Das Museum Kronberger Malerkolonie zeigt vom 20. Oktober 2024 bis 16. März 2025 in Kooperation mit der Kunstsammlung Markt Prien die Ausstellung mit dem Titel „Anton Burger und Hugo Kauffmann - Von Kronberg an den Chiemsee“. Die Präsentation widmet sich – nicht zuletzt anlässlich des 200. Geburtstags des Kronberger Malerkönigs – den Werken aus dem bäuerlichen Leben von Anton Burger (1824-1905), und seinem Schüler Hugo Kauffmann (1844-1915), dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 180. Mal jährt.
Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf den Werdegang Hugo Kauffmanns, der wie Anton Burger sein Studium am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt bei dem Genre- und Landschaftsmaler Jakob Becker (1810-1872) begann. Nach seinen Anfängen in Frankfurt von 1863 bis 1871 besuchte Kauffmann das Atelier von Anton Burger in Kronberg. Anschließend zog es ihn weiter nach München, bis er sich 1872 in Prien am Chiemsee niederließ und dort zum Begründer einer Tochterkolonie zu der bereits seit 1828 inmitten des Sees entstandenen Fraueninsel im Chiemsee wurde.
In dem vor den Toren Frankfurts gelegenen Taunusstädtchen Kronberg entwickelte sich mit der Niederlassung Anton Burgers im Jahr 1858 etwas später ebenfalls eine bedeutende Künstlerkolonie.
Die Gegenüberstellung beider Künstler bietet in de bayerischen Alltag in humorvollen, überwiegend kleinformatigen Porträts der Postillione, der Bauernmädel und trinkfreudigen Wirtshausbesitzer. r Ausstellung interessante Vergleiche und auffällige Gemeinsamkeiten, aber auch reizvolle Unterschiede in der künstlerischen Auffassung. Beiden Künstlern gemeinsam ist ihre Begeisterung für die Jagd, das bäuerliche Leben sowie für die holländischen Meister des 17. Jahrhunderts. Bei Burger schlugen sich diese Einflüsse in - bei der Frankfurter Bürgerschaft - sehr beliebten Darstellungen schummeriger Bauernstuben, belebten Wirtshäusern und toniger Werkstätten mit ihren markanten Protagonisten nieder. Hugo Kauffmann wiederum feierte mit seinen Schilderungen des bayerischen bäuerlichen Landlebens zu Lebzeiten ebenfalls große Erfolge.
Spiegeln die detailreichen Jagd- und Genreszenen bei Anton Burger die energische Persönlichkeit des Künstlers wieder, schildert Kauffmann den bayerischen Alltag in humorvollen, überwiegend kleinformatigen Porträts der Postillione, der Bauernmädel und trinkfreudigen Wirtshausbesitzer.
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 15:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr
Weitere Informationen direkt unter: kronberger-malerkolonie.com