Mit seinen ruhigen, statisch angelegten Figuren erzielt Ernst Barlach (1870-1938) zu Beginn des 20. Jahrhunderts seinen künstlerischen Durchbruch. Bis heute ist er bekannt für kompakte, in sich geschlossene Skulpturen, die die Betrachtenden zum Innehalten anregen.

Doch auch energisches Vorwärtsstürmen und eiliges Fliehen, zielgerichtetes Fliegen, ausgelassenes Tanzen oder ekstatische Ausgelassenheit beschäftigten den Künstler. Die Ausstellung widmet sich den vielfältigen plastischen und grafischen Bewegungsmotiven im Œuvre Ernst Barlachs und bricht das Bild des blockhaft arbeitenden Bildhauers. 

Parallel zur Ausstellung zeigt das Ernst-Barlach-Theater im Herbst 2024 eine Tanzperformance, die im Sinne von Barlachs Werk die Facetten des körperlichen Ausdrucks weiterentwickelt. Diese Studie im Spannungsfeld zwischen Tanz und bildender Kunst wird von der „Deutschen Tanzkompanie“ aus Neustrelitz und der Gruppe „Overhead Project“ aus Köln präsentiert.


Öffnungszeiten:
Oktober:
Dienstag - Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr
Montag: geschlossen

November – Februar:
Dienstag - Sonntag: 11:00 - 16:00 Uhr
Montag: geschlossen

Weitere Informationen direkt unter: barlach-museen.de