Diese besondere Sammlungsausstellung umfasst 19 Installationen, Interventionen und Skulpturen aus der Sammlung des Hamburger Bahnhof, die dauerhafte, integrale Bestandteile der Innen- und Außenräume des Museums sind. Ein kostenloser, selbstgeführter Rundgang mit Microsite (www.endless-exhibition.de) und Booklet führen durch alle Teile des Museumskomplexes, in den Garten und die angrenzenden Bereiche – und verbindet so erstmals Sammlung, Geschichte, Gebäude und Nachbarschaft des Museums miteinander.

Zu den Kunstwerken zählt auch die ikonische Lichtinstallation von Dan Flavin aus dem Jahr 1996, die zum Auftakt des Open House nach sieben Monaten Pause nun wieder die Fassade des Hamburger Bahnhof hell erleuchtet. Ebenfalls Teil der „Unendlichen Ausstellung“ die Kunstwerke in den Rieckhallen von Bruce Nauman, Richard Artschwager und Robert Kusmirowski, die dank des Ankaufs des Gebäudes nun dauerhaft für die Sammlung erhalten sind. Ab diesem Jahr wird nun jährlich eine neue ortsspezifische Auftragsarbeit hinzukommen, für deren Auswahl Diversität ein wichtiges Kriterium ist. Die in Berlin lebende Künstlerin Judith Hopf ist die erste in der neuen Reihe. Ihre Installationen „dem Kirschbaum ähnelnde Essigbaumäste“ und „Regen“ thematisieren Energien und Widerständigkeiten von Natur, die jenseits des menschlichen Einflusses liegen, und sind ab sofort im Übergang zum Ostflügel zu sehen.

Konzipiert von Sam Bardaouil und Till Fellrath, Direktoren Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart; Kuratiert von Till Fellrath und Alice Koegel, Ausstellungsleiterin und Kuratorin Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Die „Unendliche Ausstellung“ ist ein Projekt vom Hamburger Bahnhof realisiert mit freundlicher Unterstützung von Peppermint und den Freunden der Nationalgalerie.


Öffnungszeiten:
Dienstag - Mittwoch: 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 20:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag - Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr
Montag: geschlossen

Weitere Informationen direkt unter: smb.museum