Der Kunstverein Dillingen zeigt vom 3. bis zum 31. August 2025 eine außergewöhnliche Ausstellung: Erstmals werden sämtliche Gouachen der Paul-Ludwig-Stiftung Jean Lurçat gemeinsam präsentiert. Ergänzt wird die Schau um einige seltene Tuschen und Pastelle. Es sind insgesamt 83 Arbeiten. Damit gibt der Kunstverein einen exklusiven Einblick in das auf Papier entstandene Werk eines der bedeutendsten französischen Künstler des 20. Jahrhunderts.
Die Gouachen bestechen durch ihre intensive Farbigkeit und eine Formensprache zwischen Figuration, Symbolik und freier Fantasie. Sie zeigen Lurçats faszinierendes Bestiarium: fantastische Tierwesen, florale Motive und imaginäre Landschaften. Diese Arbeiten sind keineswegs Vorlagen für seine späteren Tapisserien, sondern begleiten den komplexen Werkprozess vielmehr als eine Art „Begleitmusik“. Sie sind Ausdruck der künstlerischen Gedankenwelt Lurçats, die in den Wandteppichen ihre monumentale Entsprechung findet, zugleich aber autonome Kunstwerke von hoher malerischer Qualität.
Jean Lurçat (1892–1966) war Maler, Grafiker, Keramiker und vor allem Erneuerer der französischen Tapisserie. Ab den 1930er Jahren verlieh er der traditionellen Bildwirkerei in Aubusson neuen künstlerischen Rang und beeinflusste mit seinen monumentalen Wandteppichen wie dem Zyklus Le Chant du Monde die Tapisserie bis heute. Neben der Bildwirkerei entstanden zahlreiche Keramiken, Gemälde, Illustrationen und Glasfenster, die sein vielgestaltiges Œuvre ausmachen.
Zeit seines Lebens war Lurçat ein überzeugter Humanist und leidenschaftlicher Europäer. Früh engagierte er sich für die deutsch-französische Verständigung. 1962 sagte er in Stuttgart rückblickend:
„Ich lernte Ihre Sprache – denn das ist bis heute der einfachste und kürzeste Weg, um Freundschaft und Verständnis zu erreichen.“
Bereits Hermann Hesse erkannte die lyrische Dimension seiner Kunst und schrieb über Lurçat:
„Diese Malerei bedeutet nicht eine Flucht vor dem Leben in die Kunst, sondern führt uns freundlich zu uns selbst zurück.“
Wer Lurçats Werk in seiner ganzen Vielfalt erleben möchte, dem sei auch das Jean-Lurçat-Museum der Paul-Ludwig-Stiftung in Eppelborn empfohlen. Neben weiteren Papierarbeiten umfasst die Sammlung zahlreiche Tapisserien, Keramiken und Gemälde und bietet einen umfassenden Blick auf das Lebenswerk dieses Ausnahmekünstlers.
Öffnungszeiten:
Samstag - Sonntag: 14:00 - 18:00 Uhr
Weitere Informationen direkt unter: kunstverein-dillingen.de