Anno Wilms fotografierte in den 70er Jahren einige der schrillsten und pulsierendsten Orte WestBerlins. Ihre Bilder zeigen die legendären Treffpunkte der queeren Szene wie die bereits zu Kultstatus gekommene Travestie- und Drag-Bar Lützower Lampe oder das Chez Romy Haag, das irgendwo zwischen Nachtclub und Revuetheater ein ganz eigenes künstlerisches Programm aufstellte. Zwei Schmelztiegel mit internationaler Strahlkraft für Prominente wie David Bowie, Iggy Pop, Grace Jones, Freddie Mercury, Helmut Newton und Mick Jagger.

Die Fotografin erforschte Orte wie das Chez Nous, das mit seinen gewagten Revueprogrammen Maßstäbe setzte, sowie das New Eden, ein weiterer Hotspot des queeren Nachtlebens jener Zeit. Auch etablierten Bühnen wie das Theater des Westens oder das Schillertheater öffneten sich zunehmend queeren Themen und Künstler:innen und wurden zu wichtigen Spielstätten für Inszenierungen von Regisseuren wie Peter Zadek, der mit provokanten Interpretationen das Publikum herausforderte. Der Wintergarten, mit seinem Mix aus Varieté, Glamour und Extravaganz, ergänzte dieses kulturelle Mosaik und zeigte, wie sehr sich queere Ästhetik und Ausdruckskraft in die städtische Bühnenlandschaft eingeschrieben hatten.

Im Lette-Verein ausgebildet näherte sich die Fotografin dieser Welt in einer intensiven Auseinandersetzung mit den Protagonist:innen vor und hinter den Bühnen. Ihre ausdruckstarken Vintage-Prints fertigte sie selbst mit handwerklicher Präzision in der Dunkelkammer an.

Die Ausstellung fängt eine Zeit ein, in der das Nachtleben der eingemauerten Stadt von ungezähmter Freiheit und kultureller Vielfalt geprägt war, oder, wie der Komponist György Ligeti es formulierte: „… ein surrealistischer Käfig: die, die drinnen sind, sind frei.“

Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Stiftung Anno Wilms entstanden.

Anno Wilms, Chez Romy Haag, 1977, Schwarz-Weiß-Vintage-Print
12.07. - 14.09.2025

Berlin, du schriller Vogel. Fotografien von Anno Wilms

Kommunale Galerie Berlin

Hohenzollerndamm 176
10713 Berlin