässen jedoch üblich, dass nackte Frauen als »lebende Bilder« bestimmte Allegorien darstellten. Meist standen diese auf Tribünen weit oberhalb des Geschehens. Bei Makarts Darstellung sind die Frauen dem Machtinhaber im wahrsten Sinne des Wortes unterstellt. Ganz offensichtlich war er mehr an der provokanten Inszenierung interessiert als an einer verlässlichen Wiedergabe realer Ereignisse. Nach einer imposanten Ausstellungstournee mit Hunderttausenden Besucher*innen von Wien über Basel und Paris bis nach Dresden und London wurde das repräsentative Gemälde ab 1881 in der Hamburger Kunsthalle gezeigt. Ab 1939 befand es sich im Depot, ehe es 1981, 100 Jahre nach seiner Erstpräsentation, wieder an seinem ursprünglichen Platz bis zuletzt 2016 präsentiert wurde.