Mut ist die entscheidende Kompetenz des Menschen, um Krisen zu meistern und Dilemmata zu lösen. Mut ist die Fähigkeit, mit der wir uns immer wieder aus scheinbar aussichtslosen Situationen befreien und in die Zukunft denken. Die Ausstellung "Courage" zeigt dies beispielhaft mit prominenten Werken von Meisterinnen und Meistern der Avantgarde. In einer Zeit voller Umbrüche, Konflikte und bahnbrechenden Innovationen haben sie mit Mut, Eigensinn und Freude an der Neuerfindung die Kunst und die Gesellschaft verändert.

Zum ersten Mal präsentiert die Ausstellung das Werk Wilhelm Lehmbrucks im Dialog mit Pionierinnen und Pionieren der der Moderne wie Medardo Rosso, Auguste Rodin, Egon Schiele, Oskar Schlemmer, Sophie Taeuber-Arp, Käthe Kollwitz, Alexander Archipenko, Umberto Boccioni, Lyonel Feininger, Alexej von Jawlensky und Wladimir Tatlin. Das Lehmbruck Museum nimmt sein 60. Jubiläum zum Anlass, das Thema Mut ins Zentrum zu stellen, denn es hat an Brisanz nicht verloren und könnte heute kaum aktueller sein.

Die Ausstellung wird gefördert vom Landschaftsverband Rheinland (LVR), vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, von der Sparkasse Duisburg, von der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, von der Ernst von Siemens Kunststiftung, der GEBAG und der Stadt Duisburg.

16.06. - 06.10.2024

Courage. Lehmbruck und die Avantgarde

Lehmbruck Museum

Düsseldorfer Str. 51
47051 Duisburg