„(...) Danke, Adam, dass Du mir den Druck, den ich verspürte, genommen hast. Dies ist der Titel, den ich gerne für die Ausstellung verwenden würde. Nach weiterem Nachdenken bin ich der Meinung, dass er der Richtung entspricht, in die sich die Arbeit bewegt, und einige meiner Bedenken anspricht. Ich bin angetan von den sinnlichen Möglichkeiten und dem schrägen Verweis auf den Prozess (das Berühren aller Fäden).

Außerdem gefällt mir die unmögliche Vorstellung, dass die Objekte alles abbilden/beschreiben könnten, was ich jemals berührt habe. Ich hoffe also, dass Du dies ebenso unsinnig, wild, befreiend, sinnlich und intim-kritisch findest wie ich.“ (Diedrick Brackens an Adam Budak)

Erste Einzelausstellung in europäischer Kunstinstitution
Brackens’ everything I have ever touched in der Kestner Gesellschaft ist die erste Einzelausstellung des US-amerikanischen Künstlers in einer europäischen Kunstinstitution. Die Ausstellung, die sich aus einem bereits bestehenden Werk sowie aus einer großen Anzahl neu produzierter Arbeiten zusammensetzt, ist Brackens‘ selbstreflexives Bestreben. Dabei sorgt die von einer kritischen Intimität begleitete radikale Zärtlichkeit für eine Ethik des Geschichtenerzählens sowie eine lyrische Darstellung von Männlichkeit.

Diedrick Brackens erforscht die Überschneidungen von Identität und soziopolitischen Themen. Er schafft in diesem Kontext komplexe, handgewebte Tapisserien und Textilskulpturen. Oft sind dies Allegorien und Erzählungen, die sich mit Themen der afroamerikanischen und queeren Identität sowie der amerikanischen Geschichte und Erinnerung befassen und diese neu untersuchen.

Baumwollmaterial erinnert an die Geschichte von Versklavung, Gewalt und Unterwerfung
Das Material vermittelt dabei ein Gefühl der Taktilität und deutet außerdem eine politische Dimension an: „Die Baumwolle ist das Primärmaterial, da sie sehr leicht zu bearbeiten ist, sie Farbe wunderbar annimmt und ihre historische Bedeutung in den USA in Bezug auf Versklavung, Gewalt und Unterwerfung eine nachhaltige Auswirkung auf den schwarzen Körper hatte“, erklärt der Künstler. „Ich betrachte den Prozess des Handwebens von Baumwolle als eine kleine Hommage an diejenigen, die vor mir kamen und unter ganz anderen Umständen mit dem Material gearbeitet haben.“ 

Arbeiten beinhalten die Herstellungspraxis von Weberei, Quilts und Gobelins 
Brackens’ Arbeit ist eine intertextuelle und performative Praxis, die verschiedene Traditionen mit einbezieht und Techniken der westafrikanischen Weberei, dem südamerikanischen Quilten sowie der europäischen Gobelinherstellung verwendet, um sowohl abstrakte als auch figurative Werke zu schaffen. Brackens stellt oftmals Momente männlicher Zärtlichkeit dar und schöpft dabei aus der afrikanischen und afroamerikanischen Literatur, Poesie und Folklore.

Diedrick Brackens, geboren 1989 in Mexia, Texas, lebt und arbeitet in Los Angeles, Kalifornien. Der US-amerikanische Künstler ist vor allem für seine gewebten Wandteppiche bekannt, die die afroamerikanische und queere Identität thematisieren. Brackens verbrachte seine Kindheit auf verschiedenen Armeestützpunkten, da sein Vater im Militär diente. Im Jahr 2011 erwarb er seinen BFA-Abschluss an der University of North Texas, wo er auch zum ersten Mal mit der Praxis des Webens in Berührung kam. Seinen MFA-Abschluss erwarb er 2014 am California College of the Arts. Brackens ließ sich stark von dem Textilkünstler Josh Faught inspirieren, dessen Werke queere Identität thematisieren. Zu Brackens jüngsten Einzelausstellungen zählen das Mint Museum, Charlotte, NC, Craft Contemporary, Los Angeles, CA, Blanton Museum of Art, Austin, TX, Oakville Galleries, Ontario, Kanada, New Museum, New York, NY. Er nahm an zahlreichen Gruppenausstellungen teil, unter anderem an „The Slipstream: Reflection, Resilience, and Resistance in the Art of Our Time“, Brooklyn Museum, NY, 2021-2, „Made in the L.A., 2018", Hammer Museum, L.A., "Ear to the Ground: Erde and Element in Contemporary Art“, New Orleans Museum of Art, 2019. Brackens ist Empfänger des Brandford/Elliot Award For Excellence in Fiber Art, der Textile Society of America, 2018, des Joyce Alexander Wein Artist Prize, des Studio Museum in Harlem, 2018, des Marciano Artadia Award, 2019, des Louis Tiffany Comfort Grant, 2019 sowie des US Artist Fellowship, 2021. Der Künstler lebt und arbeitet in Los Angeles, CA. Er erhielt einen BFA von der University of North Texas, Denton, TX, und einen MFA in Textilien vom California College of the Arts, San Francisco, CA.