Neben allerlei Zitruspflanzen finden in diesem Jahr auch vielfältige Kunstwerke ihr Winterquartier in Schloss und Schlossgarten Schwetzingen: Von Freitag, 1. November, bis Sonntag, 28. Februar, zeigen Studierende der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe in der Ausstellung „Orangen wachsen ohne Dornen“ im Lapidarium ihre Kreationen. In ihren Werken ließen sie sich vom Schlossgarten und seinen architektonischen Elementen inspirieren. Der Eintritt ist im Garteneintritt inbegriffen.

Der Schloßgarten als Vorbild
Im Herbst verlassen die Orangenbäume und andere Zitruspflanzen ihr sommerliches Quartier im Schlossgarten, um in der Orangerie zu überwintern. In diesem Jahr ziehen neben den grünen Schönheiten weitere Kunstwerke gleich nebenan ein: Im direkt angrenzenden Lapidarium ist von Freitag, 1. November, bis Sonntag, 28. Februar, die Ausstellung „Orangen wachsen ohne Dornen“ zu sehen. Die hier ausgestellten Werke stammen von Studierenden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Die Künstlerinnen und Künstler aus den Klassen von Prof. Marcel van Eeden und Prof. Ulla von Brandenburg setzen sich in ihren künstlerischen Arbeiten kreativ mit dem Schwetzinger Schlossgarten und seinen vielfältigen Elementen auseinander. Die Ausstellung kann täglich von 12:00 bis 16:00 Uhr besichtigt werden. Der Besuch ist im Eintrittspreis für den Schlossgarten inbegriffen.

Geschätzte Kooperationsparntner
Die Zusammenarbeit der Staatlichen Schlösser und Gärten mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste hat Tradition. Seit 2018 zeigt die Kunstakademie im Botanischen Garten Karlsruhe Werke ihrer Studierenden. Die Sommerausstellung hat sich dort mittlerweile als feste Konstante in den historischen Gewächshäusern etabliert. Nun erhalten die modernen Arbeiten der Studierenden einen weiteren außergewöhnlichen Ausstellungsort: Zwischen den eindrucksvollen historischen Steinskulpturen des Schlossgartens entfalten die Exponate im Lapidarium eine besondere Wirkung. Die Ausstellung wird zu einem Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Beteiligte Künstler*innen
Marcel van Eeden, Johanna Fritsch, Johanna Pohle, Thomas Morgan, FDE, Julia Frey, Christian Rupp, Evelyn Volk, Nina Marie Ernst, Carolin Bäcker, Patricia Popp, Marita Dörr, Lara Ellis, Lily Arnold, Ulla von Brandenburg, Allmas, Andreas Meves, Carla Santin, Fabio Grözing, Haroun Dautel, Helene Brielmaier, Jehad Othman, Kai Salzer, Karen Klöpfer, Katharina Kluge, Khadija Al Ghanem, Melina Unterhauser, Lucca Winterkorn, Ninya Lehrheuer, Rayen Breitenbücher, Sarah Kungl, Sertaç Özdemir, Shirin Bahredar, Yvonne Schlageter


Öffnungszeiten:

Montag - Sonntag (Feiertag): 12:00 - 16:00 Uhr

Weitere Informationen direkt unter: schloss-schwetzingen.de

01.11.2024 - 28.02.2025

Orangen wachsen ohne Dornen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen

Schloss Mittelbau
68723 Schwetzingen