Der öffentliche Raum ist der gemeinsame Nenner der künstlerischen Arbeiten Vera Gärtners (*1992) und Leonie Mühlens (*1992). Bereits vor zwei Jahren erhielten die Absolventinnen der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) das mit 20.000 Euro dotierte Kulturstipendium der Stadt Karlsruhe. Nun stellen sie ihre aktuellen Positionen im Forum der SGK aus.
Vera Gärtner setzt sich mit gesellschaftlichen Sachverhalten, insbesondere queeren und feministischen Themenfeldern auseinander. In ihrer Präsentation „Stadt als Palimpsest“ führt sie eine genderhistorische Untersuchung des öffentlichen Raums in Karlsruhe fort, die im Rahmen ihrer Diplomarbeit „ffountain“ (2022) entstanden ist. Gärtner wendet dafür die Technik des „Palimpsestierens“ – des Wiederbeschreiben – als künstlerisches Verfahren an: So wird beispielsweise ein historischer Stadtplan Karlsruhes durch das Hervorheben und Überschreiben von Straßenbenennungen neu erzählt.
Das Karlsruher Kulturstipendium wird alle zwei Jahre im Wechsel an Absolvent*innen der drei künstlerischen Hochschulen in Karlsruhe – Hochschule für Musik, Staatliche Akademie der Bildenden Künste und Staatliche Hochschule für Gestaltung – verliehen. Die Stipendiat*innen werden auf Vorschlag der jeweiligen Institution ausgewählt. Ziel dieser finanziellen Unterstützung ist es, die engere Verknüpfung zwischen Stadt und den künstlerischen Hochschulen herzustellen und den Ruf Karlsruhes als Stadt der Künste zu festigen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag - Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr
Weitere Informationen direkt unter: staedtische-galerie.de