Am 24. Oktober eröffnet in der Akademie der Künste am Hanseatenweg „draw love build / sauerbruch hutton tracing modernities“. Die Doppelausstellung zeigt mit rund 60 Architekturmodellen sowie rund 100 Zeichnungen Arbeiten aus drei Jahrzehnten des Berliner Architektenteams sauerbruch hutton und lässt diese in einen Dialog mit historischen Visionen aus dem Baukunstarchiv der Akademie der Künste treten.
Anlässlich der Übergabe ihres Vorlasses an das Baukunstarchiv der Akademie der Künste haben Louisa Hutton, Matthias Sauerbruch und Tom Geister zusammen mit dem Kurator Dirk van den Heuvel (TU Delft) ihre Retrospektive „draw love build“ neu gedacht und um eine zentrale Komponente erweitert: den Zugriff auf das Baukunstarchiv. Dadurch entstehen überraschende Dialoge zwischen Positionen der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts, der Zeit der Moderne in der Architektur, und denen der Gegenwart. Die ca. 100 Jahre alten Perspektiven einer im Aufbruch befindlichen Generation dienen als Inspiration und Maßstab für eine Architektur, die sich heute mit den aktuellen Krisen in Umwelt und Gesellschaft auseinandersetzt.
Die Ausstellung bietet einen umfassenden Einblick in das Werk von sauerbruch hutton, den die Besucher*innen über eine speziell entwickelte App weiter vertiefen können. Mit einer Fülle von leicht zugänglichen Informationen wie Texten, Zeichnungen, Fotografien und Filmen lässt sich der Ausstellungsbesuch in Umfang und Themenfeld frei gestalten. Zudem wird der Film Sauerbruch Hutton Architekten von Harun Farocki aus dem Jahr 2013 gezeigt, der den Alltag und die Arbeitsweise des Büros dokumentiert.
Das Architekturbüro sauerbruch hutton gehört seit über 30 Jahren zu den wichtigsten und erfahrensten Vertretern des nachhaltigen Bauens. 1989 in London von Louisa Hutton und Matthias Sauerbruch gegründet, ist das Büro heute mit ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin ansässig. Seit 2020 wird die Verantwortung für das Büro von 16 Partnern und 10 Assoziierten geteilt.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 14:00 - 19:00 Uhr
Samstag - Sonntag (Feiertag): 11:00 - 19:00 Uhr
Montag: geschlossen
Weitere Informationen direkt unter: adk.de