Aller guten Dinge sind Dreizehn! Diese vermeintliche Unglückszahl ist in diesem Falle ein großer Glücksfall: Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis »Linolschnitt heute« aus, nun bereits zum dreizehnten Male. Der 1989 gestiftete Preis ist längst eine Institution und hat sich als eine der wichtigsten internationalen Grafikauszeichnungen etabliert. Seine Fokussierung auf eine einzige Technik ist außerdem ein absolutes Alleinstellungsmerkmal!
Die Zahlen, Daten und Fakten sprechen für sich: Wieder gingen insgesamt knapp 500 Bewerbungen aus 33 Ländern ein. Die Zahl der Teilnehmenden ist somit anhaltend hoch und die Qualität der Werke ebenfalls. Erfreulich viele Neubewerbungen konnten verzeichnet werden, so dass mehr als die Hälfte der ausgewählten Künstler*innen zum ersten Mal in der Ausstellung vertreten sind. Außerdem werden dieses Jahr ebenso viele farbige wie schwarz-weiße Werke präsentiert. Ungefähr ein Drittel der Werke sind Unikate und häufig sind es lediglich Kleinstauflagen von nur zwei bis fünf Drucken. Linolschneiden ist kein Reproduktionsmedium mehr, sondern eine künstlerische Technik, die einzigartige Bilder hervorbringt – und die auf keine andere Weise erzeugt werden könnten.
Nach eingehender Betrachtung wählte eine fünfköpfige Experten-Jury schließlich 43 Künstler*innen aus, darunter die drei Preisträger*innen sowie drei Werke, die für die Sammlung der Städtischen Galerie angekauft werden. Die abwechslungsreiche Ausstellung mit dem begleitenden Katalog beinhaltet klassische Drucke auf Papier, aber auch auf ungewöhnlichen Untergründen sowie liebevoll gestaltete Künstlerbücher. Darüber hinaus sind ein kurzweiliger Trickfilm sowie eine keramische Arbeit, bei der bearbeitete Linolplatten einen reizvollen Prägedruck in Ton ergaben, und sogar ein Guckkasten mit von Ventilatoren bewegten Linolschnitten zu entdecken. Der Fantasie und Schaffenskraft sind keine Grenzen gesetzt!
Die Künstler*innen:
Samira Alizadehghanad (*1985 in Teheran/Iran), Hamburg
Hüseyin Altin (*1944 in Denizli/Türkei), Urbach
Claudia Anders (*1967 in Bietigheim), Bietigheim-Bissingen
Franca Bartholomäi (*1975 in Hohenmölsen), Halle
Hélène Bautista (*1974 in Rodez), Les Lilas/Frankreich
Karin Bos (*1966 in Rijswijk), Amsterdam/Niederlande
Eleonora Damme (*1992 in Bergisch Gladbach), Halle
Benjamin Dittrich (*1987 in Düsseldorf), Leipzig
Uroš Djurović (*1979 in Berlin), Berlin
Olesya Dzhurayeva (*1982 in Dushanbe/Tadschikistan), Kiew/Ukraine
Thomas Escher (*1966 in Essen), Essen
Andreas Golczewski (*1973 in Krakau/Polen), Saarbrücken
Marta González (*1975 in Madrid), Sevilla/Spanien
Tina Graf (*1997 in Taitung/Taiwan), Wien/Österreich
Wolf J. Gruber (*1990 in Oettingen), Oettingen
Bettina van Haaren (*1961 in Krefeld), Witten
Florian Haas (*1961 in Freiburg i. Br.), Frankfurt a.M.
Wiesław Haładaj (*1959 in Piotrkow Trybunalski), Lodz/Polen
Anja Harms (*1960 in Bad Homburg), Oberursel
Phillip Hennevogl (*1968 in Würzburg), Berlin
O.W. Himmel (*1967 in Ludwigshafen), Püttlingen
Julienne Jattiot (*1980 in Toul/Frankreich), Zeitz
Jacques Wilhelm Kannemeyer (*1979 in Kapstadt), Kapstadt/Südafrika
Anja Klafki (*1967 in Eckernförde), Ludwigsburg
Tom Korn (*1968 in Köln), Havelberg
Danylo Kovach (*1992 in Zaporizhzhia/Ukraine), Wien/Österreich
Karolina Lasota (*1993 in Lublin/Polen), Lublin/Polen
Margarete Lindau (*1975 in Hannover), Mannheim
Maria Manuel Lira (*1971 in Lissabon), Lissabon/Portugal
Sofia Sacadura (*1988 in Lissabon), Lissabon/Portugal
Kateřina Makar Václavková (*1981 in Brno), Brno/Tschechien
Mykyta Manuilov (*2002 in Altschewsk/Ukraine), Mainz
Sergei Moser (*1976 in Grigoriopol/Moldau), Offenau
Emilia Neuhäuser (*2002 in München), München
Pia E. van Nuland (*1966 in Gescher), Bremen
Susann Pönisch (*1979 in Werdau), Berlin
Timo Moors (*1975 in Bremen), Berlin
Carola Rombouts (*1963 in Den Haag), Amsterdam/Niederlande
Julia Schulz (*1979 in Schwaz in Tirol), St. Andrä-Wördern/Österreich
Eun-Joo Shin (*1968 in Woenju/Süd-Korea), Frankfurt a. M.
Minka Strickstrock (*1965 in Freiburg i. Br.), Lörrach
Krzysztof Szymanowicz (*1960 in Lublin), Lublin/Polen
Wojciech Tylbor-Kubrakiewicz (*1974 in Warschau), Warschau/Polen
Georges Wenger (*1947 in Zürich), Diessenhofen/Schweiz
Gemma Wilson (*1992 in Rotterdam/Niederlande), Berlin
Die Jury
Dr. Marina von Assel, ehem. Leiterin Kunstmuseum Bayreuth
Dr. Thomas Köllhofer, ehem. Leiter Graphische Sammlung, Kunsthalle Mannheim
Sebastian Speckmann, erster Preisträger beim Wettbewerb »Linolschnitt heute VII« 2007
Michaela Ruof, Kulturamtsleiterin Bietigheim-Bissingen
Dr. Isabell Schenk-Weininger, Leiterin Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
Hauptstraße 60-64
74321 Bietigheim-Bissingen