Der Hamburger Künstler falk.brvt hat eine Installation mit dem Titel »schwarz rot gold 2024« geschaffen, eine Diasammlung in Einmachgläsern, Katalysator und Reflektions- fläche. Welches Bild haben wir von Deutschland, fragt der Künstler. Was ist unsere Vision?

Auch Tobias Kruse findet seine Bilder in Deutschland, doch nicht abstrakt, sondern ganz konkret, in leeren Landstrichen und Dörfern, in vollen Fußballstadien und auf nächtlichen Demonstrationen. Er findet Wut, Unsicherheit und Kontrollverlust. »Ich bin mit toxischer Männlichkeit aufgewachsen« sagt der Fotograf über seine Schwarzweiß-Serie »Depo- nie«, die ein Ostdeutschland zwischen Vergangenheit und Gegenwart zeigt.

Gosbert Gottmanns Mixed-Media-Serie »Vortex« (aus dem Lateinischen: »Wirbel« oder »Strudel«) arbeitet mit den Mitteln der Bildstörung, der Verzerrung, der Abstraktion und Deformation. Diese Bilder reißen uns emotional mit, wie in einem Strudel: »In meiner Serie Vortex steht der Begriff für eine extreme Bewegung ohne Endpunkt, einen Wandel in der Gesellschaft, der von einer starken emotionalen Intensität begleitet wird.«

Maartje Martisan beschreibt ihre ganz eigene Welt, wählt einen ungewöhnlichen bild- nerischen Ausdruck für ihren persönlichen Weg, die komplexe und schmerzhafte Bindung zwischen ihr und ihrer Mutter künstlerisch zu verarbeiten. Und auch ihre Sicht auf die Zukunft ist durch den Wunsch nach Veränderung geprägt: »Neverending End« versteht sie als eine Reise in die Vergangenheit, um die Zukunft zu verändern.

Künstlerinnen und Künstler: falk.brvt (Hamburg), Gosbert Gottmann (Frankfurt am Main), Tobias Kruse (Berlin), Maartje Martisan (Amersfoort)

Gosbert Gottmann // Werkreihe: Vortex // Photo © Gosbert Gottmann
23.08. - 07.09.2025

13. Wiesbadener Fototage Festival für aktuelle Fotokunst und Dokumentarfotografie

Kunstverein Bellevue-Saal

Wilhelmstraße 32
65183 Wiesbaden