Um 18:30 Uhr

Vortrag von Dr. Franziska Stöhr (Kunsthalle München).

Seit den 1980er-Jahren nutzt Miguel Chevalier neueste digitale Technologien als kreatives Ausdrucksmittel – heute auch Künstliche Intelligenz. Im Zentrum stehen das Zusammenspiel von Künstler und Maschine sowie von System und Zufall als Erweiterung der eigenen Kreativität. Inspiriert von Künstler:innen wie Marcel Duchamp, Jean Tinguely, Victor Vasarely und Vera Molnár, verbindet Chevalier Technologie mit künstlerischer Vision und bezieht das Publikum aktiv mit ein. Kuratorin Franziska Stöhr gibt in ihrem Vortrag Einblicke in Chevaliers Werk und seine kunsthistorische Verankerung – mit Fokus auf Autorschaft, Zufall und Interaktion.

Ort: Gartensalon der Kunsthalle

Preis: € 5 / € 3, Tickets online

Eine Kooperation mit dem TUM Center for Culture and Arts