«Ungestüm» -so betitelt der Künstler selbst seine Ausstellung im Konstanzer Kunstverein. Eindringlich und impulsiv erarbeitet Clemens Tremmel seine Landschaftsmalerei in Öl und altmeisterlich anmutender Technik. Ein sinnliches Begreifen von Natur und Landschaft steht für ihn am Anfang, ähnlich wie die Landschaftsmaler der Romantik treibt es ihn nach draussen, unter einen freien Himmel. Immer wieder ist er auf langen Wanderungen und ausgedehnten Reisen unterwegs zu Orten, die ihn anziehen. Nicht selten sind es wilde, unzugängliche Gegenden, deren Präsenz ihn tief berührt.
Aber so ungestüm-stürmisch dieser künstlerische Zugang schon erscheinen mag, Clemens Tremmel unterlegt seinen Ausstellungstitel noch in ganz anderer Weise: Seine Landschaften, die er auf teils großformatige Aluminium-Tafeln setzt, verharren nicht in naturnachbildender Schönheit. Vielmehr werden sie heftigen, schnell vollzogenen Eingriffen unterzogen, Kratzspuren, wilden Lineaturen, bei denen der metallene Bildgrund freigelegt ist, Licht zurückwirft, den Bildraum spiegelt – und Ferne, Schroffheit, aber auch Verletzlichkeit der dargestellten Landschaft eindrücklich zeigt und fühlbar macht.
So sehr Clemens Tremmel Kunstauffassungen der deutschen Romantik teilt, deren leidenschaftliche Verbundenheit mit der Natur, der wilden, unberührten Landschaft, deren zu Dramatik steigerbarer Schönheit und Erhabenheit, so sehr erscheint er auch als ein Maler, der die Begrenztheiten und Brüche gegenwärtigen Naturerlebens in seiner künstlerischen Verarbeitung nicht ignoriert und kompromisslos-ungestüm äußert:
„Ein Bild ohne Fehler interessiert mich nicht! Es muss erkämpft worden sein! Man muss den Prozess sehen, die Atmosphäre riechen und das Material schmecken können!“
Clemens Tremmel wurde 1988 in Eisenhüttenstadt geboren. Er studierte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei den Professoren Christian Sery und Hans Peter Adamski, ein Meisterstudium bei Professor Ralf Kerbach schloss sich an. 2013 wurde Tremmel mit dem Caspar David Friedrich Preis ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Leipzig.
Öffentliche Führungen:
Do, 31.07.,16.30 Uhr So, 03.08., 11.30 Uhr So, 31.08., 11.30 Uhr Do, 04.09.,11.30 Uhr Weitere auf Anfrage
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag - Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr
Montag: geschlossen
Weitere Informationen direkt unter: kunstverein-konstanz.de