Die MITKUNSTZENTRALE – als Teil der Initiativen und Projekte des Haus der Statistik / Haus der Materialisierung in Berlin-Mitte – versteht sich zugleich als Atelier, Labor, Projektraum, Ausstel-lungsort und Diskussionsforum für die drängenden Fragen urbaner gesellschaftlicher Zukunft aus künstlerischer und gestalterischer Perspektive. Mit einem grundsätzlich kollaborativen Ansatz arbeiten neben Künstler*innen und Designer*innen auch Soziolog*innen, Naturwissenschaftler*innen, Architekt*innen und Stadtplaner*innen an einer Revision gängiger Praxen und Strategien für zukünftiges Wachstum. Das radikale Umdenken vom Verbrauch zum Re-Use, von der Ausbeutung von Ressourcen zu einem nachhaltigen Umgang mit Lebewesen, Material, Energien und Konzepten bestimmt die Grundlagen gemeinsamen Denkens, Diskutierens und Arbeitens. Neben der diskursiven Praxis stehen konkrete Materialforschungen, Recyclingprozesse und Recherchen zu Standorten, urbanen Nachbarschaften und historischen Einschreibungen. Das Projekt erweitert sich mit künstlerischen, stadtsoziologischen und partizipativen Aktionen von der bilanzierenden Ausstellung im ZAK in den Stadtraum des Bezirks Spandau.

Mit: bankleer, Gary Hurst, Rahel Velia Jacob, Rodney LaTourelle,
Marcos García Pérez, Lukas Rosier, Nicole Schuck, Susanne Schröder,
Boris Sieverts, Martina della Valle, Seçil Yersel


Öffnungszeiten:
Freitag - Mittwoch: 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 20:00 Uhr
Letzter Einlass jeweils 30 Minuten vor Schließzeit

Weitere Informationen direkt unter: zitadelle-berlin.de

MITKUNSTZENTRALE, Haus der Materialisierung, 2024 | Grafik: Bernhard Rose
31.05. - 25.08.2024

Valeria Fahrenkrog, Erik Göngrich, Nora Wilhelm: Mitkunstzentrale / Materielle Kollaborationen

Zitadelle – Zentrum für Aktuelle Kunst

Am Juliusturm 64
13599 Berlin