Die "Augsburger Puppenkiste" feiert in diesem Jahr ihr 75. Jubiläum. Aus diesem Anlass heißt es jetzt: „Kiste auf!“ Für ein „Gastspiel“ ergänzen insgesamt 25 Figuren aus dem reichhaltigen Fundus des weit über die Grenzen Augsburgs hinaus bekannten Puppentheaters die Ausstellungen in Museen in der Stadt. 

Ausstellungsprojekt ist Kooperation
Die „Stars an Fäden“, die aus Inszenierungen der vergangenen Jahrzehnte stammen, wurden weitgehend passend zum Thema der jeweiligen Ausstellungen ausgewählt. Das Ausstellungsprojekt zum runden Geburtstag, das gestern im Römerlager vom Kasperl der Augsburger Puppenkiste persönlich vorgestellt wurde, ist eine Kooperation der Kunstsammlungen & Museen Augsburg, der Regio Augsburg Tourismus GmbH und der Augsburger Puppenkiste.

Verschiedene Szenerien zu entdecken
Fans und Interessierte können sich die nächsten sieben Monate auf die Spur der Puppen begeben und gleichzeitig die unterschiedlichsten Museen in der Stadt erkunden. Zu entdecken sind folgende Szenerien:

Schaezlerpalais (Café und Liebertzimmer)
Szenerie: Zwei Engele (aus: „Die Schwäbische Schöpfung“ von 1957) und zwei Teufele (aus: „Der liebe Herr Teufel“ von 1988)

Grafisches Kabinett
Szenerie: Seeräuber-Jenny (aus: „Die Dreigroschenoper“ von 1960)

H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast
Szenerie: Kammerzofe und Diener (aus: Kabarett 1966)

Römerlager im Zeughaus
Szenerie: Josef und zwei Zimmermänner, Zenturio und Legionäre (aus: der Weihnachtsgeschichte von 2014)